Posts mit dem Label WTC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WTC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juni 2013

Shane Facteau World Triathlon Corporation's new Chief Operations Officer

IRONMAN announced today that Shane Facteau has rejoined WTC in the role of Chief Operations Officer. In this newly created position, Facteau oversees all IRONMAN race operations on a global basis, including IRONMAN, IRONMAN 70.3, Iron Girl, IronKids and all other races and race formats. Besides operational delivery of all events on a global basis, Facteau will be deeply involved in WTC’s new race development program. Facteau will sit on the Executive Committee of WTC.
Shane Facteau is IRONMAN's new global Chief Operations Officer. Photo: Ted Metellus

Previously, Facteau served as Vice President, North America Operations for IRONMAN. Facteau joined WTC with the acquisition of North America Sports, where he was responsible for operations of several licensed IRONMAN events.

“Shane has done an outstanding job leading operations for our North American events and we are thrilled to have him join the global IRONMAN team,” said Andrew Messick, Chief Executive Officer of IRONMAN. “Having worked on IRONMAN events for 13 years, I know that Shane is a tremendous leader and will help us continue to expand and improve our events around the world.”

Sonntag, 2. Juni 2013

Landslide: IRONMAN 70.3 Switzerland cancelled

The weather in Europe is still not calming down. Massive rain within the last hours resulted into IRONMAN 70.3 Switzerland cancellation due a landslide and road block between Schmerikon and Jona. Athlete safety and order by local police didn't left any other reasonable option: DNF for all competitors.

A massive landslide and blocked road resulted into cancellation of 2013 IRONMAN 70.3 Switzerland. Photo: Ironman.com
A brief summary is communicated on FaceBook: "The crazy weather in Europe claims its next victim: Unfortunately we had to cancel the BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona just a few moments ago after a landslide had blocked the bike course. No athlete was harmed but there was no other option but to cancel the race. IRONMAN will be in touch with the athletes and contact them with a special offer." Please find the official press release below.

Cancellation of the BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona


IRONMAN regrets to inform that the BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona had to be cancelled after a landslide on the bike course. While no athlete was hurt police closed down the bike course thereafter.

„We base all of our decisions on the health and well-being of our athletes. After talking to the local authorities and police we weren’t left with any other choice but to cancel the race“, said Kai Walter, World Triathlon Corporation’s (d/b/a IRONMAN) Chief Operating Officer Europe, Middle East & Africa.

During a last check-ride at 5am on race day carried out by IRONMAN and police the race course was deemed safe and organizers were given permission to go ahead and start the race. „The decision was made together with the local authorities and police whose expertise is invaluable. However against all forecasts weather conditions worsened quickly after the race had started“, said Walter.

IRONMAN will be in touch with all athletes affected by the cancellation of the race over the course of the next days. „We are triathletes ourselves and we know that people have been preparing for this race for months. We are extremely disappointed“, added Thomas Dieckhoff, World Triathlon Corporation’s Chief Executive Officer Europe, Middle East & Africa. Due to the weather conditions the race format had already been changed to run/bike/run in the days leading up to the race.

Absage des BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona

IRONMAN bedauert, nach einem Erdrutsch auf der Radstrecke die Absage des BMC IRONMAN 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona bekanntgeben zu müssen. Verletzt wurde bei dem Erdrutsch nie-mand, die Polizei sperrte in Folge aber die Strecke.

„Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit und Sicherheit der Athleten im Mittelpunkt unserer Über-legungen. Nach Rücksprache mit den beteiligten Behörden bleibt uns keine andere Wahl. Gegen ein Naturereignis sind wir leider machtlos“, sagt Kai Walter, Chief Operating Officer der World Triathlon Corporation (d/b/a IRONMAN) für Europa, den Mittleren Osten und Afrika.

Bei einer letztmaligen Kommissionierung der Strecke durch Vertreter von IRONMAN gemeinsam mit der Polizei um 5 Uhr morgens am Renntag wurde die Strecke einer genauen Prüfung unterzogen und anschließend freigegeben.

„Wir stützen uns bei solchen Entscheidungen immer auf die fundierten Erfahrungswerte der Behörden, die uns grünes Licht gegeben haben. Entgegen aller Vorhersagen hat nach Start des Rennens allerdings wieder starker Regen eingesetzt“, sagt Walter.

IRONMAN wird sich in den kommenden Tagen mit einem Angebot an alle Athleten richten, die von der Absage betroffen sind. „Wir sind selbst Triathleten und wissen wie es ist, monatelang auf ein solches Ziel hinzutrainieren. Die Enttäuschung ist riesengroß“, bekräftigt Thomas Dieckhoff, Chief Executive Officer der WTC für Europa, Mittlerer Osten & Afrika. Bereits zuvor musste der Schwimmbewerb des Rennens abgesagt werden. Die Veranstalter entschieden sich für eine Austragung als Duathlon.

Samstag, 1. Juni 2013

Interview mit Andrew Messick, IRONMAN: „In seiner 35-jährigen Geschichte hatte IRONMAN noch niemals eine Weltmeisterschaft außerhalb der Vereinigten Staaten. Muss ich mehr sagen?“

Andrew Messick, seit Juni 2011 Geschäftsführer der World Triathlon Corporation, hat in der jüngeren Vergangenheit darauf verwiesen, dass sich IRONMAN Triathlon seiner Geschichte bewusst sei, dennoch offen für Veränderung und Innovation sein muss, weil der Triathlonsport sich relativ schnell weiterentwickeln würde. In den ersten zwei Jahren seiner Führung haben Messick und sein Team ein noch schnelleres Tempo als der Sport selbst vorgelegt. Neue Standorte für Rennen wurden aufgebaut, neue Initiativen und Produkte vorgestellt. Dnf-is-no-option.com hatte die Gelegenheit mit dem IRONMAN Finisher aus Tampa, Florida zu sprechen.
Andrew Messick steuert seit 2011 die Belange der World Triathlon Corporation. Für DNF-is-no-option.com hat er einige aktuelle Fragen beantwortet. Photo: Shopfinisherpix.com
Dnf-is-no-option.com/3athlon.org: Andrew, vielen Dank für die Zeit für das Gespräch mit uns. Wir möchten in diesem Interview eine Momentaufnahme und kleine Einblicke der aktuellen Entwicklungen in der World Triathlon Corporation (WTC) und dem Triathlonsport an sich erhalten. Können Sie ein wenig über sich erzählen? Wie sieht ein typischer Andrew Messick Arbeitstag, wie eine typische Arbeitswoche aus?

Andrew Messick: Ein typischer Tag oder eine typische Woche sind schwer zu beschreiben. Wir sind ein schnell wachsendes, globales Unternehmen. Daher ist jeder Tag unterschiedlich. Während der Rennsaison, bin ich die meisten Wochenenden bei Events. Im Büro, verbringe ich die meiste Zeit mit unserem Team, auf Wachstum konzentriert und sicherstellend, dass wir damit Fortfahren hervorragende Events zu schaffen und durchzuführen.

DNF: Sie haben verschiedene der eigenen Rennen erfolgreich ins Ziel gebracht. Gibt es eine erinnerungswürdige und mitteilungsfähige Geschichte, die den typischen IRONMAN Lifestyle gut beschreibt?

Andrew Messick: Ich bin dreifacher IRONMAN Finisher. Kanada 2005, Lake Placid 2006 und Mont Tremblant im Jahr 2012. Ich habe verschiedene IRONMAN 70.3 Triathlons über die Jahre gemacht. Wie fast jeder von uns, der sich den Multisport Lifestyle zu eigen gemacht hat, hoffe ich, dass ich noch viele weitere Jahre an  Rennen teilnehmen kann.
Ich habe natürlich die üblichen Horrorgeschichten, die sich auf alle möglichen Desaster in einem Rennen beziehen. Decorum [lat. = das, was sich ziemt] verbietet mir weitere Erklärungen…

DNF: Was ist Ihre Lieblingsdisziplin? Wir gehen davon aus, dass es das Rad fahren ist...

Andrew Messick: Ich genieße das Rad fahren am meisten, dennoch bin ich ein besserer Läufer als Radfahrer.

DNF: Sie haben einen respektablen Hintergrund in der Fahrradindustrie. Ist ein Vergleich der beiden Sportarten Triathlon und Radsport auf Basis der Erfahrungen bei AEG Sports und WTC möglich? Was haben diese beiden Ausdauersportarten gemeinsam, was sind die größten Unterschiede auf Ebene des Wettkampfs, der Sportindustrie und im Blick auf die sozialen Gruppen und Athleten?

Andrew Messick: Beide, der Radsport und Triathlon sind operativ sehr intensive Sportarten, die auf öffentliche Straßen und Infrastruktur angewiesen sind. Die Komplexität der Veranstaltungsorganisation ist für Personen, die nicht in dem Geschäft unterwegs sind, schwer verständlich zu machen. Sie sind weitaus schwerer zu organisieren, als sich Laien dies vorstellen.

DNF: Sie waren [Anm. d. Red.: im Rahmen Ihrere Tätigkeit bei AEG Sports] vier Jahre lang verantwortlich für die Tour of California. Gibt oder gab es einen „Meilenstein in der Lernerfahrung“, wenn man IRONMAN Triathlon mit einem Mehrtages-Radsportevent vergleicht?

Andrew Messick: Das Geschäft des Profi-Radsports dreht sich um Teams und Fahrer, Medien und Sponsoren. Triathlon als Geschäft hat als zentralen Punkt den Altersklassenathleten. Beide Sportarten, Radsport und Triathlon nutzen eine ähnliche öffentliche und private Infrastruktur. Sie sind aber sehr unterschiedlich, wenn man die Kontaktpunkte mit den Kunden und die Athletenerfahrung gesamthaft betrachtet.

Unser Ziel bei IRONMAN ist es, den Athleten eine lebensverändernde Rennerfahrung zu bieten. Wir wenden sehr viel Zeit und Energie auf, um sicherzustellen, dass die Erfahrungen unserer Athleten [Anm. d. Red.: User Experience] erstklassig sind. Wir messen alles und hören unseren Athleten nahezu obsessiv zu. Wir ändern und modifizieren was wir tun. Wie wir es umsetzen, basiert auf einem belastbaren Dialog mit unseren Athleten.

DNF: Mit welchen fünf Worten kann man einen aktuellen Altersklassen-Triathleten bestmöglich beschreiben?

Andrew Messick: Engagiert, diszipliniert, leidenschaftlich, wagemutig und „hart im Nehmen“.

DNF: Auf die letzten zwei Jahre zurückblickend. Was sind die größten Errungenschaften, Herausforderungen für das Team der WTC gewesen. In welchen Bereichen musste sich etwas durchgebissen werden?

Andrew Messick: In den letzten Jahren haben wir große Schritte für eine Verbesserung der Athletenerfahrungen gemacht. Wir haben das „Legacy Programm“ eingeführt, welches ernsthaften, sehr lange im Ironman aktiven Athleten eine Gelegenheit gibt in Kona zu starten.

[Anm. d. Red.: Das Legacy Programm vergibt auf Basis der erfolgreichen Teilnahmen an verschiedenen Rennen der letzten Jahre und mittels Auslosung einmalig einen Startplatz für Kona, auch wenn die formalen zeitlichen Qualifikationskriterien in der jeweiligen Altersklasse nicht erfüllt sind.]

Wir haben ein Tabellensystem für Altersklassenathleten und ein Programm für Triathlonvereine vorgestellt, von dem wir in den nächsten Jahren sehr viel positive Reize erwarten. Wir haben ebenfalls eine globale Tabelle für Altersklassenathleten, die Leistungsvergleiche ermöglicht. Ich denke, dieses Ranking wird eine großartiger Weg sein, um unsere globale Community zu stärken.

DNF: Die WTC oder ihre Mutter World Endurance Holding (WEH) hat in jüngerer Vergangenheit Rennen von den Franchisenehmern zurückgekauft. Wo befindet sich der Rückkaufprozess aktuell? Gibt es konkret oder allgemein noch weiße Flecken, die mehr entwickelt werden sollen?

Andrew Messick: Einer der Gründe für die Eigentümerschaft unserer Rennen, statt auf ein Lizenzsystem zurückzugreifen, ist die damit verbundene Kontrolle über die Athletenerfahrung. Unsere Rennen in Nordamerika, Europa, Australien und Neuseeland sind nahezu alle in unserer Hand und werden von unserem Team geführt. Dies gibt uns mehr Kontrolle über die User Experience und versorgt uns mit den nötigen Freiheiten Aufwertungen und Änderungen an unseren Events vorzunehmen. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass der gelieferte Qualitätsstandard unübertroffen bleibt. Es gibt keinen Ersatz für von unserem Kernteam bereitgestellte Rennen.

Der Fokus auf eine unübertroffene Athletenerfahrung hat dafür gesorgt, dass wir von einigen Rennen in Asien Abstand genommen haben – sie waren einfach nicht gut genug, um IRONMAN genannt zu werden. Wir werden weiterhin eine Anzahl von sehr guten lizenzierten Events in verschiedenen Teilen der Welt haben. Wir arbeiten eng mit unseren Lizenznehmern zusammen, um diese Events außergewöhnlich zu machen, damit sie den Namen Ironman würdig tragen.

DNF: Die Kernsportarten von Triathlon sind Schwimmen, Rad fahren und Laufen. Gibt es Überlegungen Veranstaltungen der Kernsportarten, wie Radtouristikfahrten (Gran Fondo, Velothon) und andere Ausdauersportevents mit großen Startfeldern wie Läufe von 10 Kilometern bis zum Marathon durchzuführen?

Andrew Messick: In den letzten zwei Jahren haben wir unsere Anstrengungen wirklich darauf konzentriert, die fundamentalen Zusagen an unsere Athleten einzuhalten: Sicherheit und einen fairen Rennverlauf mit einer lebensverändernden Erfahrung für die Athleten. Wir sind in diesem Bereich besser geworden und wir werden fortfahren in diesem Bereich besser zu werden.

Ich bin auch an einer Betrachtung anderer, teilnehmerbasierten Ausdauersportarten interessiert. Aber ich habe das Gefühl, dass der Langdistanz-Triathlon in den kommenden Monaten und Jahren unser Fokus sein wird.

DNF: Erik Vervloet, der ehemalige Chief Marketing Officer (CMO) von IRONMAN kommunizierte gegenüber den Medien, dass sich die WTC des Risikos bei einem Start der gefallenen Radikone Lance Armstrong beim Ironman Hawaii in Kailua-Kona bewusst war. Multisport-Enthusiasten und Fans aus aller Welt betrachten die gesamte Causa mit germischten Gefühlen. Ich selbst, wie sicherlich jeder andere Ausdauerathlet zu einem bestimmten Zeitpunkt der sich zunehmend entwickelnden Geschichte, hätte einen Armstrong in Bestform bei der „Mutter aller Schlachten“, dem Ironman Hawaii, gerne gesehen.

Aber – insbesondere in Europa – waren sich die Fans der langen Historie von Dopinganschuldigungen bewusst. Diese Vorwürfe erreichten letztlich ein beachtliches Momentum und endeten verheerend für Armstrong. Können Sie uns die aktuelle Sichtweise der WTC übermitteln, wie sie die Initiative Lance Armstrong zum IRONMAN Triathlon zu führen in der Nachbetrachtung bewertet?

Andrew Messick: WTC war das erste private Unternehmen, das den WADA Code unterzeichnet hat – wir sind stolz, dass wir uns mit der Bewegung für den sauberen Sport seit langer Zeit abgestimmt haben. Weil wir Unterzeichner des WADA Codes sind, haben wir die Pflicht dem WADA Regelwerk zu folgen.
Ich denke nicht, dass irgendjemand auf den Umfang und das Ausmaß der Ergebnisse der USADA in Beziehung zu Lance Armstrong vorbereitet war. Für uns war es eine einfache Entscheidung. Wenn Lance Armstrong kein Startrecht unter WADA Regularien hat, kann er bei keinem unserer Events teilnehmen,  seit wir Unterzeichner des WADA Codes sind.

DNF: Sie haben in jüngerer Vergangenheit via Twitter die Änderungen des WADA Codes für 2015 begrüßt.  Konkret soll die Strafe für erstmalige Verstöße auf bis zu vier Jahre erhöht werden. Athleten, wie Helle Frederiksen haben die WTC ermutigt mehr Trainingskontrollen durchzuführen. Können Sie uns zu diesem Zeitpunkt einen Ausblick auf den Umfang des aktuellen Testszenarios geben und wie die WTC das Programm adaptiert und mit den verschiedensten Interessensgruppen abstimmt? Zu nennen sind z. B. WADA, USADA und andere Nationale Anti-Doping Agenturen (NADA).

Andrew Messick: Wir glauben an den sauberen Sport und wir sind verpflichtet unseren Teil beizutragen, damit dies sichergestellt ist. Wir haben unser eigenes Anti-Doping Programm, konform zum WADA Code. Das befolgen der WADA Regeln bedeutet, das automatisch jedes negative analytische Ergebnis [Anm. d. Red.: im Sinne einer positiven A-Probe oder eines anderen Verstoßes gegen den WADA Code] automatisch nicht nur der WTC sondern auch der WADA, dem jeweils zuständigen nationalen Triathlonverband und der Nationalen Anti-Doping Agentur übermittelt werden.

Wir arbeiten eng mit den NADAs rund um die Welt zusammen, um die Kontrollen unter den Athleten zu koordinieren. Dopingproben sind teuer, daher müssen wir sicherstellen, dass jeder Test zählt [Anm. d. Red.: im Sinne zielgerichteter und intelligenter Trainingstests und Wettkampfkontrollen]. Wir prüfen sowohl im Wettkampf, als auch im Training.

Wir sind stolz, dass die WTC in diesem Bereich führt. Es wäre leicht zu sagen, „Dopingkontrollen sind nicht unser Problem“ oder „jemand anderes sollte Zeit, Geld und Mühen für Dopingkontrollen aufbringen“ – aber wir sind die Marktführer im Triathlonsport und somit an vorderster Linie des Problems.

Ein Unterzeichner des WADA Codes zu sein erzeugt einen gewissen Druck für uns. Viele von uns sind selbst Athleten und wir besitzen starke persönliche Ansichten, ob ein des Dopings überführter Athlet nach Verbüßen der Strafe zurück in den Sport sollte. Aber wir folgen dem WADA Code – und der WADA Code führt aus, dass ein Athlet nach abgeleisteter Strafe die Wettkampfteilnahme erlaubt ist. Daher lassen wir sie starten, unabhängig von persönlichen Ansichten.

DNF: Lance musste sich dem Qualifikationsprozess für seine „Road to Kona“ unterziehen. Die Jahre 2008/2009 und 2012/2013 sahen eine große Migration von erfahrenen und reiferen Triathleten der olympischen Distanzen hin zu IRONMAN 70.3 und IRONMAN. Ist der Wechsel nach den Olympischen Spielen von Beijing und London ein natürlicher Prozess, der dem Trainingsalter der Athleten folgt, eine natürliche Evolution?

Andrew Messick: Es sollte die Leute nicht verwundern, dass in dem Folgejahr der Olympischen Spiele eine Phase der Entscheidungsfindung bei den Triathleten einsetzt, in der die Athleten entscheiden, ob sie einen weiteren olympischen Zyklus wahrnehmen oder die Erforschung anderer Aspekte des Multisport-Lebens wählen.

Professionelle Athleten werden immer dem Geld folgen. Kona hat mittlerweile das höchste Preisgeld im Triathlon. Die globalen Ausgaben von IRONMAN an die professionellen Athleten im Jahr 2013 nähern sich 5 Millionen USD, wenn man Hy Vee [Anm. d. Red.: 5i50 Triathlon] einbezieht. Das Geld, kombiniert mit dem Prestige und der öffentlichen Wahrnehmung beim Gewinn einer unserer Weltmeisterschaften macht uns für professionelle Triathleten attraktiv.

DNF: Javier Gomez Noya gewann die XTERRA Weltmeisterschaften nachdem er eine Einladung via Wild Card erhalten hatte. Ist die Einladung amtierender Olympiasieger und ITU-Weltmeister eine Option? Könnte dazu ein Wild Card System herangezogen werden oder sehen Sie Benachteiligungen der Triathleten, die die normalen Qualifikationsprozesse durchlaufen müssen? Inhaber einer Einladung könnten bei einer WM der WTC frischer und ausgeruhter an der Startlinie sein.

Andrew Messick: Unser Qualifikationssystem für die Weltmeisterschaften [Anm. d. Red.: Kona Pro Ranking, KPR] ist gerecht gegenüber den Athleten, die sich die Zeit nehmen und Anstrengungen unternehmen, sich zu qualifizieren – ihnen gilt unsere Loyalität. Lediglich ein kleiner Teil der professionellen Athleten stehen in Kona an der Startlinie. Ich möchte kein System kreieren, in dem man den Qualifikationsprozess umgehen kann oder Athleten, die sich IRONMAN nicht verpflichtet fühlen den Zutritt zu unseren Weltmeisterschaftsrennen schenken.

Andererseits, erlaubt unser Partnerrennen Hy Vee eine kleine Anzahl an Wild Cards. Nach den Olympischen Spielen [Anm. d. Red.: von London] wurden den Medaillengewinnerinnen und Podiumsplatzierten Startplätze angeboten. Lisa Norden und Javier Gomez haben ihre akzeptiert und gewannen.

Wir haben eine Regelung, die den Gewinnern von Kona, den 70.3 Weltmeisterschaften und Hy Vee [Anm. d. Red.: als 5i50 US-Meisterschaft] ein Startrecht bei allen drei darauf folgenden WM-Rennen zugesteht. Gemäß unseren Regeln sind Gomez und Norden für die 70.3 WM und Kona in 2013 zum Start berechtigt. Wir werden sehen, wie sie sich anstellen.

DNF: Bei einer bewertenden Betrachtung des Kona Pro Ranking stellt sich die Frage, ob 2014 etwas Feintuning im Blick auf Veranstaltungen, Punktzuordnung, Punktverteilung zwischen den verschiedenen Serien (5i50, 70.3, IRONMAN) oder andere wichtige Änderungen stattfinden werden?

Andrew Messick: Grundsätzlich sind wir mit dem KPR zufrieden. Wir glauben, dass es die adäquaten Athleten in unsere Rennen gebracht hat. Nichtdestotrotz werden wir 2014 das System feiner abstimmen. Ich glaube, dass wir die Struktur insofern abändern können, um den Athleten mehr Anreiz für einen Sieg zu geben und Leistungen außerhalb der Top 10 bei den größeren Rennen etwas abzuwerten.

DNF: Zurück zu den Alterklassenathleten. SwimSmart ist eine neue Initiative, die augenscheinlich an Erststarter adressiert ist, um das Schwimmen weniger stressig und sicherer zu machen. Was sind die  ersten Reaktionen der Athleten bisher?

Andrew Messick: Die Reaktion ist bisher positiv. Das Schwimmen in einem Triathlon ist eine mögliche Eintrittsbarriere in unseren Sport. Selbst erfahrene Triathleten fühlen sich oft beim Schwimmen nicht sehr wohl.

Wir haben als Marktführer im Triathlonsport nicht nur die Verpflichtung alles zu unternehmen, um das Schwimmen nicht nur sicher zu machen, sondern auch die Athleten dabei zu unterstützen den Stress und die Beklemmung eines Rennens im Freiwasser zu überwinden.

Wir haben die Absicht, unsere Events für die Athleten so gut wie möglich zu machen. Es gibt niemanden in der Welt mit unseren organisatorischen Möglichkeiten und wir werden fortlaufend besser. Wir werden ebenfalls alle Anstrengungen unternehmen, um unseren Hilfestellung zu geben, damit sie physisch und mental für unsere Rennen vorbereitet sind.

DNF: Die WTC hat angekündigt, dass die 70.3 Weltmeisterschaften im Jahreswechsel rotieren werden. Dies ist ein Paradigmenwechsel. Bisher haben die Profis das bestehende Zeitfenster der 70.3 WM, gerade ein paar Wochen für dem IRONMAN Hawaii geliebt. Sie zeigten sich von der fairen, weil anspruchsvollen und landschaftlich reizvollen Streckenführung in Las Vegas begeistert. Verhindert die neue Regelung nicht den Start einiger Athleten, wenn sie sich auf Hawaii konzentrieren oder einiger 70.3 Rennen als WM-Kandidat, wenn die WM vom traditionellen Septembertermin wechselt oder gerade nicht wechselt?

Andrew Messick: In seiner 35-jährigen Geschichte hatte IRONMAN noch niemals eine Weltmeisterschaft außerhalb der Vereinigten Staaten. Muss ich mehr sagen?

DNF: Als ehemaliger Mitarbeiter von IRONMANLIVE.com erhalte ich noch immer viel Feedback von Rennen und insbesondere Kona. Gibt es Pläne die bestehende User Experience während der Live Coverage weiter aufzuwerten?

Andrew Messick: Wir suchen immer nach Möglichkeiten die „Live Erfahrung“ bei unseren Rennen aufzuwerten. Wir erwarten einige neue aufregende Initiativen in diesem Bereich im Saisonverlauf.

DNF: Vielen Dank für die Teilen aktueller Entwicklungen uns Einblick.

Freitag, 31. Mai 2013

Interview with IRONMAN’s Andrew Messick: “In its 35-year history, IRONMAN has never had a World Championship event outside of the United States. Need I say more?”

Andrew Messick, World Triathlon Corporation's CEO since June 2011 recently claimed, that IRONMAN should be aware for its tradition, but should be open for change and innovation, as the sport of triathlon evolves rather quickly. During the first two years of his leadership, Messick and his team established an even quicker pace, building new race venues, initiatives and products. Dnf-is-no-option.com had the opportunity to chat with this IRONMAN finisher from Tampa, Florida.
Andrew Messick is WTC's CEO since 2011. He gave DNF-is-no-option.com a few insights on actual developments and topics. Photo: Shopfinisherpix.com

Dnf-is-no-option.com/3athlon.org: Andrew, thank you very much for the time talking with us. We would like to get some insights on latest development within World Triathlon Corporation (WTC) and the sport of triathlon in general. Can you tell us a bit about yourself? What would be a typically Andrew Messick work day or work week look like?

Andrew Messick: It is very hard to describe a typical day or week. We are a fast-growing global company so every day is different. During race season, I am at events most weekends. In the office, I spend most of my time with our team focused on growth and ensuring that we continue to create and operate superb events.

DNF: You finished several of your own races. Do you have a memorable story you would like to share, that is typically for the IRONMAN lifestyle?

Andrew Messick: I am a three-time IRONMAN finisher. Canada in 2005, Lake Placid in 2006 and Mont Tremblant in 2012. I have done numerous IRONMAN 70.3 races over the years. Like most of us who embrace the multisport lifestyle, I hope to continue racing for many years to come.
I have the usual horror stories related to all types of racing disasters. Decorum prohibits me from explaining further….

DNF: What's your favorite discipline? We assume it might be cycling...
Andrew Messick: I enjoy cycling the most but generally I am a better runner than cyclist. 

DNF: You've got a decent background in cycling industry. Can you compare both, triathlon and cycling from your experiences with AEG Sports and WTC? What have these two in common, what are the main differences on a competitive or business level and in terms of their respective peer groups and athletes?

Andrew Messick: Both cycling and triathlon are operationally intensive sports that rely on public roads and infrastructure. It is difficult for people who are not in the business to understand the complexity of organizing such events. They are far harder to organize than laymen realize.

DNF: You were in charge for Tour of California for four years. Is there a “biggest learning”, comparing IRONMAN with a multi-stage cycling event?

Andrew Messick: The business of professional cycling is about the teams & riders, media and sponsorship. The business of triathlon is about age-group athletes. Both cycling and triathlon use similar public and private infrastructure but are very different in terms of focus, customer touch points and the overall athlete experience.

At IRONMAN our goal is to provide our athletes with a life-changing race experience. We put enormous time and energy into ensuring that the athlete experience is top-notch. We measure everything and listen to our athletes obsessively. We change and modify what we do and how we do it based on a robust dialog with our athletes.

DNF: What five words could be describing a current age group triathlete the best? 

Andrew Messick: Dedicated, disciplined, passionate, courageous, tough.

DNF: Looking back on the last two years. What were your teams’ biggest achievements, challenges and in what areas do you think you struggled a bit?

Andrew Messick: In recent years, we have made great strides in improving the athlete experience. We have introduced the Legacy Program, which allows serious, long-time IRONMAN athletes an opportunity to race Kona. We have introduced an age-group ranking system and a triathlon club program, which we expect, is going to create a lot of excitement in the coming years.

We also have a global age-group ranking program that allows athletes from around the world to be able to compare performances. I think it will be a great way to strengthen our global community of athletes.

DNF: WTC or its parent company World Endurance Holding (WEH) recently bought back races from its franchisees. At what stage is this process? Any white land marks, you would like to develop more in general?

Andrew Messick: Controlling the athlete experience is one of the reasons that we generally own our events instead of licensing them. Our races in North America, Europe and Australia/NZ are almost all owned and operated by our team. This gives us more control over the athlete experience and provides us with the freedom to make upgrades and changes to our events to ensure that the level of quality that we deliver is unsurpassed. There really is no substitute for having races delivered by your core team.

It was our focus on an unsurpassed athlete experience that caused us to walk away from a number of races in Asia – they simply were not good enough to be called IRONMAN events. 

We continue to have a number of very good licensed events in certain parts of the world and we work closely with our licensees to make these events extraordinary and worthy of the IRONMAN name.

DNF: Triathlons core sports are swimming, cycling and running. Any thoughts on producing single sports events like Gran Fondo or Velothons and big mass participation runs from 10k up to marathon distance?
Andrew Messick: In the past two years, we have really focused our efforts in making sure that we are able to keep the fundamental promise to our athletes: safe, fair races with a life-changing athlete experience. We have gotten better in this area and we will continue to get better. 
I am intrigued at looking into other participation sports areas but I feel that long-distance triathlon will continue to be our focus in the coming months and years.

DNF: Erik Vervloet, WTC's former Chief Marketing Officer told media, that WTC was very aware, that a start of disgraced cycle icon Lance Armstrong would be a risky move for IRONMAN Kona, Hawaii. Multisport enthusiasts looked at the whole case with mixed emotions. I, as pretty any other endurance athlete at one moment of this developing story, would have loved to see Armstrong racing in peak form in the “big one”, the IRONMAN Hawaii. But - especially in Europe, fans were aware of a long history of doping allegations. These allegations finally build momentum and ended devastating for Armstrong. Would you like to provide your point of view as of now on the overall incentive, bringing Armstrong into IRONMAN?

Andrew Messick: WTC was the first private company to become a WADA Code signatory – we are proud that we have been aligned with the clean sport movement for a very long time. Because we are signatories to the WADA Code, we have an obligation to follow WADA’s rules. 
I do not think that anyone was fully prepared for the scope and magnitude of USADA’s findings as it related to Lance’s Armstrong. For us, the decision around Lance is simple: Since we are signatories to the WADA Code, if Lance Armstrong is not allowed to race under WADA rules, he cannot participate in any of our events.

DNF: You recently welcomed the 2015 WADA code changes regarding an extended four year ban for first time violations on Twitter. Athletes, like Helle Frederiksen encouraged more out of competition testing. Can you give us at this time an outlook on scale of the current testing regime and how WTC adapt and synchronizes its programs with various stakeholders, e.g. WADA, USADA and regional or national governing bodies?

Andrew Messick: We believe in clean sport and we are committed to do our part to make sure that happens. We conduct our own anti-doping program, in compliance with the WADA code. Our following the WADA rules means that any adverse analytical findings are automatically sent not only to WTC but to WADA and the athlete’s national federation and NADO.  

We work closely with NADO’s around the world to coordinate testing among athletes. Drug testing is expensive, so we need to be careful to make every test count. We test both in competition and out of competition. 

I am proud that WTC leads in this area. It would be easy to say, “drug testing isn’t our problem” or “someone else should spend the time and money and effort of doing drug testing” – But we are the leaders in the sport of triathlon so we are out in front on this issue.

Being a WADA signatory does create a certain tension for us. Many of us are athletes ourselves and we hold strong personal views about whether athletes who have been caught and sanctioned should be allowed back into our sport. But we follow the WADA Code -- and the WADA Code says that if an athlete fulfills their sanction, they are allowed to compete again. So we too let them race, regardless of personal views.

DNF: Lance had to enter the qualifying process for his road to Kona. The years 2008/2009 and 2012/2013 saw a major migration from well established, more mature Olympic Triathlon professionals following the games in Beijing, respective London into IRONMAN 70.3 and IRONMAN racing. Is this a natural evolution? 

Andrew Messick: It shouldn’t surprise people that in the year following an Olympic Games, there is a period where Olympic athletes make decisions about whether to sign up for an additional Olympic cycle or choose to explore other aspects of the multi-sport life.

Professional athletes are always going to follow the money. Kona is now the biggest prize purse in triathlon and IRONMAN’s total payout to professional athletes globally in 2013 will approach $5 million if you include Hy Vee [editor's note: 5i50 triathlon]. 

The money, combined with the prestige and exposure of winning either of our World Championships, make us attractive to professional athletes.

DNF: Javier Gomez Noya recently won the XTERRA World's by invitation. Would this be an option to invite ITU's World Champions and Olympic Champions the following year, using a wildcard system or do you see an unfair advantage? They might be a little bit fresher, than their competition, who is attending in these qualification races.

Andrew Messick: Our championship qualification system [editor's note: Kona Pro Ranking, aka KPR] is fair to the athletes that take the time and make the effort to qualify – and our loyalty is to them. Only a fraction of our professional athletes end up racing Kona and I do not want to create a system where qualifying is bypassed or athletes that are not committed to IRONMAN are gifted into our championship races.

That said, our partner race, Hy Vee, allows for a small number of wildcards. After the Olympics, we offered Hy Vee wild card entries to the Olympic medalists. Lisa Norden and Javier Gomez accepted theirs and ended up winning.

We have a rule that allows the winner of Kona, 70.3 WC & Hy Vee entry into all three races in the following calendar year. So according to our rules, Gomez and Norden are both eligible to race 70.3 WC and Kona in 2013. We will see how they do.

DNF: Reviewing this Kona Pro Ranking, will 2014 see some fine tuning regarding races, point allocations, points distribution within different series (5i50, 70.3, IRONMAN) or anything else important?

Andrew Messick: We are generally pleased with the KPR system. We believe that it has gotten the appropriate athletes to our races. We will nonetheless fine-tune the system in 2014. I believe that we can modify the structure somewhat to provide more incentive for athletes to win races and to somewhat de-emphasize non-top 10 performance in bigger races.

DNF: Back to age groupers. SwimSmart is a new initiative, which seems to be addressed to first timers, to make the swim a bit less stressful and safer. What are your first reactions from athletes so far? Can you share some already established insights?

Andrew Messick: The reaction so far has been positive. Swimming in a triathlon is a potential entry barrier to our sport. Even experienced triathletes often are uncomfortable in the swim.
We have an obligation as leaders in the sport of triathlon not only to do all we can to make the swim safe but also to help athletes overcome the stress and anxiety of racing in an open water environment. 
We intend to do everything we can to make our events as good for our athletes as possible. There is no one in the world with our organizational capabilities and we continue to get better. We will also do all that we can to help our athletes get physically and mentally ready for our races.

DNF: WTC announced IRONMAN 70.3 World Championship will rotate on an annual level. The pros loved the timing, just a few weeks ahead of IRONMAN Hawaii and the fair and scenic race course in Las Vegas as well. Doesn't the new rule put either some athletes out of the competitive mix, as they focus on Hawaii, or some races if the 70.3 Worlds does/doesn't move away from “traditional” September slot?

Andrew Messick: In its 35-year history, IRONMAN has never had a World Championship event outside of the United States. Need I say more?

DNF: As former IRONMANLIVE.COM contributor, I still get a lot of feedback from races all year and especially Kona. Are there any plans in place to enhance the current user experience during Live Coverage?

Andrew Messick: We are always looking to enhance the live experience at our races. We expect to launch some exciting new initiatives in this area later this season.

DNF: Thank you very much for sharing some current developments and insights.

Mittwoch, 22. Mai 2013

Risiko oder Chance? Ironman 70.3 Berlin muss Streckenführung wegen fehlender Behördengenehmigungen ändern

Es gibt schönere Tage für die Veranstalter der ersten Auflage des Ironman 70.3 Berlin, die am 16. Juni 2013 stattfinden soll. Nach der Vorjahrespremiere über das kürzere 5i50-Format sollte der nächste logische Schritt folgen, Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit gilt als Unterstützer der Veranstaltung. Doch auch er muss sich natürlich der Gewaltenteilung beugen. Schleppende Verhandlungen mit den Behörden über eine genehmigungsfähige Radstrecke endeten schließlich mit der Verweigerung. Statt im idyllischen Grunewald wird das Startfeld des mit 1.300 Teilnehmern ausverkauften Triathlons auf den weitläufigen Startbahnen des ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof, der Tempelhofer Freiheit auf Rennrädern unterwegs sein.

Die Premiere des Ironman 70.3 Berlin geriet wegen fehlender Streckengenehmigungen ins Schleudern. Ein neues Konzept soll die Zuschauer stärker in den Triathlon einbinden. Screenshot: World Triathlon Corporation
Die Szene sieht es ambivalent. Zwischen Desinteresse, betonter Gelassenheit, Neugierde und wutschnaubender Entrüstung sind in den Sozialen Medien und einschlägigen Triathlon-Foren alle Spielarten der Meinungsäußerung verfügbar. Hauptargument der Kritiker sind ein potentiell eintöniger Kurs und die Gefahr eines nicht regelkonform durchführbaren Triathlons wegen unerlaubten Windschattenfahrens. Wellenstarts sollen die Gefahr des sogenannten Draftings abwenden. Befürworter betrachten das kompakte Rennformat als eine Chance Zuschauer und Angehörige besser in den Wettkampf integrieren zu können. Lange Wartezeiten auf radelnde Triathleten auf weitläufigen Radstrecken sind bei dem Berliner Konzept nachrangig.

Senatsbeschluss für striktere Genehmigungen

Die World Triathlon Corporation (WTC) mit ihrer Deutschlandtochter Xdream Sports & Events GmbH hat bei der Durchführung auf den lokalen Partner SC Charlottenburg gesetzt. Die SCC Events GmbH ist bekannt und etabliert durch den herausragend organisierten Berlin Marathon. Den Planungen ist jedoch ein relativ neuer Senatsbeschluss in die Quere gekommen, der erstmalig für ein neues SCC-Event Anwendung fand. Im Kern soll bei den Genehmigungsbehörden stärker darauf geachtet werden, dass Umfang und Ausmaß von Absperrungen und natürlich auch Straßensperrungen in einem "sinnvollen Verhältnis" zur Größe der Veranstaltung stehen müssen. Im engeren Sinne müssen genügend Teilnehmer und Zuschauerzahlen garantiert werden. Alleine die Formulierung des Beschlusses lässt im Wortlaut Spielraum für Interpretationen. 

Das Standing des Veranstalters ist naturgemäß bei einer Erstauflage schwer, selbst wenn formal der Event ausverkauft ist. "Selbst ein Regierender Bürgermeister kann, auch wenn er die Idee eines Ironman in Berlin großartig findet, nichts gegen seine Genehmigungsbehörden ausrichten" wird Thomas Steffens, Sprecher der SCC Events GmbH auf tri-mag.de zitiert.

Chance für den Triathlon in Berlin

Sven Alex, Präsident der Berliner Triathlon Union (BTU) bestätigt die Sichtweise und Argumentation der lokalen Ausrichter. "Wenn es schon nicht die Veranstalter des Berlin Marathons schaffen einen neuen Triathlon mit einem vergleichbaren Startfeld zu schaffen, wer dann?" Alex sieht die Ursachen primär im vollen und vielfältigen Veranstaltungskalender der Stadt Berlin. Der Triathlon muss mit zahlreichen anderen Events um Ressourcen und freie Termine kämpfen. Den Kürzeren gezogen habe in der jüngeren Vergangenheit etwa auch eine Veranstaltung aus dem "Formel 1 Umfeld". Die fehlende Genehmigung und Streckensperrung ist also kein Einzelfall und nur Ausdruck einer veränderten Genehmigungslandschaft der Hauptstadt. So ärgerlich und enttäuschend dieser Umstand für den ein oder anderen Starter sein mag.

Alex hebt dennoch die Attraktivität des Standorts Berlin hervor und sieht die Streckenänderung durchaus auch als Chance einmal neue Wege zu gehen und die Zuschauer näher an das Rennen zu holen.

Handlungsoptionen für Athleten

Die World Triathlon Corporation hat in einer E-Mail bereits die gemeldeten Triathleten informiert:
"Die aktuell geplante Radstrecke ist aus Sicht von Triathleten völliges Neuland, auch wenn wir der festen Überzeugung sind, dass die neue Variante durch ihre Kompaktheit für dich und auch für deine Zuschauer großes Charme-Potenzial besitzt. Sowohl die Rad- als auch die Laufstrecke sind so gestaltet, dass sie mehrfach an einem außergewöhnlichen Hot-Spot vorbeiführen. Fans und Familienangehörige haben so weltweit erstmals die Möglichkeit, die Faszination Triathlon aus nächster Nähe mitzuerleben. Die Zeit, die du als Athlet in deine Vorbereitung investiert hast, wird damit auch für die Menschen, die dir wichtig sind, greifbar. Wir laden dich hiermit ein, Teil dieser historischen Premiere zu werden."


Gleichzeitig bietet die WTC flexible Szenarien für gemeldete Triathleten an. Drei verschiedene Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung, die aus logistischen Gründen am 28. Mai 2013 auslaufen:
  • Inanspruchnahme des Startrechts unter den geänderten Voraussetzungen.
  • Übertragung des Startrechts auf einen anderen europäischen Ironman 70.3 Triathlon, sofern dies bestehende Platzkontingente zulassen.*
  • Kostenlose Stornierung und Erstattung aller mit der Anmeldung über die WTC entstandenen Kosten.*


*
Transfer
Wir transferieren dich kostenlos zu einem anderen Rennen der IRONMAN 70.3-Serie in Europa. Dies sind der IRONMAN 70.3 Wiesbaden, der IRONMAN 70.3 Pescara (Italien), der IRONMAN 70.3 Haugesund (Norwegen), der IRONMAN 70.3 Luxembourg, der IRONMAN 70.3 Pays d’Aix (Frankreich), der IRONMAN 70.3 Lanzarote (Spanien), der IRONMAN 70.3 Rapperswil-Jona (Schweiz) bzw. der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun (Österreich/Achtung: Nur noch wenige Startplätze verfügbar.)

Rückerstattung
Wir erstatten dir deine Anmeldegebühr für den IRONMAN 70.3 Berlin inklusive der Active-Servicegebühr zu 100 Prozent. Das größte Anliegen unseres Lizenznehmers SC Charlottenburg und unser größter Wunsch ist die Zufriedenheit unserer Athleten. Du hast uns dein Vertrauen gegeben und das wissen wir sehr zu schätzen. Gerne würden wir mit Dir zusammen die Premiere des IRONMAN 70.3 in Berlin feiern. Wir bitten um dein Verständnis, dass unser Angebot zum Transfer bzw. der Rückerstattung mit 28. Mai 2013 endet.

  1. http://ironmanberlin.com/
  2. http://www.ironman.com/triathlon/events/ironman-70.3/berlin.aspx
  3. http://ironmanberlin.com/de/anmeldung/transfer-abmeldung/
  4. http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/ironman-703-berlin-rangeln-um-den-radkurs-36627

Donnerstag, 9. Mai 2013

IRONMAN Announces SwimSmart Initiative for Events in North America

As part of its continuous, ongoing efforts to improve its athlete’s race experience, IRONMAN has conducted a full review of the swim portion of all full-distance IRONMAN® events in North America. The results of that review have led to a two-phase SwimSmart initiative focused on improving athlete satisfaction and reducing anxiety during the swim portion of the race.
“IRONMAN and IRONMAN 70.3 events have always been operated at a level above the industry standard, and we are continuously looking for ways to improve and adjust,” said Jeff Edwards, IRONMAN Vice President of Operations, North America. “Minor changes can make a big difference as it relates to reducing athlete anxiety in the water.”
The first phase of the initiative, effective immediately, will focus on operational enhancements at all full distance IRONMAN events. Changes/enhancements will include:

Modified Swim Starts at Select Races
  • IRONMAN will pilot several alternative race starts at select events to further enhance the athlete experience and reduce swim anxiety. Three events in 2013 will feature new swim start formats – IRONMAN Coeur d’Alene, IRONMAN Lake Placid and IRONMAN Mont-Tremblant – while two other 2013 events, IRONMAN Lake Tahoe and IRONMAN Florida, will feature modifications in how athletes start their races.
Pre-Race Swim Warm-Up
  • North American IRONMAN® events will include a pre-race, in-water warm-up whenever possible.
Swim Temperature
  • Water temperature below 52 degrees Fahrenheit or above 88 degrees Fahrenheit will result in cancellation or shortening of the swim portion of the race.
Swim Course Additions
  • Numbered course buoys to assist in positioning of water assets/personnel and provide more accurate communication for locating and rescuing distressed swimmers.
  • Anchored resting rafts to be strategically placed along the swim course (please note that athletes will NOT be disqualified by resting on these floats).
  • Increased professional swim course personnel to enhance the overall athlete experience.
  • Additional rescue boat and personal watercrafts (PWC, kayaks, paddleboards, etc.).
”We are constantly striving to improve our athlete experience by listening to the feedback of our athletes,” said Andrew Messick, Chief Executive Officer of IRONMAN®. “As part of our industry leading commitment to our athletes, we are piloting operational changes to the swim portion of our races in North America and launching an education plan to help ensure our athletes are prepared for the swim.”
The second phase of the initiative will feature a comprehensive effort to educate athletes about reducing anxiety associated with the swim portion of IRONMAN® events, focusing on pre-race screening for potential health issues, pre-race training and race week preparation. Such efforts will use all IRONMAN media platforms and will include a checklist and on-line videos. Swim-specific educational communications will begin at the end of May.
“It’s rare to see a race series confront the challenges of open water swimming in a systematic, robust way,” said Dan Empfield, Founder and Publisher of Slowtwitch.com. “This initiative touches key pressure points faced by athletes during the swim leg and should be the new normal for our sport.”
SWIM START PILOTS
IRONMAN Coeur d’Alene and IRONMAN Lake Placid:
Both IRONMAN Coeur d’Alene and IRONMAN Lake Placid will feature rolling starts in 2013. Athletes will enter the water in a continuous stream through a controlled access point, similar to how running road races are started. An athlete’s times will start when they cross timing mats under the swim arch.
Athletes will be directed to self-seed on race morning based on their projected swim time. Volunteers and staff will be in the staging area with signs and will assist with this process. Self-seeding will not be mandatory but will be encouraged.  At both events, all athletes will have access to a dedicated warm-up area in the water located adjacent to the swim start.
Age-group athletes will begin entering the water at 6:35 a.m. for IRONMAN Coeur d’Alene and 6:30 a.m. for IRONMAN Lake Placid, and will have the two hours and twenty minutes from the time the last athlete enters the water to complete the swim. An athlete’s time does not begin until he or she crosses the timing mat located below the swim arch. All athletes are expected to start by 7:00 a.m. at both venues, thus keeping all other timelines and cutoffs the same. This will ensure that all participants have at least the full 17 hours (subject to intermediate cutoffs) to complete the event.
For 2013, the swim course at IRONMAN Coeur d’Alene will remain the same, while IRONMAN Lake Placid will reverse the swim direction with athletes swimming clockwise.
IRONMAN Mont-Tremblant:
IRONMAN Mont-Tremblant will feature a wave start based on age group. There will be eight waves with each wave entering the water five minutes apart, starting at 6:25 a.m. All athletes will have at least 17 hours to complete the entire event (subject to intermediate cutoffs). The two hour and twenty minute cutoff for the swim will begin when the final wave has started the swim portion of the event.
IRONMAN Lake Tahoe and IRONMAN Florida:
IRONMAN Lake Tahoe and IRONMAN Florida will feature a mass start based on self-seeding. Athletes will self-seed into swim start corrals based upon their estimated swim finish time. All athletes will have the traditional 17 hours to complete the entire event (subject to intermediate cutoffs).
The other IRONMAN® events in North America (IRONMAN Texas, IRONMAN Louisville, IRONMAN Wisconsin, IRONMAN Arizona) are scheduled to have the same swim start format as in 2012 which can be found on ironman.com; IRONMAN Canada (with a new venue in 2013) will feature a two-loop swim with an in-water mass start.
As always, IRONMAN reserves the right to change or modify any course as the season progresses based on athlete safety, weather conditions or other mitigating factors.
Athletes are urged to refer to the Athlete Guide and event website for the most up-to-date event and course information. Attending the -mandatory athlete meeting prior to each race can assist in answering any questions you may have.

Dienstag, 7. Mai 2013

Ironman 70.3 Weltmeisterschaften ab 2014 mit global rotierendem Finale

Die World Triathlon Corporation (WTC) wird den Austragungsort der Weltmeisterschaften im Ironman 70.3 Triathlon ab 2014 rotieren. Ironman bricht damit erstmals mit seiner Tradition die Finals seiner Rennserien stets an einem Ort stattfinden zu lassen. In diesem Jahr findet die 70.3 WM erneut bei Las Vegas,  Nevada statt.

Zuvor war Clearwater, in unmittelbarer Nähe des Ironman-Stammsitzes gelegen, langjähriger Austragungsort. Wiederkehrende Probleme mit unerlaubten Windschattenfahren ließen sowohl Streckenlängen und WM-Titel davonziehen. Aktuell findet in Clearwater das Pendant im 5150 Triathlon, einem Triathlon über die olympische Distanz ohne Windschattenfreigabe statt.

Ob eine Rotation auch für die Europameisterschaften im Ironman und Ironman 70.3 umgesetzt werden soll, ist derzeit Spekulation. Kurt Denk, seinerzeit Mitinhaber der die Europameisterschaften in Frankfurt am Main und Wiesbaden ausführenden Agentur, setzte zusammen mit seinem damaligen Partner Kai Walter beide Standorte auf Jahre durch. Für die Vergabe des EM-Titels sind neben sportlichen, organisatorischen und medialen Kennzahlen auch die Wirtschaftlichkeit und der Nettogewinn der Triathlons bedeutsam.
Läuft es gut für Wiesbaden könnte vielleicht schon bald eine WM über die anspruchsvolle Radstrecke jagen, während die EM Station bei einem der gut etablierten anderen europäischen Events machen könnte. Ebenfalls gute Chance kann man unter Berücksichtigung des Streckenprofills von Zell am See oder Mallorca einräumen.

Für den neuen Europachef Thomas Dieckhoff wäre eine EM bei einem seiner europäischen Rennen sicherlich ein wichtiges Etappenziel, die Strecke in Wiesbaden hat wiederholt die sportliche Würdigkeit demonstriert.

Ein Wechsel des Finales im Ironman Hawaii Triathlon erscheint unwahrscheinlich, wenngleich es vor einigen Jahren innerhalb der WTC ein Konzept gab, die WM aus Kailua-Kona, Hawaii auf das US-Festland zu holen. Frühzeitig scheiterte das Vorhaben am Nimbus der " Mutter aller Schlachten" und wirtschaftlich-strategischen Zwängen.


Pressemitteilung WTC Vom 07.05.2013:

70.3 World Championship Will Rotate Globally in 2014

Beginning in 2014, the IRONMAN 70.3 World Championships will take place at rotating locations across the globe, the World Triathlon Corporation announced today.
“Having the IRONMAN 70.3 World Championship change locations from year to year will provide our athletes with the opportunity to race on some of the best courses and in some of the most beautiful places in the world,” said Andrew Messick, chief executive officer of World Triathlon Corporation. “We are looking forward to bringing the IRONMAN 70.3 World Championship to some of the top venues globally that will allow for more athletes outside of the United States to participate in a World Championship event.”
The 2014 IRONMAN 70.3 World Championship location will be announced in coming weeks. This year's event will be held at Lake Las Vegas in Henderson, Nevada on September 8, representing the third and final year in that location. 
Henderson, Nevada will continue to host a yearly 70.3: The IRONMAN 70.3 Silverman triathlon. From 2005-2010, Henderson held both the Silverman Ultra and Long distance triathlons at Lake Mead. During that six-year-run, it drew thousands of competitors and was recognized as one of the toughest courses in North America.
“We are thrilled to welcome back to the city of Henderson a signature event that pays tribute to our Silverman heritage,” said Henderson Mayor Andy Hafen. “It’s truly an inspiration to see the dedication and determination of these athletes as they compete in this elite race.” 
The championship race had been previously held in Clearwater, Fla. since its inception in 2006. Each year, more than 1,800 domestic and international competitors have earned the right to compete in the championship by qualifying at an IRONMAN 70.3 event.


Mittwoch, 1. Mai 2013

Jon Belmonte neuer CEO von The Activenetwork

Jon Belmonte, ehemaliger langjähriger Manager bei The Activenetwork Inc. (NYSE: ACTV) als Chief Operating Officer (COO) und Chief Marketing Officer (CMO) ist neuer Interims-CEO. Belomonte folgt Matthew Landa für unbestimmte Zeit nach, bis eine dauerhafte Nachfolgeregelung getroffen wurde.
The Activenetwork führt auch für die World Triathlon Corporation die Anmeldungen durch. Logo: The ActiveNetwork Inc.

Ebenfalls zurückgetreten ist Executive Chairman Dave Alberga. Alberga gibt auch den Vorsitz des Board of Directors auf, verbleibt aber wie auch Landa bis zum Ende seines Terms Mitglied des Führungsgremiums. Alberga war vor seiner Berufung zum Executive Chairman langjähriger Geschäftsführer des rund 3.000 Mitarbeiter umfassenden SaaS-Anbieters aus San Diego, Kalifornien. In seine Amtszeit fallen Börsengang, sowie ein rasantes Wachstum der Kalifornier, das auch auf ca. 80 internationale Zukäufe zurückzuführen sind.

Alberga und Landa sind derzeit Miteigentümer der Lava Media LLC mit dem Triathlonprodukt Lava Magazine, das von mehreren ehemaligen Mitarbeitern des Triathlete Magazine um Heather Gordon und John Duke unter damaliger Eigentümerschaft der World Triathlon Corporation (WTC) gelauncht wurde.

Active, insb. mit seinen Produkten für die Sportindustrie bekannt, ist Partner der World Triathlon Corporation (WTC). Active stellt u. A. die Technik für das zukünftig auf globaler Ebene einheitliche Meldeprozedere für die WTC-Rennserien im Ironman, Ironman 70.3 und 5150 Triathlon.

Montag, 1. April 2013

Triathlon Superstar Alistair Brownlee with shots at both course records at Ironman Hawaii and Challenge Roth

Alistair Brownlee, 2012 London Olympic gold medalist in Triathlon is aiming for another very special venture on his own. Following his successful debut on "longer" distance triathlon in Abu Dhabi (1,5k swim, 100k bike, 10k run), the fastest short-distance triathlet is aiming for a much longer appearance in 2013. The Yorkshire triathlet and renowned fierce competitor is aiming on probably two of the world’s most prestigious full-distance triathlons - Ironman Hawaii and Challenge Roth. The 24 old Brit won't commit all his talent into International Triathlon Union's 2013 World Champion Series season completely.

Alistair Brownlee rocked this year Yas Marina Formula 1 race circuit. What can he achieve at Challenge Roth and Ironman Hawaii? Photo: TCA - Abu Dhabi Triathlon

"Doing the 100k bike leg in Abu Dhabi was really fun and entertaining. The race didn't go out of my head - I decided I'll head for another adventure this year, before focusing on my 2016 Olympics Rio campaign. I'm very happy, that WTC's Andrew Messick and Challenge's Felix Walchshöfer offered generous Wild Cards. I'm really honored" an excited Brownlee told Dnf-is-no-option.com.

Despite his early season success in Abu Dhabi, the recently by her majesty Queen Elizabeth II with a MBE (Most Excellent Order) awarded student is cautious. "Nutrition during short distance isn't a big deal, proper fuel during an 8 hour day is a total different game" expresses one of the bigger concerns Brownlee has. Ironman Hawaii's heat and humidity will add another notch to his October campaign. "Alistair is probably one of the greatest talents the sport has ever seen - both female and male" WTC's CEO Messick said. "We're very excited having him on Kailua-Kona on race day, wearing number 49." A new course record is always trending topic, when such a talent is dealing with Kona. Even if he never did this race before or managed to finish that distance. Only Belgian’s Luc van Lierde was able to succeed on his very first attempt.

Felix Walchshöfer, CEO Challenge Roth, has some other things to add. "With such a great talent, there is a chance going well below the magical 7:30 hour mark - if all conditions play nicely on race day. Alistair can have a shot at the world record right on his first attempt. The community is excited having him." Roth, famous for his fast rolling downhill sections on the bike, very well designed overall race course and hospitality has had indeed perfect conditions several times the last decade. Chrissie Wellington and Andreas Raelert both crushed the fastest times ever seen on the planet: 7:41:33 (Raelert) and 8:18:13 (Wellington) in 2011.

The 2013 long distance season could be one of the most interesting ever, maybe with some historic performances from a 24 year old young Brit out there in Hawaii'ian lava fields and German summer while enjoying his home stay with German families. Readers, what do you thing on #BrownleeKonaRoth in 2013?

Editor's note: This article was published originally on 1. April 2013 ;-)


  1. http://www.alistairbrownlee.com/
  2. http://www.dnf-is-no-option.com/search/label/Alistair%20Brownlee
  3. http://www.triathlon.org/athletes/profile/alistair_brownlee
  4. http://www.challenge-roth.com/
  5. http://www.ironman.com/


Mittwoch, 27. Februar 2013

Christopher Stadler neuer weltweiter Marketingchef der World Triathlon Corporation

Christopher Stadler ist der neue weltweite Marketingchef der World Triathlon Corporation (WTC) mit ihren drei Kernmarken Ironman, Ironman 70.3 und 5150. In der Rolle des Chief Marketing Officer (CMO) folgt der US-Amerikaner Erik Vervloet nach. Vervloet lenkte rund ein Jahr, nach seinem Wechsel vom ehemaligen Ironman-Sponsor K-Swiss, im Hauptquartier der WTC in Tampa (Florida) das schnell wachsende Unternehmen. Stadler ist nach dem erst 2013 berufenen neuen Europa-Chef Thomas Dieckhoff der zweite Mann mit Hintergrund beim Mischkonzern Procter & Gamble. Zuletzt war Stadler als Global Head of Acquisition Marketing bei der Fitness-Kette Equinox tätig.

Jessica Weidensall verlässt nach acht Jahren Tätigkeit für die WTC ebenfalls die Ironman-Familie. Sie hatte zuletzt den Posten des Director Global Public Relations inne.
Christopher Stadler nimmt nach Stationen bei Equinox, L'Oreal, Procter & Gamble, New Line Cinema und Ernst & Young die Rolle des globalen Head of Marketing bei Ironman ein. Screenshot: Linkedin.com 

Pressemitteilung: World Triathlon Corporation Introduces New Chief Marketing Officer

World Triathlon Corporation (WTC) announced that Christopher Stadler has been appointed to the position of Chief Marketing Officer. He will play a critical role on the global leadership team, overseeing all marketing, public relations, communication and athlete engagement efforts across the IRONMAN®, IRONMAN 70.3®, 5150™ Triathlon Series, Iron Girl® and IronKids® brands.

“I am excited to be a part of such a respected brand and inspiring community,” said Christopher Stadler, Chief Marketing Officer of World Triathlon Corporation (d/b/a IRONMAN). “My focus is on improving communication as we tell the IRONMAN story and enhancing the athlete experience. It’s important that we find new and creative ways to engage with them.”

Stadler joins the team with more than 15 years of marketing and general management experience at Procter & Gamble, L’Oreal and Equinox Fitness Clubs. At Procter & Gamble, Stadler was responsible for marketing and new product development for several iconic brands. At L’Oreal he served as the Vice President of Marketing for Ralph Lauren Fragrances. Most recently, Stadler was the Global Head of Acquisition Marketing for Equinox Fitness Clubs where he provided strategic marketing leadership for 57 clubs, including the opening of 15 clubs in the United States and the international plans for Equinox in Europe and Canada.

“I am delighted that Chris has joined the global IRONMAN leadership team,” said Andrew Messick, Chief Executive Officer of World Triathlon Corporation (d/b/a IRONMAN). “He has a strong and relevant marketing background that will help us continue to build and improve IRONMAN all around the world.”


Donnerstag, 17. Januar 2013

Nach der Dopingbeichte - Lance Armstrong muss zur eigenen Rettung andere, mächtige Köpfe rollen lassen.


Lance Armstrong, gefallener Weltstar des Ausdauersports hat sich bei der TV-Aufzeichnung der Oprah Winfrey Show am Montag mit einem Tross von rund 10 Personen eingefunden, bevor er nach einem 45-minütigen Ausdauerlauf zurück in seinen Privatjet nach Hawaii begeben hat und von dort die Ausstrahlung der Show am Donnerstag verfolgen und auf Twitter kommentieren kann. Unter den begleitenden Personen war auch sein langjähriger Geschäftspartner, Team-Miteigentümer und Freund William Stapleton (Bill Stapleton).
Eine wenige Personen haben US Cycling in den 90er Jahren geprägt: Wird Lance Armstrong Personen aus diesem Kreis als Kronzeuge und Whistleblower belasten oder konzentriert er sich auf Protagonisten aus UCI, A.S.O. und US Cycling? Photo: Cyclismas.com [1]
Nach jahrelangem, erbitterten Leugnen und zahlreichen Opfern auf seinem langen Weg zu 7 Tour de France Titeln zeigt Armstrong sich - mit dem Rücken zur Wand stehend - emotional reuig, geradezu geläutert. Jetzt, wo er aus seiner eigenen, fragwürdigen Stiftung Livestrong herausgeworfen wurde, selbige Einbrüche in den Spendeneinnahmen zu verzeichnen hat und auch sonst viel schief läuft beim Egomanen aus Austin, kommt angeblich die Wahrheit ans Licht.

Um der us-amerikanischen Choreografie des öffentlichen Büßergangs medienwirksam zu folgen, muss das Interview mit Oprah sein. Für die Öffentlichkeit wird nach den Testballons mit Artikeln in New York Times und USA Today von letzter Woche der emotionale Höhepunkt der Phönix-Kampagne auf dem Weg zur Vergebung lanciert. Es folgt der Klapps auf die Hand durch Justiz und Sportpolitik, der Griff in den Geldbeutel und schon bald werden die Amerikaner vergeben und vergessen haben.

Den Antidoping-Behörden USADA und WADA wird diese eine am Donnerstag bei der Ausstrahlung und durch weitere schon jetzt "durchgesickerte" Ankündigungen zu weiteren Aussagen vor den Behörden zu sehende Wahrheit hoffentlich nicht ausreichen. Sie werden hoffentlich nicht einknicken, wenn Armstrongs Strategiestab es schafft, die öffentliche Meinung zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Um aus der ausweglosen Situation der Ächtung und Isolation herauszukommen wird Armstrong auch ehemalige Feinde und Opfer wie Christophe Bassons, Filipo Simeoni, Betsy Andreu, Frankie Andreu, Greg Lemond, Kathy LeMond, Tyler Hamilton und David Walsh um Verzeihung bitten müssen. Die Liste ist lang.

Armstrongs Motivation ist zweifelhaft, ehrliche Reue ist fraglich. Armstrong ist trotz aller Impulsivität viel zu berechnend. Eine signifikante Senkung der ausgesprochenen lebenslangen Wettkampfsperre, Schutz vor Verurteilungen wegen Meineids, der Versuch die finanzielle Verluste in Grenzen zu halten dürften neben der Wiederherstellung des angekratzten Egos seine Hauptmotive sein.
Kalkül und ein sorgfältiges Abwägen, welche Personen geopfert werden können und müssen, werden in den letzten Wochen in den Sitzungen mit seinen Anwälten Gestalt angenommen haben. Im bestmöglichen Fall wird Armstrong als Kronzeuge im Prozess um das mit staatlichen Mitteln unterstützte Radteam U.S. Postal und des Meineids einer Gefängnisstrafe entgehen, indem er die richtigen Köpfe purzeln lässt. "Richtig" ist dabei mehrdeutig. Das Justizministerium (Department Of Justice) hat nach Informationen von CBS sowohl das Angebot einer Zahlung von 5 Millionen US-Dollar für etwaige Vergehen aus den Zeiten von U.S. Postal und den Antrag als Kronzeuge und Whistleblower in einem ersten Bescheid zurückgewiesen. [1b]

Es müssen und werden in den nächsten Wochen andere Namen als ehemalige und amtierende US Cycling und UCI-Spitzenfunktionäre wie Hein Verbruggen und Pat McQuaid oder beliebiger Dealer fallen. Johann Bruyneel und Dr. Michele Ferrari sind vergleichsweise kleine Fische und nur ein erster Schritt. Es muss steil in der Hierarchie nach oben gehen. Etwa zu Thom Weisel, wie die New York Times vom 14. Januar 2013 mutmaßt.[2] Eine weitere Möglichkeit ist die Nennung von ehemaligen oder amtierenden Verantwortlichen der Amaury Sport Organisation (A.S.O.), wie Patrice Clerc, Jean-Marie Leblanc oder Christian Prudhomme, den Machern der Radrundfahrt Tour de France. Spiegel Online sieht Martial Saugy, Chef des Dopinglabors Lausanne und sogar den ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in der Schusslinie. [3] Je weiter die Köpfe von Austin, Texas und den USA verortet werden, desto besser für das Standing des US-Amerikaners auf dem Weg zurück in die Gesellschaft.

Am 21. Oktober 2012 wurde auf DNF-is-nop-option.com ein Flowchart mit dem Netzwerk der tatsächlichen Macher und Entscheider im us-amerikanischen Radsport der Armstrong-Ära veröffentlicht. Es ist zweifelhaft, dass entscheidende Namen genannt und fallen werden, denen Armstrong geschäftlich und freundschaftlich verbunden ist. Werden die "richtigen" Namen genannt, manövriert sich Armstrong an seinem Haarschopf aus der Grube heraus und kann mit etwas Glück den Einfluss seiner Vertrauten dabei noch stärken.

Weniger Glück scheint indessen die UCI zu haben. Nach der Abfuhr durch WADA und USADA an der "unabhängigen Kommission" der UCI teilzunehmen, schlägt der ehemalige WADA-Boss und jetziges ICO-Mitglied Richard Pound eine Zäsur von 4 bis 8 Jahren für den Radsport gegenüber Reuters vor. Systemimmanente Probleme und Personalien könnten so in Ruhe gelöst werden. Konkret sollen die olympischen Radwettbewerbe 1 oder 2 Olympiaden aussetzen. Sportpolitisch schlimmer kann es für die UCI nur noch kommen, wenn die ihm angeschlossenen Verbände meutern würden, sowie Sponsoren- und öffentliche Fördergelder zurückgefordert oder zurückgehalten würden. [4]

Zurück zum Triathlon: Sollte der Coup gelingen, die lebenslange Dopingsperre auf  acht Jahre zu reduzieren, ergibt sich gemeinsam mit dem letzen von Armstrong zugegebenen Dopingjahr eine sehr interessante Rechnung. Im Optimalfall kann Armstrong schon 2013 zurück in den Triathlonsport, so scheint das Kalkül des Texaners zu sein. [5] Armstrong oder Vertraute könnten auch die wahrscheinlich 2013 oder 2014 zum Verkauf anstehende World Triathlon Corporation (WTC) mit den Ironman Events für einen niedrigen bis mittleren neunstelligen Betrag erwerben und eine stärkere Einbindung von Armstrong und seiner Stiftung bewirken. Zur Not ließe sich nach dem Kauf die WADA kurzfristig ausbooten, falls ein Startrecht von Armstrong trotz Dopingsperre erstrebenswert erscheint. [6]