Posts mit dem Label Andy Potts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Andy Potts werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Oktober 2018

Ein Weltmeistertitel in Teamarbeit, Patrick Lange sichert sich mit Hilfe von Andreas Dreitz erneut IRONMAN Hawaii

Kommentar: Patrick Lange (GER) konnte trotz überraschend schwacher Schwimmleistung von 50:37 Minuten bei klimatisch extrem schnellen Bedingungen während der 42. Auflage des IRONMAN Hawaii Triathlons im 40. Jahr des Bestehens einen neuen Rekord aufstellen, der wahrscheinlich für eine gefühlte Ewigkeit unangetastet bleiben dürfte.

Rekordjagden
Kaum spürbarer Wind von oft nur 6-18km/h, leichter Regen beim Radfahren und erst spät durch die Wolken durchbrechende Sonne beim Laufen sorgten für die passenden Rahmenbedingungen, um bei herausragenden 7:52:30 Stunden die große Uhr am Alii Drive in Kailua Kona stoppen zu lassen: historischer Streckenrekord. Diese Sub8 sollte neben den Rekorden in der Damenkonkurrenz durch Daniela Ryf (SUI) und Lucy Charles (GBR) nicht die einzige Sensation des Tages bleiben. Kontroversen blieben ebenfalls nicht aus... 
Beeindruckend präsentierte sich der ehemalige Radprofi Cameron Wurf (AUS), der nach Rekord auf der Radstrecke im Jahr 2017 diesen noch einmal um satte 3 Minuten verbesserte: 4:09:06 Stunden für 180km Zeitfahren sind exorbitant. Ein 9. Gesamtplatz untermauert Wurfs Aussagen, dass ein Rekord auf dem Zeitfahrrad nur taktisches Nebenprodukt und nicht hauptsächliches Ziel gewesen sei.

Einen weiteren Rekord stellte der ehemalige Profi Jan Sibbersen (GER) im Schwimmen auf, der mit dem alleinigen Ziel angetreten war, die Bestzeit von Lars Jorgensen (SWE, 46:41, 1998) zu brechen. Nach ausgiebiger Feier in der T1 musste der um 11 Sekunden unterbotene Rekord im Anschluss noch durch ein Finish im Zeitlimit validiert werden. Die Uhren stoppten für den Routinier und Manager von Lange bei 10:37:33 Stunden (46:30 - 5:12:52 - 4:26:26).

Die Verlierer des Tages
Zu den großen Verlierern des Tages müssen der vielfache Weltmeister auf diversen Distanzen Javier Gomez Noya (ESP), der ehemalige Vize-Weltmeister Lionel Sanders (CAN), Triathlon-Ikone Jan Frodeno (GER) und Mehrfach-Weltmeister Sebastian Kienle (GER) gezählt werden.

Für die beiden erstgenannten Idole steht Denkarbeit auf dem Programm der nächsten Wochen. Gomez muss sich entscheiden, ob er sich mehr Zeit für den Wechsel auf die Langstrecke gönnt. Die gezeigte Form war für den IRONMAN Hawaii an einem Tag mit sehr wenig Wind für ein Plätzchen auf dem Podium nicht ausreichend. Gomez muss sich selbst die Frage beantworten, ob er mehr Arbeit und Lebenszeit in das Radfahren in Aeroposition investieren möchte. Dagegen steht die wohl letztmalige Chance noch einmal die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen anzugreifen, um die bestehende Silbermedaille von 2012 aufzuwerten.

Der gestürzte Vize-Weltmeister Sanders wird sich nach seinen ernährungstechnischen Eskapaden und zweifachen massiven Änderungen der Rahmengrößen und Sitzpositionen mit signifikantem Gewichts- und Dauerleistungsverlust auf dem Rad beim Blick auf die wohl einmalig für besonders schwere Athleten gestrickten Wetterbedingungen hoffentlich auf seine Stärken zurückbesinnen und Hilfestellung qualifizierter Personen zulassen. So könnte Sanders den eingeschlagenen Weg zu individueller Spitzenleistung abkürzen und wiederkehrende Fehler im Tapering und Training vermeiden.

Jan Frodeno, schnellster Mensch auf der Langstrecke, Olympiasieger, zweifacher IRONMAN Hawaii Champion und aktueller IRONMAN 70.3 Weltmeister dominierte die Saison 2018 beliebig, bevor er sich mit einem Ermüdungsbruch wenige Wochen vor dem IRONMAN Hawaii als absoluter Top-Favorit von der Startliste verabschiedete: DNS. „Frodo“ wird mit Blick auf die verbleibende, von ihm selbst festzulegenden 1-3 Jahren „Restlaufzeit“ als Profi auf absolutem Top-Niveau den herausragenden äußeren Bedingungen des Jahres 2018 nachdenklich hinterher schauen. 2018 war eine verpasste Chance einmal mehr Geschichte im Triathlon zu schreiben und sich endgültig unsterblich zu machen.

Sebastian Kienle verlor nach für ihn gutem Schwimmen und passender Gesellschaft (Wurf, Lange) die Fortune in den Lavafeldern. Technischer Defekt (unmotivierte Schaltvorgänge, fehlerhafte Ausrichtung des Hinterrads im Hinterbau), Ersatz-Hinterrad und Verlust der guten Position paarten sich mit einer erneut aufbrechenden Verletzung an der linken Achillessehne zur sehr viel Frustration und Sorgen über die sportliche Zukunft: DNF aus gesundheitlichen Gründen. Aus diesem tiefen Tal muss sich der ehemalige Weltmeister im IRONMAN Hawaii und im IRONMAN 70.3 in naher und mittlerer Zukunft erst einmal selbst mit der ihm typischen Akribie und Sorgfalt hocharbeiten und befreien.

Taktische Finessen und Abgebrühtheit
Im Rennen der Top-Profis um den Titel überraschte Lange mit einer taktischen Variante, die augenscheinlich aus der Not geboren war. Langes Teamkollege Andreas Dreitz setzte sich nach Langes „Debakel“ im Schwimmen mit Blick auf die eigene Platzierung augenscheinlich uneigennützig direkt vor den Titelverteidiger, um ihn in die erste große Verfolgergruppe mit den anderen Top-Favoriten und Laufgranaten zu katapulieren und im weiteren Verlauf vor Angriffen zu schützen.

Ob dieser Titel, auf die Gesamt-Wettkampfzeit betrachtet, nicht zu 50% Dreitz gehört, muss zur Diskussion gestellt werden. „Ohne Andi (Dreitz) wäre der Sieg nicht möglich gewesen“ sollte sich Lange später mehrfach bei seinem 2018 wohl wichtigsten Mitbewerber und Helfer bedanken. Hätte Lange ohne Dreitz gewonnen? Möglicherweise. Vielleicht hätten aber auch die guten, bzw. sehr guten Läufer Bart Aernouts (BEL), David McNamee (AUS), Timothy O'Donnell (USA) oder Braden Currie (NZL) den Marathon verhaltener und strategischer gestaltet und wären Lange allesamt unwiederbringlich enteilt. Eine Retrospektive hilft allenfalls bei der Einordnung des Rennverlaufs.

Rechtlich- formale und sporthistorisch-moralische Diskussionsebenen
Entspricht dieser Titelgewinn mit „Teamunterstützung“ dem Charakter des IRONMAN Hawaii? Der ursprünglichen Definition sicherlich nicht und auch nicht der Mentalität vieler Profis aus Deutschland oder der anderen Nationen mit starken Radfahrern. Sportarten entwickeln sich weiter. Das Zustandekommen des Titelgewinns bei den Herren ähnelt der Triathlon-Variante auf den kurzen Distanzen deutlich mehr, als das Zustandekommen des Podiums bei der Frauenkonkurrenz.

Zur Relativierung, Einordnung und der Vollständigkeit halber muss aber auch erwähnt werden, dass dem Duo Lange-Dreitz mit der legalen Teamarbeit auf dem Rad keine neue Erfindung gelungen ist. Im Wasser ist Wasserschatten eine taktische Selbstverständlichkeit, dito der Windschatten im Marathon. Illegale und legale Zweckgemeinschaften, Domestiquen und Wasserträger gab es auf der Langstrecke im Radfahren etwa im Umfeld von Chris McCormack (Kieran Doe) oder von weiblichen Profis mit aus der sozialen Peergroup stammenden männlichen Pacern der Altersklassen schon immer.

Festzuhalten bleibt, dass sich Lange und Dreitz spätestens nach einer einmaligen mündlichen Intervention eines Kampfrichters über ca. 8-9 Sekunden in der frühen Phase auf dem Rad voll im legalen Rahmen bewegt haben (IronmanNow Teil I ab Zeitmarke -2:25:43 bis -2:24:50 Restlaufzeit, -2:24:00 bis -2:22:45, -2:13:50 bis -2:11:30, (...), -0:15:45 bis -0:13:35, -0:08:30 bis -0:07:40, etc.). Die Regeln sind bezüglich einer Hilfestellung im Rahmen des erlaubten Abstands auf der Radstrecke klar und eindeutig:

Section 2.02 OUTSIDE ASSISTANCE
(a) An athlete may not subordinate his/her race ambitions solely for the benefit of another athletes race ambitions. The penalty for this will be disqualification of both athletes; (DSQ of both athletes)
Section 2.02 ASSISTANCE
(a) Assistance provided by Race Referees or Race Officials (including official Event volunteers) is allowed but such assistance is limited to: providing drinks, nutrition, mechanical and medical assistance, and other necessary assistance (as may be approved by the Event Director or Head Referee).
(b) Athletes competing in the same Race may assist each other with incidental items such as, but not restricted to: nutrition and drinks after an aid station, pumps, tires, inner tubes, and puncture repair kits;
(c) Athletes may not provide any item of equipment to an athlete competing in the same Race if it results in the donor athlete being unable to continue with his/her own Race. Such equipment includes but is not restricted to: shoes, complete bicycle, frame, wheels, and helmet. The penalty for this will be disqualification of both athletes; and
(d) Unless otherwise preapproved by the Event Director or Head Referee, no athlete shall intentionally cause the physical forward progress of another athlete on any part of the course during the Race. The penalty for this will be disqualification.
Rechtlich- formale und sporthistorisch-moralische Diskussionsebenen werden gerade in den sozialen Medien, Foren aber auch in Vlogs, Artikeln oder Kommentaren (Meinungen, Opinion pieces) von Kollegen vermischt und erschweren die Einordnung zusätzlich: Lange hat sich durch die Umstände der Titelverteidigung selbst für Kritik an der Art und Weise seines Triumphes exponiert.

Zurück zum Regelwerk und seiner Auslegung. Dreitz hat auf der Radstrecke sein Tempo angepasst und gedrosselt, darauf geachtet Lange nicht zu verlieren oder ihn energetisch oder muskulär zu überfordern. Nach dem Zusammenschluss mit der großen Verfolgergruppe hat Dreitz im Stil eines Domestiquen bei der Tour de France das Tempo für das virtuelle Maillot Jaune - auch durch die Passivität im Feld möglicher Lange-Konkurrenten - erfolgreich relativ gleichmäßig gestalten können, Spitzen ausgebügelt, indirekt oder direkt Ausreißversuche unterbunden. Den Rückstand von Lange auf die enteilten Ausreißer Wurf, Andrew Starykowicz (USA) und Josh Amberger (AUS) hielt Dreitz quasi im Alleingang in Grenzen - ohne dabei seinen Teamkollegen nach hinten aus der Gruppe zu verlieren.
Hat Dreitz, der bei seinem Debüt mit Rang 13 nur knapp an den eigenen Zielsetzungen einer Platzierung in den Top 10 vorbeigeschrammt ist, seine „Wettkampfambitionen nur zum Nutzen eines anderen Athleten Wettkampfambitionen“ zurückgestellt (vgl. Section 2.02a, Outside Assistance)? Eher nicht, daher durfte und konnte der Paragraph nicht für eine Disqualifikation herangezogen werden. Grundsätzlich erscheint mir der positive Nachweis eines Verstoßes gegen diesen Paragraphen sehr schwer in der Praxis umsetzbar. In dubio pro reo.

Durch das Verhalten des Duos Lange-Dreitz in Kombination mit der kurzen Intervention des Kampfrichters, der  zuvor in der FAZ geäußerten Kritik von Frodeno und Kienle an einer Überdehnung des Regelwerks in der Vergangenheit ergibt sich in Teilen der Szene ein Imageproblem für den bekennenden Fan der hawaiianischen Mythologie Lange. Abgeschwächt strahlt dieses Image auch auf Dreitz, das Team und Langes Hauptsponsor und Radausrüster ab.

Über Stil und taktische Variabilität kann man diskutieren, die offensichtliche Regelkonformität inkl. aller Tatsachenentscheidungen am Renntag durch die Kampfrichter sind meines Erachtens kein Diskussionsgegenstand mehr und sollten bei allen Kontroversen und aller Emotionalität als Fakt gewürdigt werden.

Eröffnet der IRONMAN Hawaii 2018 erneut die Diskussion über die Länge der Windschattenbox?
Diskutieren kann man hingegen darüber, ob 12 Meter Abstand beim Radfahren bei den Profis ausreichend sind oder ob die World Triathlon Corporation (WTC) für die eigenen Rennen dem Vorbild der Challenge-Serie folgen sollte. Dort verhindern satte 20 Meter Windschatten-Verbotszone auf dem Rad eine Vorteilsnahme bei der Einhaltung der Regeln. Bei diesem Abstand sind anders als bei 12 Metern im IRONMAN fast keine Energieersparnisse in Form der aufzubringenden Wattzahlen messbar und folglich auch nicht nutzbar.

Vielleicht eröffnet die volle Ausnutzung des Regelwerks beim IRONMAN Hawaii 2018 der Herren die Diskussion über eine sinnvolle Länge der Windschattenbox erneut. Traditionalisten, die starken Radfahrer und auch die Radindustrie werden ihre Argumente gerne in die Waagschale werfen. Die schnellen und leichten Läufer dürften von einer größeren Drafting-Verbotszone nicht profitieren, sofern sie sich nicht deutlich beim aufzubringendem relativen Kraftaufwand auf dem Rad in der optimal möglichen Zone von mehr als 4 Watt pro Kilogramm Körpergewicht bewegen. Bei einer anstehenden Regeländerung hätte sich der durch sein Verhalten als Impulsgeber agierende Weltmeister für den Preis eines zweiten Titels selbst dauerhaft benachteiligt. Welch' Ironie des Schicksals.

Prognose
Tūtū Pele (Madame Pele) schenkte dem IRONMAN Hawaii zur 40. Auflage besonders schnelle Bedingungen und taktische Optionen. Ob die hawaiianische Göttin von Vulkan und Feuer das Ergebnis der WM der Männer belohnt? Das muss die Zukunft weisen. Karma is a bitch...


Hawaiian Ironman World Championships
Kailua-Kona, Hawaii, USA
13. Oktober 2018
Schwimmen 3,86k - Radfahren 180k - Laufen 41,195k

1. Patrick Lange (GER) 7:52:30 (50:37 - 4:16:05 - 2:41:32)
2. Bart Aernouts (BEL) 7:56:41 (54:07 - 4:12:26 - 2:45:42)
3. David McNamee (GBR) 8:01:09 (49:31 - 4:21:19 - 2:46:03)
4. Timothy O'Donnell (USA) 8:03:17 (47:45 - 4:18:46 - 2:52:34)
5. Braden Currie (NZL) 8:04:41 (49:28 - 4:17:18 - 2:53:39)
6. Matt Russell (USA) 8:04:45
7. Joe Skipper (GBR) 8:05:54
8. Andy Potts (USA) 8:09:34
9. Cameron Wurf (AUS) 8:10:32
10. Michael Weiss (AUT) 8:11:04

Links der Artikel rund um den IRONMAN Hawaii 2018:

Freitag, 7. Oktober 2016

Predictions and where and how to watch 2016 IRONMAN Hawaii Triathlon - weather will factor in as always!

As every year since 1998 a brief and crisp outlook and guess on the 2016 IRONMAN World Championship race. So, who is gonna win, based on last years Kona performance and overall progress the last 12 months? Putting  controversial race marshall judging or mysterious technical issues right in or out of T1 aside all eyes are for sure on Mirinda Carfrae and Daniela Ryf as well as Sebastian Kienle and Jan Frodeno. Looking up into the Kona sky, one could wonder, if we'll see similar conditions as in 2006. Cloud, very mild temperatures down to 79°F and fair not strong Mumuku winds. If this will happen, Ironman Hawaii 2016 could be the sub8 hours men's winning performance and the day of the big and heavier athletes and fast runs cross the board to shine.
Who will win the 2016 IRONMAN Hawaii Triathlon World Championship? Photo: 3athlon.org

When and where to watch?
If you're not already on Big Island, Hawaii you can access live coverage at www.ironman.com at local Hawaiian time zone. German television broadcaster are airing a mix out of live stream (hessenschau.de) and national (ARD) and regional (hr fernsehen) tv stations - worth to watch and stay up all night.

Est. schedule
6:25am Start male pro field
6:30am Start female pro field

+/- 7:15am 1st male in T1 (swim-bike transition)
+/- 7:22am 1st female in T1 (swim-bike transition)
+/- 11:40am 1st male in T2 (bike-run transition)
+/- 12:15pm 1st female in T2 (bike-run transition)
+/- 2:30pm 1st male finish
+/- 3:25pm 1st female finish

Don't forget to tune in on OCT 8th 2016 at www.ironman.com or at your local broadcaster like ARD/hessenfernsehen.

2016 Men's Ironman Hawaii predictions

  1. Jan Frodeno (course record)
  2. Sebastian Kienle
  3. Andy Potts
  4. Andreas Böcherer
  5. Timothy O'Donnell
  6. Andreas Raelert
  7. Brent McMahon
  8. Frederik van Lierde
  9. Lionel Sanders
  10. Ben Hoffmann

2016 Women's Ironman Hawaii predictions

  1. Daniela Ryf
  2. Mirinda Carfrae
  3. Melissa Hauschildt
  4. Leanda Cave 
  5. Heather Jackson
  6. Julia Gajer
  7. Jodie Swallow
  8. Linsey Corbi
  9. Mary Beth Ellis
  10. Anja Beranek

Changelog: Mary Beth Ellis set a few places back (from 6.) due cold/infection.

2016 Men's Ironman Hawaii results

  1. Jan Frodeno (GER) 8:06:30
  2. Sebastian Kienle (GER) 8:10:02
  3. Patrick Lange (GER) 8:11:14
  4. Ben Hoffman (USA) 8:13:00
  5. Andreas Böcherer (GER) 8:13:25
  6. Timothy O'Donnell (USA) 8:16:20
  7. Boris Stein (GER) 8:16:56
  8. Bart Aernouts (BEL) 8:20:30
  9. Ivan Raña (ESP) 8:21:51
  10. Frederik Van Lierde (BEL) 8:21:59
  11. Andy Potts (USA) 8:25:35
  12. Matt Russell (USA) 8:25:52
  13. David NcNamee (GBR) 8:28:05
  14. Marko Albert (EST) 8:28:20
  15. Ronnie Schildknecht (SUI) 8:29:11

2016 Women's Ironman Hawaii results

  1. Daniela Ryf (SUI) 8:46:46
  2. Mirinda Carfrae (AUS) 9:10:30
  3. Heather Jackson (USA) 9:11:32
  4. Anja Beranek (GER) 9:14:26
  5. Kaisa Lehtonen (FIN) 9:15:40
  6. Michelle Vesterby (DEN) 9:19:05
  7. Sarah Piampiano (USA) 9:22:31
  8. Lucy Gossage (GBR) 9:25:57
  9. Asa Lundstrom (SWE) 9:22:59
  10. Carrie Lester (AUS) 9:28:17
  11. Camilla Pedersen (DEN) 9:31:15
  12. Heather Wurtele (CAN) 9:32:51
  13. Linsey Corbin (USA) 9:33:51
  14. Mary Beth Ellis (USA) 9:38:52
  15. Sarah Crowley (AUS) 9:42:34

Mittwoch, 7. Oktober 2015

2015 IRONMAN race prediction: El Niño could impact the race and favourbigger athletes

As every year since 1998 a brief and crisp outlook and guess on the 2015 IRONMAN World Championship race, coming up 10th of October 2015 is available on 3athlon. The global weather phenomen El Niño is already having an impact on the climate in Hawaii. A hot and humid summer was followed by a lot of rain on the Big Island - the lava is green like never seen before the last decade. Race day is expected to be a bit "cooler", cloudy, less humid with solid wind. A setup for strong athletes like defending champion Sebastian Kienle, runner-up Daniela Ryf and "bigger" athletes like Andy Potts, Jan Frodeno or Caroline Steffen.

So, who is gonna win, based on last years Kona performance and overall progress the last 12 months? Putting  controversial race marshall judging or mysterious technical issues right in or out of T1 aside all eyes are for sure on Mirinda Carfrae and Daniela Ryf as well as Sebastian Kienle and Jan Frodeno. These Aussi-Swiss and German-German Doubles are spiced up with last year's top 3 Ben Hofmann and Rachel Joyce. We'll see - again - a fast female wire-to-wire like race. On the men's side, spectators could miss all that tactic in a big group on the bike due the fact of some serious swim-bike- (runners) in the mix. If the wind is there, they might crush the Hawi train pretty early already around Kawaihae.
Who will win the 2015 IRONMAN Hawaii Triathlon World Championship? Photo: 3athlon.org

2015 Men's Ironman Hawaii predictions


  1. Jan Frodeno
  2. Sebastian Kienle
  3. Marino Vanhoenacker
  4. Brent McMahon
  5. Frederik Van Lierde
  6. Andy Potts
  7. Ben Hofmann
  8. Nils Frommhold
  9. Luke McKenzie 
  10. Andreas Raelert
  11. Bart Aernouts

2015 Women's Ironman Hawaii predictions


  1. Daniela Ryf
  2. Leanda Cave 
  3. Mirinda Carfae
  4. Rachel Joyce
  5. Liz Blatchford 
  6. Mary Beth Ellis
  7. Eva Wutti
  8. Caroline Steffen
  9. Julia Gajer
  10. Meredith Kessler

Changelog: no chances so far (based on withdraws, injuries, or other issues), afecting our top 10.

Samstag, 8. Oktober 2011

Ironman Hawaii: McKenzie und Al-Sultan führen den Radexpress nach Hawi- Lieto, Vanhoenacker und Alexander mit Rückfahrticket

Ein nahezu perfekter Tag auf der Radstrecke, mit sehr wenig Wind und kleineren, ein wenig Schatten spendenden Wolkenfeldern spielt den schwächeren Zeitfahrern in die Hand. 2011 sollen keine knallharten Bedingungen werden, bei denen man allenfalls das Rad am Oberlenker unter Kontrolle halten kann. Andy Potts und TJ Tollakson setzen auf dem ersten Drittel der Radstrecke die wichtigen ersten Akzente. Doch für Tollakson mit der unbüblichen Aeroposition sollte wegen Magenproblemen bereits in Kawaihae, etliche Kilometer vor dem Wendepunkt von Hawi der Ironman Hawaii beendet sein.

Dutzende Kilometer, im Anstieg nach Hawi, als ein wenig Wind auffrischt sind es Luke McKenzie, Faris Al-Sultan und Andreas Raelert, die die lang gezogene Gruppe von über 2 dutzend Profi-Triathleten etwas auseinanderreißen. Die großen Mover auf der Rückfahrt mit angenehmem Wind auf weiten Teilen im Rücken sind aber die üblichen Verdächtigen, darunter Chris Lieto, Marino Vanhoenacker, Luke McKenzie, Dirk Bockel und - Craig Alexander. Es soll auch Lieto sein, der mit wenigen Minuten Vorsprung in die Wechselzone zum Marathon einfährt.

Für viele überraschend, aber zu erwarten ist die Radleistung von Alexander. Intensives Radtraining für den strategisch wichtigen Abschnitt Kawaihae - Hawi - Kawaihae und eine Reduzierung der Kurbellänge von 172,5 auf 167,5 mm resultieren in einem komfortablen, größeren Hüft-Femur Winkel und lassen die Albträume aller Durschschnittsläufer Wirklichkeit werden.

Im Triathlon der Frauen zeigen sich mit Julie Dibens, Caroline Steffen, Leanda Cave und Rachel Joyce die üblichen Verdächtigen an der Spitze. Dibens fährt wie im Vorjahr exzellent, während Chrissie Wellington eindeutig Schwierigkeiten hat, den Rückstand nach dem Schwimmen schnell und signifikant schrumpfen zu lassen. Effektiver bewegen sich Karin Thürig und Natascha Badmann als eher schwächerer Schwimmerinnen durch das Feld der Triathletinnen. Vor allem Thürig fährt definitv in einer eigenen Liga, in der allenfalls Dibens ansatzweise mitspielen kann. Erste in T2: Dibens in 4:44:14 Stunden in neuer Radrekordzeit, während Thürig als Inhaberin des alten Rekords mit 4:44:19 nur unwesentlich länger benötigt aber anders als Dibens (DNF wegen Fußverletzung) das Rennen in den Top 10 beendet.

Schon jetzt kann man festhalten, dass es in beiden Rennen zu wahren Schlachten kommen wird. Zunehmende Hitze, viele starke Läufer und Läuferinnen in Schlagdistanz versprechen nach schnellem Radfahren vielleicht auch extrem schnelle Marathonläufe mit Blick auf Streckenbestzeiten.

Wer immer den Ironman Hawaii 2011 gewinnen wird, hat es nach diesem Tag der von purem Speed geprägt war, verdient. Ergebnisse und Rennberichte sind zeitnah auf Ironman.com und verfügbar. Kommentare und Interpretationen folgen gewohnt an dieser Stelle.

Top 10 Männer

1. Lieto, Chris 05:12:37
2. McKenzie, Luke 05:17:47
3. Vanhoenacker, Marino 05:17:54
4. Alexander, Craig 05:17:56
5. Bockel, Dirk 05:18:01
6. Boecherer, Andreas 05:19:27
7. Twelsiek, Maik 05:20:26
8. Raelert, Andreas 05:20:54
9. Tissink, Raynard 05:22:39
10. Al-Sultan, Faris 05:23:21

Ironman Hawaii: Andy Potts trotzt schwerer Strömung, Andreas Raelert fast K.O.


Andy Potts führt mit einem respektablen Vorsprung als Soloschwimmer das Feld der Elite-Triathleten über 3,8 Kilometer in knapp unter 50 Minuten (49:44 Minuten) zurück an den Pier von Kailua-Kona. Eine große Gruppe von Verfolgern, unter der Leitung von Pete Jacobs, Frederik Van Lierde, Luke McKenzie, Matthew Reed, Marko Albert, Dirk Bockel und dem Belgier Frederik Vanlierde sprintet knappe 2 Minuten später in die große Wechselzone, nachdem die Strömung aus dem Norden kommend, den Rückweg der Schwimmer deutlich schwerer als den Weg hinaus zur Wendeboje im Süden gestaltet hatte.
Über 1.800 Triathleten starteten bei der 33. Auflage des Ironman Hawaii Triathlon. Photo: Ulihb
Knapp schafft die deutsche Hoffung auf den Titel, Andreas Raelert (51:58) den Sprung in diese Verfolgergruppe. Eine massive, offensichtlich offene und blutende Wunde unter der linken Augenbraue zeugt von einer Kollision in der Wechselzone mit dem gebürtigen Neuseeländer Matthew Reed. Reed, neben Potts und Tom Lowe der größte und schwerste Profi, läuft offensichtlich einige Meter zurück an seinen Wechselplatz und kollidierte prompt mit dem Vize-Weltmeister Raelert. Ein Umstand, der den großen Favoriten nicht im ersten Moment behindern muss. Wenn aber das Adrenalin den Körper verlässt und der trockene Fahrtwind und die Sonne ihre zerstörerische Kraft im weiteren Rennverlauf entfalten, kann dieser Cut, diese kleine Blessur über Sieg und Niederlage entscheiden. Insbesondere, wenn die Blutung nicht gestoppt werden kann.

Für Potts könnte sein Helm, den er (verbotenerweise) in seinem Wechselbeutel, statt an dem Rad deponiert hat, ein übles Nachspiel haben. Ob kein Vergehen, eine Zeitstrafe oder gar Disqualifikation werden die Kampfrichter sicherlich noch vor Erreichen der T2, bevor es zum Marathon geht, entscheiden.

Beste Frau: Amanda Stevens (51:54) und wie erwartet Chrissie Wellington (1:01:03 Stunden) deutlich langsamer als in den Jahren zuvor - ein deutliches Zeichen, dass der Radunfall vor wenigen Tagen ihr Schwimmtraining negativ beeinflusst hat.

Top 10 Männer

1. Potts, Andy 00:49:44
2. Jacobs, Pete 00:51:38
3. Reed, Matty 00:51:41
4. Albert, Marko 00:51:43
5. Bockel, Dirk 00:51:44
6. Van Lierde, Frederik 00:51:46
7. McKenzie, Luke 00:51:47
8. Henning, Rasmus 00:51:48
9. Boecherer, Andreas 00:51:49
10. Bell, Luke 00:51:51

Top 10 Frauen

1. Stevens, Amanda 00:51:54
2. Dibens, Julie 00:51:58
3. Zelenkova, Lucie 00:52:30
4. Cave, Leanda 00:53:54
5. Joyce, Rachel 00:53:56
6. Williamson, Kelly 00:55:49
7. Ellis, Mary Beth 00:55:54
8. Steffen, Caroline 00:57:15
9. Carfrae, Mirinda 00:57:17
10. Nishiuchi, Maki 00:57:18