Posts mit dem Label Gwen Jorgensen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gwen Jorgensen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. Juni 2017

IOC includes the Triathlon Mixed Relays on the Tokyo 2020 Olympics

The team around Marisol Casado, International Triathlon Union's President has reached another milestone in development and recognition of endurance sport Triathlon. After a long lobbying and team effort Triathlon Mixed Relays will be introduced into the Olympic program for the Tokyo 2020 Olympics.
"ITU is pleased to announce that the Triathlon Mixed Relays has been included on the Programme for the Tokyo 2020 Olympic Games. The International Olympic Committee announced on Friday June 9 the new events added for the next Olympics, which will be Triathlon Mixed Relays, Basketball 3x3, Archery Mixed Team event, 4x400 mixed relays in athletics, BMX freestyle Park, Madison in Cycling, team events in fencing, mixed team event in judo, mixed doubles in table tennis and 4x100m medley mixed relay in swimming.


In August 2020, the Odaiba Marine Park in Tokyo will host the third triathlon event during the next Olympics, giving triathletes the possibility to earn another Olympic medal. The Mixed Relays will represent a catalyst on the promotion of women athletes within all NOCs around the world, as it completely fulfils the Agenda 2020 requirements.

Marisol Casado, President of ITU and IOC Member, said: “We are absolutely delighted with this decision. We’ve been pushing for the Mixed Relays to be included in the Programme for quite a long time, as it is an event that gives the sport something very important: a sense of team building. But most important, is an event that demonstrates that women and men can compete together but both are equally important to the success of the team.


IOC President, Mr Thomas Bach, said: The fascinating new vents that we approved today, together with the five new sports that were added to the Tokyo 2020 programme last year, represent a step-change in the Olympic programme. I am delighted that the Olympic Games in Tokyo 2020 will be more youthful, more urban and will include more women”.

The Mixed Relays is one of the most thrilling events in triathlon, with teams of two men and two women completing each a short-course triathlon (300m swim, 8km bike, 2km run) before tagging off to their teammate to take over. With its rapid and unpredictable format, athletes love it and spectators enjoy it both onsite and on television, making it one of the most spectacular formats of the circuit.

With no extra athletes needed to be added to the Olympic Programme, and lots of extra excitement ensured, the Mixed Relays are also backed by triathlon fans and event organizers around the world. “It will be amazing if we could have two opportunities to get a medal at the Olympic Games,” said American Gwen Jorgensen. An Olympic winner herself in Rio 2016, she was one of the first triathletes backing ITU’s proposal of including the Mixed Relays on the Olympic Programme for Tokyo 2020. Hundreds of triathletes around the world, National Federations and Organizers of events have also joined the campaign.

“It was great to have the current Olympic champion Alistair Brownlee; Olympic silver medalist Jonathan Brownlee; ITU World Champion Non Stanford and current ITU World Champion Flora Duffy announcing this exciting news, as part of the athletes commitment with the gender equality policies we always support and encourage at ITU. We are proud that this message was given by our athletes to all the triathlon fans around the world, and also to the Olympic family”, said Casado.

The energetic, exciting, uncompromising and action-packed format also appeals tremendously to youth, as the Mixed Relay format showcases Triathlon to a new generation.

The excitement and drama of the Mixed Relay also makes it a marketable, spectator-friendly discipline that is dramatic viewing for television spectators and digital media.  Indeed, the Mixed Relay has massive engagement across media, with over 7 million TV spectators worldwide, 19 television outlets airing the World Championships, and 250,000 spectators lining the streets each year to enjoy live the Mixed Relays Worlds.

The Mixed Relays are already included in the programme of the Youth Olympic Games, the Asian Games and the Commonwealth Games, and have been recently added on the programme for the PanAmerican Games to be held in Lima 2018. The next World Championship will be held in Hamburg (Germany) on July 16.

Every year, over 60 countries organise Mixed Relay events, each with an average of 25 teams participating. A thrilling and engaging format in which National Federations are challenged to develop Triathlon for women and men equally across all levels of participation.  It also provides Triathletes with the opportunity to win more than one medal at the Olympics.

We are delighted to welcome another event, the Mixed Relays, to the Olympic races, and we are sure that with its unpredictable drama and the display of team pride, the Triathlon Mixed Relay format is a perfect fit for the Olympics." [1]
  1. IOC includes the Triathlon Mixed Relays on the Tokyo 2020 Olympics

Montag, 10. Oktober 2016

Vorsicht Nichtschwimmer! Die Deutsche Triathlon Union und Olympia

Weniger Edelmetall als beim Ironman Hawaii 2016, sondern mehr Blech gibt es für die Elite-Triathleten auf der olympischen Kurzstrecke. Olympiasieger Jan Frodeno bemängelt den fehlenden Glauben und fehlendes Vertrauen des Verbandes in den aktuellen Kader, kratzt mit seiner Kritik aber nur an der Oberfläche. Natürlich ist Deutschland alleine wegen der klimatischen Gegebenheiten keine Schwimmnation wie die USA oder Australien. Eine sich ausdünnende Infrastruktur, mit sich manifestierenden Bäderschließungen, schlechten Öffnungszeiten und sinkender Wassersicherheit bei Schulkindern und Jugendlichen als Folge sinkender Unterrichtseinheiten im Schwimmen sollten aber nicht alleinige Entschuldigung herhalten. [1, 2]
Die Triathletinnen und Triathleten der Deutschen Triathlon Union haben im Elite-Bereich seit mehreren Jahren im Schwimmen und damit der vorentscheidenden ersten Disziplin den Anschluss an die Weltspitze verpasst. Photo: 3athlon.org e. V.

Die Artikelüberschrift wird den Athletinnen und Athleten dennoch nicht gerecht, ist überspitzt formuliert aber notwendig. Die olympische Kurzstrecke läuft derzeit den Erfolgen aus eher strukturellen Gründen hinterher. Wichtige Weichenstellungen zum Beseitigen der deutlichen Schwimmschwäche im olympischen Triathlon wurden über Jahre nicht behoben und müssen auch zeitlich viel früher ansetzen, als bei den U23- oder Elite-Kadern. Wichtige Akzente setzen im Nachwuchs auf Landesebene dabei auch Trainer wie Ron Schmidt und Christian Weimer um nur zwei zu benennen.

Schon bei der Sichtung von Quereinsteigern zeigen die US-Amerikaner mit Olympiasiegerin Gwen Jorgensen, wie man erfolgreich ehemalige Schwimmerinnen und Läuferinnen an den Triathlon heranführt. Das in 2015/2016 neu aufgelegte Stipendiats-System für us-amerikanische Universitäten wird auch internationale und deutsche Talente anziehen. Sind es im Jahr 2016 gerade einmal 14 teilnehmende Universitäten, sollen es in 3-5 Jahren bereits 40 sein - Schwergewichte aus aus der Ivy League (Yale University, Princeton University, Columbia University, Harvard University, Brown University, Cornell University, Dartmouth College, University Of Pennsylvania) eingeschlossen.

Mit Blick auf die Ergebnisse des Deutschen Schwimmverbands (DSV) bei den Spielen der letzten Dekade mag man von einem erfolgreichen Austausch von Talenten wie in den USA nur träumen. Doch muss gesagt werden, dass der Talentpool statistisch gesehen natürlich durch seriöse Nachwuchsarbeit wachsen muss aber ausreichend Möglichkeiten zur kurzfristigen Auffrischung mit älteren Talenten vorhanden wären. Hier muss der kleingeistige und oft eifersüchtige Dialog zwischen den Verbänden auf Bundes- und Landesebene geändert werden. Auch ein Alistair Brownlee und sein Bruder Jonathan Brownlee haben nach einer Grundausbildung im Schwimmen und Crosslauf vergleichsweise spät zum Triathlon gefunden. Man muss nur die Voraussetzungen schaffen (wollen). Wo sind die Strategien und Scouts, die freundschaftlich mit dem Deutschen Leichtathletik Verband und dem DSV kooperieren, um Talente breiter und umfassender auszubilden und ggf. auch mehrfach untereinander auszutauschen? 

Noch kann die DTU aktuell von den früheren Investitionen in Kaderathleten der 1. und 2. Generation und sich daraus ergebenden Abstrahleffekten in der Außenwirkung zehren. So kann die DTU vielleicht den Zeitraum überbrücken, bis neue Talente ohne Schwächen in der ersten Disziplin 2024 oder vielleicht auch schon früher das Erbe der Frodenos bei Olympia antreten könnten. Im Bestandskader muss für Olympia 2020 endlich die Schwimmschwäche in den Griff bekommen werden. Alles was nach der 1. Disziplin kommt, ist dann ebenfalls der hohen Leistungsdichte in der ITU World Triathlon Series geschuldet, aber das Rennen darf doch nicht nach 18 oder 19 Minuten vorzeitig beendet sein! Die Deutsche Triathlon Union versucht als Dachverband derzeit gegenzusteuern, sieht sich aber auch mit diesen Maßnahmen in der Art und Weise der Umsetzung in der Kritik. [3, 4]

Hier stellt sich die ketzerische Frage, warum die DTU nicht mit z.B. der Schweiz und Österreich ein Joint Venture bei der Athletenentwicklung startet?! Man könnte in die aktuellen Strukturen um Sportdirektor Dr. Jörg Bügner, dem Trainer-Duo Ron Schmidt und Christian Weimer mit dem Australier Brett Sutton, trotz aller Kontroversen, den erfolgreichsten Triathlontrainer der Welt in eine Kooperation einbinden. Die Schweizer zeigen, dass eine komplexe Persönlichkeit wie Sutton eingebunden werden kann, wenn man es wirklich möchte. Mit Daniela Ryf und Nicola Spirig hat er in den letzten zwei Jahren zwei Weltmeisterschaften im Ironman und eine Silbermedaille in Rio erzielt. Die komplette Umstellung der Schwimmtechnik bei Spirig nach der Goldmedaille von London 2012, einer Babypause und dem mehrfachem Handbruch direkt im Olympiajahr 2016 muss in die Erfolgsbilanz mit eingepreist werden.
  1. Bob der Baumeister: Ironman Hawaii und die Deutschen, ein Erklärungsversuch
  2. Frodeno kritisiert deutsche Triathlon-Funktionäre
  3. Chance zur Neuausrichtung: Ralf Ebli und Dan Lorang verlassen Trainerstab der Deutschen Triathlon Union (DTU) nach Verfehlen der Zielvereinbarungen
  4. Deutsche Triathlon Union reagiert mit neuem Sportdirektor Dr. Jörg Bügner, Trainer-Duo Ron Schmidt und Christian Weimer
  5. Deutsche Triathlon Union e. V.

Sonntag, 13. Juli 2014

ITU World Championship race Hamburg: Jorgensen and Brownlee storm to top

Hamburg hosts the ITU World Championship race with the biggest crowd. Watch the video how Alistair Brownlee, Vincent Luis, Jonathan Brownlee and Gwen Jorgensen, Emma Jackson, Kirsten Sweetland rock the podium.






Sonntag, 27. April 2014

World Triathlon Series Capetown: Great Britain dominates field, Jorgensen with classy run split

The 2014 World Triathlon Series held in Capetown, South Africa saw an absolute dominating british female squad. Winner Jodie Stimpson (1.), Helen Jenkins (2.), Vicky Holland (8.), Katie Hewison (13.) and Lucy Hall (24.)formed a bike express even the best cyclists like Anne Haug had noch chance in catching up from behind. Run performance of the day was deliverd by Gewn Jorgensen (3.). Her 32:46 split was only matched by Haug's (6.) 34:10. Watch all the action.

  1. Youtube.com/watch?v=m8Fe9t1ZLXY
  2. Triathlon.org/results/result/2014_itu_world_triathlon_cape_town/265342

Montag, 22. Juli 2013

Video: All the Highlights from World Triathlon Hamburg inckluding Women's, Men's and Mixed Relay Finals

Watch the three top teams from Germany (Anja Knapp, Jan Frodeno, Anne Haug, Franz Löschke), New Zealand (Andrea Hewitt, Tony Dodds, Kate McIlroy, Ryan Sisson) and USA (Sarah Groff, Ben Kanute, Gwen Jorgensen, Cameron Dye) in the Mixed Relay Triathlon and all the action around Great Britain's and Switzerland's struggles during this exciting new format in Hamburg.

Women's and Men's sprint distance race from #WTSHamburg including Anne Haug, Non Stanford and Jodie Stimpson and Jonathan Brownlee, Alistair Brownlee and Javier Gomez Noya are featured as well.

Watch the whole ARD and ZDF coverage as well: Mixed Relay, Women's and Men's triathlons.


Video: ITU Media


Video: ITU Media

Samstag, 1. Juni 2013

Anne Haug stürmt in Madrid auf Platz zwei, Anja Knapp Achte „Einabsolut gelungener Einstieg in die Europarennen der WM-Serie“

Mit einer tollen Leistung stürmte Deutschlands beste Triathletin Anne Haug (Bayreuth) auf Platz zwei des Madrider Rennens der Triathlon-Weltmeisterschaftsserie. Nach 2:05:05 Stunden musste sie sich nur der Britin Non Stanford geschlagen geben (2:04:39 Stunden). Dritte wurde deren Landsfrau Jodie Stimpson (2:05:14 Stunden). Ebenfalls überzeugen konnte Anja Knapp, die nach 2:06:32 Stunden die Ziellinie überquerte. Die junge Dettingerin erzielte damit das beste WM-Resultat ihrer bisherigen Laufbahn. Anja Dittmer (Neubrandenburg) hatte keinen so guten Wettkampf. 2:12:36 Stunden Rennzeit bedeuteten Rang 35. Mit diesem Resultat sicherte Haug auch Platz zwei der Gesamtwertung: knapp hinter Gwen Jorgensen aus den USA, die in Madrid Vierte wurde.
Anne Haug musste wie im Vorjahr einen größeren Rückstand auf dem Rad egalisieren. Kurze Zeit später sollte sie mit Paula Findlay im Schlepptau die Verfolgergruppe sprengen. Photo: DTU - Petko Beier
„Mit einem Podiumsplatz und einer weiteren Top Ten-Platzierung bin ich wirklich top zufrieden“, hatte DTU-Cheftrainer Ralf Ebli im Ziel gute Laune. „Anne hat eine fantastische Leistung gezeigt und in beeindruckender Weise das Podium gesichert. Anja Knapp hat ebenso eine Top-Performance abgeliefert und gezeigt, dass wir in Zukunft auf sie bauen können. Das war ein absolut gelungener Einstieg in die Europarennen der WM-Serie.“
Damit sprach er seinen beiden Topathletinnen in Madrid quasi aus der Seele. „Ich bin sehr glücklich mit dem Rennverlauf“, so Anne Haug. „Darauf hatte ich ein wenig gehofft, aber das dann auch geklappt hat, ist prima. Denn eigentlich fühle ich mich gar nicht so richtig in Form.“ Darum machte sich Knapp keinerlei Gedanken nach ihrem bisherigen WM-Serien-Höhepunkt. „Ich bin natürlich superzufrieden, konnte das eigentlich im Ziel gar nicht richtig glauben“, freute sich die 24-Jährige.

Nach Haugs Podiumssturm sah es nach der ersten Disziplin, dem Schwimmen, nicht unbedingt aus. Aus dem Wasser stieg eine Fünfergruppe um die Amerikanerin Sarah Groff mit knapp 30 Sekunden vor den ersten Verfolgerinnen, zu denen Anja Knapp zählte. Dahinter kamen mehrere Gruppen aus dem Lago de Casa Campo und rund 1:30 Minuten hinter der Spitze Anne Haug und Anja Dittmer. „In der zweiten Schwimmrunde hat mich die Italienerin Betto permanent attackiert, so dass ich ein wenig den Anschluss an die Spitze verloren hatte“, war Knapp mit ihrem Schwimmen gar nicht einmal glücklich.
Stürmten gemeinsam und selbstbewusst nach dem Radfahren aus der Wechselzone auf die Laufstrecke. Die später auf Rang 8 einlaufende Anja Knapp und Anne Haug. Photo: DTU - Petko Beier
Auf dem schweren Radkurs in der spanischen Hauptstadt entwickelte sich dann ein interessantes Rennen verschiedener Radgruppen. Vorn nach einer Runde das Duo Groff und Nicky Samuels (NZL), dann eine Zehnergruppe mit Knapp 30 Sekunden in der Verfolgung, Anne Haugs Gruppe, unter anderem mit der WM-Führenden Gwen Jorgensen aus den USA, mit weiteren 60 Sekunden Rückstand und Anja Dittmer gute zwei Minuten hinter den führenden Zwei. Bis in die siebte Runde hielten sich Groff und Samuels in Front, dann wurden sie von 22 Damen eingeholt, zu denen auch Haug, die enorm viel Aufholarbeit geleistet hatte, und Knapp zählten. Nicht mehr vorn dabei war zu diesem Zeitpunkt Jorgensen, die einem tollen Antritt von Haug und der Kanadierin Paula Findlay samt Auffahren der ersten Verfolgerinnen in Runde vier nichts entgegenzusetzen hatte. „Da hat Anne alles richtig gemacht“, kommentierte Ebli bereits während des laufenden Wettkampfs diese mitentscheidende Rennszene.

Gewohnt schnell agierten Knapp und Haug in der Wechselzone und verließen diese dann sogar als Führungsduo. Doch noch schneller signalisierte die spätere Siegerin Stanford, dass sie an diesem Tag nicht zu bezwingen sein würde. Dahinter lieferten sich Haug und Stimpson ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das die Bayreutherin sicher für sich entschied am Ende. Anja Knapp lief ihr eigenes Tempo und schaffte es zum Finale ihre beiden Begleiterinnen Jessica Harrison (FRA) und Danne Boterenbrod (NED) abzuschütteln. Anja Dittmer beendete einen für sie weniger erfreulichen Nachmittag auf dem 35. Platz.

Samstag, 20. April 2013

Video: Die Highlights des Triathlon WM-Rennens von San Diego mit Gwen Jorgensen und Anne Haug

Die Video-Highlights des zweiten WM-Rennens im Triathlon von San Diego mit den Protagonistinnen Gwen Jorgensen, Emma Moffatt, Non Standford und DTU-Athletin Anne Haug sind bereits auf Youtube verfügbar. Eine komplette Wiederholung und ein Zusammenschnitt ist zeitnah auf triathlonlive.tv abrufbar.

DTU: Anne Haug schrammt wenige Sekunden am Podium vorbei in San Diego „Der letzte Punch hat etwas gefehlt“


Mit sieben Sekunden Rückstand auf die Siegerin Gwen Jorgensen (USA) beendete Anne Haug (Bayreuth) nach 2:00:06 Stunden das zweite Rennen der Triathlon-WM-Serie in San Diego auf Rang vier. Noch knapper vor der 30-Jährigen DTU-Athletin lagen Non Standford (GBR) als Zweite und Emma Moffat (AUS). Anja Dittmer (Neubrandenburg, 2:02:33 Stunden) erreichte Platz 16 und Anja Knapp (Dettingen, 2:04:04 Stunden) kam, gehandicapt durch eine lädierte Rippe, als 27. über die Ziellinie. Mit ihrem vierten Rang behielt Haug aber unangefochten die Führung im Gesamtranking (1433 Punkte).
Anne Haug (rechts), fehlten nur wenige Sekunden auf das Podium, um der U23-Weltmeisterin Non Standford Paroli bieten zu können. Haug hält weiterhin mit deutlichem Vorsprung die Führung der Gesamtwertung der World Championship Series. Photo: Delly Carr - ITU Media

Und Haugs Strahlen bei der Siegerehrung belegte, dass sie trotz des knapp verpassten Podiums zufrieden war. „Ich bin glücklich mit dem Wettkampf, es hat etwas der letzte Punch gefehlt, auch weil ich ein wenig müde vom Rennen in Auckland war, aber insgesamt war das heute ein gutes Rennen.“ So sah es auch Bundestrainer Dan Lorang, der sich über „Annes stabile Leistung zur Sicherung der Führung in der WM-Serie“ freute. Mit etwas gemischten Gefühlen schaute er indes auf das Gesamtergebnis aus DTU-Sicht. „Insgesamt kann ich aber nicht unzufrieden sein. Anja Dittmers Wettkampf zeigt im Vergleich zum ersten Rennen eine Tendenz in die richtige Richtung und Anja Knapp hatte deutlich sichtbar Probleme mit ihrer Verletzung, so dass keine gute Laufleistung möglich war.“

Gleich die erste Disziplin war im Pazifischen Ozean eine sehr schnelle Angelegenheit und erbrachte nach dem ersten Wechsel selbst einer  schnellen Schwimmerin wie Knapp einen Rückstand von 39 Sekunden ein. Gut hielt sich da sogar mit „nur“ 1:03 Minuten Rückstand Anne Haug, die noch vor Anja Dittmer in die erste Wechselzone kam.

Diese verließ ein Quartett in Führung liegend, in dem mit Sarah Groff (USA) und Emma Moffat (AUS) zwei der Favoritinnen waren. Dahinter ordneten sich zunächst in Radrunde eins zwei Gruppen, eine zehnköpfige mit Anja Knapp, die 31 Sekunden hinterherfuhr und das große Feld mit den anderen beiden DTU-Starterinnen weitere elf Sekunden zurück. Entsprechend dauerte es nicht lange, bis das Renngeschehen sich auf zwei Radgruppen konzentrierte, die vier Führenden und die Verfolgerinnen auf der Jagd dahinter.

In der Folge entwickelte sich ein untypisches Bild, denn Anne Haug machte nicht - wie schon oft gesehen - das Tempo in der Nachführarbeit, sondern hielt sich zurück. Da dies auch der Großteil der Top-Damen tat, wuchs die Differenz zur Spitze: zwar nicht kontinuierlich, weil sich in der Mitte des Radsplits das Rennblatt etwas wendete und der Vorsprung in Sekundeneinheiten pro Runde kleiner wurde oder stabil blieb, doch am Ende auf etwas über eine Minute. Vor allem auf den abschließenden zehn Kilometern der zweiten Disziplin arbeitete im Verfolgerfeld niemand mehr, so dass beim Wechsel in die Laufschuhe Moffat und Groff in äußerst günstiger Rennposition waren.

Als erste auf die Verfolgung aus dem großen Feld machte sich Anne Haug, die als schnellste aus der Wechselzone kam, direkt dahinter Anja Knapp, dann die starken Läuferinnen wie Non Stanford und Jodie Stimpson (beide GBR) sowie Gwen Jorgensen (USA). An der Spitze liefen Groff und Emma Moffat in einem Tempo an, das selbst die Verfolgerinnen – mit deutlich weniger Radarbeit in den Beinen – gerade mithalten konnten. Nach einer von drei Laufrunden setzte sich Moffat ab, Groff wurde zunehmend langsamer und Haug hatte in einer Vierergruppe einen Rückstand von 51 Sekunden, während die beiden „Anjas“ sich auf den Plätzen 22 (Dittmer) und 25 (Knapp) eingeordnet hatten.

In Runde drei zündete die junge Amerikanerin Jorgensen eine Art Laufturbo und sicherte sich mit der schnellsten Laufzeit des Tages (33:10 Minuten) ihren ersten Sieg bei einem Wettkampf der Triathlon-WM-Serie. Auch die Distanz der anderen Verfolgerinnen mit Haug zu Moffat wurde anhaltend kleiner und auf der Zielgeraden sprintete Non Stanford auf Rang zwei. Allerdings konnte die australische Weltmeisterin von 2009 und 2010 sich noch vor Anne Haug ins Ziel retten, die mit sieben Sekunden Rückstand auf die Siegerin wieder ein tolles Rennen lieferte. „Gwen Jorgensen und Non Stanford haben das Tempo sehr hoch gehalten beim Laufen. Letztlich bin ich zufrieden, dass ich bis 200 Meter vor der Ziellinie im Kampf um die Podiumsplätze dabei war.“

Ergebnisse:

1. GWEN JORGENSEN                   USA       01:59:59 Stunden
2. NON STANFORD                         GBR       +00:04 Sekunden
3. EMMA MOFFATT                       AUS       +00:04 Sekunden
4. ANNE HAUG                                GER       +00:07 Sekunden
5. JODIE STIMPSON                       GBR       +00:32 Sekunden
6. ANDREA HEWITT                        NZL        +01:23 Minuten
7. SARAH GROFF                             USA       +01:28 Minuten
8. BARBARA RIVEROS DIAZ         CHI        +01:42 Minuten
9. ASHLEIGH GENTLE                     AUS       +01:47 Minuten
10. JURI IDE                                       JPN        +01:57 Minuten
16. ANJA DITTMER                         GER       +02:34 Minuten
27. ANJA KNAPP                             GER       +04:05 Minuten

Montag, 8. August 2011

Nachwuchssorgen, nahendes Ende der Ära Anja Dittmer

Anja Dittmer hat sich für die Olympischen Spiele 2012 in London qualifiziert. Nicht von vielen erwartet, aber von vielen erhofft, hat sich die mittlerweile 35-jährige Neubrandenburgerin im Herbst Ihrer Karriere noch einmal einen großen Traum erfüllt. Eine Karriere, die zu Zeiten begann, als Junioren noch über 1,5-40-10 starten mussten und diese Streckenlänge noch Kurz- und nicht Olympische Distanz hieß, als es noch keine Windschattenfreigabe gab und somit dem Radtraining die Bedeutung zukam, die heute das Schwimmtraining bei Kurzstrecklern einnimmt.
Anja Dittmer (rechts) feiert in London ihren größten Erfolg seit dem Vizetitel beim ITU World Cup im koreanischen Tonyeong im Frühjahr 2010. Photo: Janos M. Schmidt/ITU Media
Eine Karriere gespickt mit mittlerweile 8 Deutschen Meistertiteln, einem Europameistertitel, 7 Weltcupsiegen und dem Gewinn des Gesamtweltcups 2004. Eine Karriere die auf die Teilnahme an allen Olympischen Triathlons der Geschichte zurückblicken kann und im nächsten Jahr in London mit den 4 Olympischen Spielen vielleicht Ihren Abschluss feiern wird.
Eine Karriere, die leider nie den ganz großen Erfolg bei Olympia oder einer Weltmeisterschaft erleben durfte und die deshalb nie die ganz große mediale Beachtung bekam, die sie verdiente. 

Dank einer herausragenden Laufleistung und den wohl besten Sprintfähigkeiten: Anja Dittmer darf sich auf die bereits 4. Teilnahme bei den Olympischen Spielen im Triathlon freuen. Photo: Delly Carr/ITU Media
Hier war und ist keine Selbstdarstellerin am Werk, sondern eine Triathletin die Ihren Sport seit rund 20 Jahren auf höchstem Niveau betreibt, die liebt was sie tut, die trotz vielfältigster Angebote immer für Ihren Heimatverein SC Neubrandenburg gestartet ist und die jetzt in London von einer Erfahrung zehren konnte, die keine andere Athletin im Feld auch nur ansatzweise aufweisen kann.

Sie wusste genau, was es zu tun galt, wie zum Beispiel das Schwimmtraining noch einmal komplett umzustellen (seit dem vergangenen Jahr trainiert Anja im Saabrückener Schwimmverein), um die entscheidenden Sekunden, die Ihr oft am Erreichen der ersten Radgruppe fehlten, wettzumachen, oder Ihren Lieblingswettkampf in Hamburg auszulassen und dafür lieber noch einen Trainingsblock im Höhentrainingslager einzuschieben.

Dass sie läuferisch gut drauf war, sah man bereits im Frühjahr bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathleten, wo Sie trotz verbummelten Beginns 34:24 Minuten über die 10.000m lief. Dass wiederum nicht nur der Speed, sondern auch der Kopf wichtig ist, bewies Sie in negativer Hinsicht bei den WCS Triathlons in Madrid und Kitzbühel, wo Sie nur aus der zweiten Radgruppe kommend, ihre läuferischen Möglichkeiten nicht voll ausschöpfen konnte.

In London kam nun alles zusammen, das monatelange harte Training, der weitgehende Verzicht auf ein Leben außerhalb des Sportes, ihre jahrelange Erfahrung in Sachen Trainingsaufbau und Wettkampfstrategie, die ideale Ausgangsposition im Rennen und nicht zuletzt die Tagesform. Was nun noch fehlt, ist ein motiviertes Rennen in London 2012, nicht so defensiv abwartend wie in den vergangenen drei Olympischen Triathlons, damit der geneigte Triathlonfan dann seinen Hut lüften kann, falls die „Grande Dame“ der deutschen Triathlon-Szene den Jüngeren das Feld überlässt.

Und diese treten wahrlich ein schweres Erbe an. Fast eine Dekade lang dominierten Anja Dittmer, Joelle Franzmann und Christiane Pilz den Frauentriathlon über die Olympische Distanz in Deutschland. Immer wieder hörte man von schnellen Juniorinnen, die dann doch nie bei den Frauen auftauchten. Die Letzte, der das gelang, war Ricarda Lisk, deren Stern allerdings auch schon zu verblassen droht. Rebecca Robisch, die Überläuferin im Nachwuchsbereich, muss erfahren, dass es bei den Frauen eine Menge anderer Athletinnen mit Ihrem Laufvermögen gibt, die aber oft deutlich schneller schwimmen können als sie. Kathrin Müller, eine solide Arbeiterin, aber ohne den ganz großen Punch. Und auch Anne Haug blieb der große Durchbruch in der ITU WCS bisher verwehrt.

Bleibt noch Svenja Bazlen, die jetzt in London mit Platz 13 denkbar knapp an der direkten Qualifikation scheiterte und in der aktuellen Saison mit zwei 9. und einem 10. Rang konstant in den Top 10 der WCS anzutreffen war. Sie wird diese verpasste Qualifikation zweifellos nachholen und ebenfalls in London zu sehen sein. Aber um an die Erfolge der drei obengenannten Triathletinnen anzuschließen, bedarf es noch etwas Arbeit im Laufbereich. Sie ist aber im Moment die Erste, die vielleicht einmal in die großen Fußstapfen einer Anja Dittmer treten könnte.
Svenja Bazlen (links) kann mittelfristig Anja Dittmers Position als No. 1 bei der DTU beerben. In London scheiterte sie nur um einen Hauch an der Norm und verbuchte bereits drei Platzierungen in den Top 10 der WCS 2011 für sich. Photo: Janos M. Schmidt/ITU Media
Und im weiblichen Nachwuchs der Deutschen Triathlon Union? Dort feiert die DTU mit Hanna Philipin gerade eine Europameisterin. Eine Sache, die selbst Anja nie hinbekam. Für Sie stehen zwei Vizeeuropameistertitel bei den Juniorinnen in der Vita. Wenn man allerdings einmal die Laufzeiten über die Jahre vergleicht, sieht man, dass beide ungefähr gleiche Tempi gelaufen sind.....mit dem feinen Unterschied, dass Anja damals nicht 5, sondern 10km unterwegs war, und vorher bereits 1,5km geschwommen war und ein Einzelzeitfahren über 40 Kilometer in den Beinen hatte. Und wie auch schon die von Verletzungen und Krankheiten in den vergangenen Jahren gebeutelte Robisch zeigt, bedeuten Titel im Nachwuchs nicht automatisch vordere Plätze in der Elite.

Einen erfolgreichen Leistungstransfer aus den jüngeren Klassen sieht man derzeit bei den U23-Weltmeiterschaften. Gold- und Silbermedaillengewinnerinnen und Gewinner waren in den letzten Jahren zunehmend in der Lage auch im Feld der Elite schnell Fuß zu fassen.

Vielleicht muss die DTU ähnlich, wie der Verband der USA (USAT) stärker bei anderen Sportarten nach Taleten suchen. Als idealer Hintergrund erweist sich aktuell eine Kombination aus Schwimmen und Cross- oder Mittelstreckenlauf - eine Sportartenkombo in der die momentan kaum zu schlagenden Brownlee-Brüder bei den Elite-Männern ihre Wurzeln haben. Gwen Jorgensen, ebenfalls in London mit einem herausragendem Podiumsplatz für London 2012 qualifiziert, wurde von Talentsichtern aus dem reichhaltigen Fundus der universitären Schwimm- und Laufspezialisten rekrutiert.

Mit Gwen Jorgensen scheint USAT einen echten Glücksgriff aus dem Lager der Spezialisten rechtzeitig vor den Olympischen Spielen in London transferiert zu haben. Photo: Janos M. Schmidt/ITU Media
Hoffnung macht aktuell eine Quereinsteigerin in der Jugend B, die sich erst seit April 2011 intensiv mit dem Triathlon auseinandersetzt. Charlotte Ahrens schwimmt 400m in 4:37min auf der Langbahn, läuft 1000m in 3:11min und 200m in 28 Sekunden. Die grundlegenden Fähigkeiten und motorischen Fertigkeiten für Spitzenleistungen sind vorhanden. Nun gilt es den langen und entbehrlichen Weg in die internationale Spitze verantwortungsvoll zu begleiten.

Deshalb freuen wir uns, dass wir noch eine Dittmer haben, wünschen ihr noch einmal die Kraft für ein weiteres Jahr hartes Training und drücken ihr die Daumen für ein letztes großes Rennen in London 2012, bevor es für sie sicherlich endgültig in den goldenen Herbst ihrer langen Karriere geht.

Gastbeitrag von Jan Müller

Samstag, 6. August 2011

Anja Dittmer mit Weltklassesprint zu den vierten Olympischen Spielen im Triathlon

Anja Dittmer hat mit einer Weltklasseleistung und einem eiskalten Antritt ihr Ticket für die Olympischen Spiele in London 2012 gesichert. Sie distanzierte beim Sturm auf die Bronzemedaille beinahe die gesamte Weltelite, namentlich im Sprint Frau gegen Frau Emma Snowsill, Emma Jackson, Andrea Hewitt und Sarah Groff. Einmal mehr bestätigte die Schwester des dreimaligen Kanu-Olympiasiegers Andreas Dittmer, dass am Tag X immer mit ihr zu rechnen ist. 
Anja Dittmer sichert sich mit einem Weltklasseantritt und erstklassigen Laufzeit ihre 4. Teilnahme bei den Olympischen Spielen im Triathlon. Die Neubrandenburgerin ist damit die erste und bisher einzige Athletin der Deutschen Triathlon Union (DTU) mit dem Fahrschein in der Tasche. Im kommenden Jahr muss sie - lediglich - ihren Status mit einem Top 15 Finish in einem Triathlon der WCS bestätigen. Photo: Delly Carr/ITU Media
“Ich bin wirklich glücklich und sprachlos. Ich denke, dass es meine Erfahrung war. Ich habe es geschafft Alles an dem Tag, als es zählte zusammenzubringen. Ich wollte die vierten Olympischen (Spiele) und ich musste wirklich sehr, sehr hart dafür arbeiten. Ich habe mich nur auf dieses Rennen konzentriert und die letzten Wochen liefen sehr, sehr gut. Ich habe daran geglaubt, es zu schaffen und das habe ich jetzt getan. Ein weiterer Traum ist wahr geworden.”

Svenja Bazlen verpasste im Sprint um Platz gegen Barbara Riveros Diaz nach zuletzt drei Top-10-Platzierungen in zurückliegenden WCS Events als 13. um nur einen Platz und eine läppische Sekunde die Norm für Olympia. Den Anschluss an die beiden stärksten Triathletinnen der DTU haben Kathrin Müller (21.), Ricarda Lisk (49.), Anne Haug (54.) und Rebecca Robisch (56.) dagegen etwas verloren. Sie kämpfen beim Saisonfinale in Beijing um den zweiten garantierten Platz der DTU. Der dritte Startplatz ist an das Ranking in der Nationenwertung gekoppelt. Hier sitzt das Inselreich Japan den noch gut platzierten Deutschen dicht im Nacken.

Die Generalprobe in London entschied mit unwiderstehlicher Laufleistung erwartungsgemäss die Britin Helen Jenkins vor Gwen Jorgenson (USA) als echte Überraschung des Tages für sich. Eine ausführliche Analyse über Anja Dittmers Rennen zu Platz 3 und ein Einblick in ihre lange Karriere widmet sich ein eigenständiger Blogbeitrag.