Posts mit dem Label Marino Vanhoenacker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marino Vanhoenacker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Oktober 2015

2015 IRONMAN race prediction: El Niño could impact the race and favourbigger athletes

As every year since 1998 a brief and crisp outlook and guess on the 2015 IRONMAN World Championship race, coming up 10th of October 2015 is available on 3athlon. The global weather phenomen El Niño is already having an impact on the climate in Hawaii. A hot and humid summer was followed by a lot of rain on the Big Island - the lava is green like never seen before the last decade. Race day is expected to be a bit "cooler", cloudy, less humid with solid wind. A setup for strong athletes like defending champion Sebastian Kienle, runner-up Daniela Ryf and "bigger" athletes like Andy Potts, Jan Frodeno or Caroline Steffen.

So, who is gonna win, based on last years Kona performance and overall progress the last 12 months? Putting  controversial race marshall judging or mysterious technical issues right in or out of T1 aside all eyes are for sure on Mirinda Carfrae and Daniela Ryf as well as Sebastian Kienle and Jan Frodeno. These Aussi-Swiss and German-German Doubles are spiced up with last year's top 3 Ben Hofmann and Rachel Joyce. We'll see - again - a fast female wire-to-wire like race. On the men's side, spectators could miss all that tactic in a big group on the bike due the fact of some serious swim-bike- (runners) in the mix. If the wind is there, they might crush the Hawi train pretty early already around Kawaihae.
Who will win the 2015 IRONMAN Hawaii Triathlon World Championship? Photo: 3athlon.org

2015 Men's Ironman Hawaii predictions


  1. Jan Frodeno
  2. Sebastian Kienle
  3. Marino Vanhoenacker
  4. Brent McMahon
  5. Frederik Van Lierde
  6. Andy Potts
  7. Ben Hofmann
  8. Nils Frommhold
  9. Luke McKenzie 
  10. Andreas Raelert
  11. Bart Aernouts

2015 Women's Ironman Hawaii predictions


  1. Daniela Ryf
  2. Leanda Cave 
  3. Mirinda Carfae
  4. Rachel Joyce
  5. Liz Blatchford 
  6. Mary Beth Ellis
  7. Eva Wutti
  8. Caroline Steffen
  9. Julia Gajer
  10. Meredith Kessler

Changelog: no chances so far (based on withdraws, injuries, or other issues), afecting our top 10.

Dienstag, 23. Juli 2013

Faris Al-Sultan and Marino Vanhoenacker recently joined both pewag racing team

Belgian Marino Vanhoenacker, formerly fastest long distance triathlete of the world is the latest addition to Austria's pewag Racing Team until at least 2015. Second notable name is Germany's 2005 IRONMAN Hawaii winner Faris Al-Sultan and a few other upcoming athletes like Lis Gruber, Vinzent Rieß, Flo Kriegl, Daniel Niederreiter and Rene Vallant. 27 more elite amateurs complete the current team structure.
Ägyd Pengg (right), CEO and Owner pewag International GmbH, Stefan Duller (Director Sales) and pewag racing team member Rene Vallant (left) welcome newest team member Marino Vanhoenacker. Photo: pewag International GmbH
The pewag Racing Team is beside Redbull's single athlete roster and Power Horse's fully stacked team the second Austrian team with international capabilities for winning major triathlon events. Pewag itself is well known for chain manufacturing like snow chains, industrial chain systems, hoist chains, conveyeur technique, tire protection chains, etc. A cycling product is the company missing as of now - but you never know.
Looking quite relaxed: Faris Al-Sultan is getting company in form of Belgian cycling powerhorse Marino Vanhoenacker. Screenshot: pewag austria GmbH
Some challenges are ahead of Vanhoenacker. He's facing injury trouble and may fail to qualify for IRONMAN Hawaii. He raced with a fatigue fracture in the pelvis area IRONMAN Frankfurt to allocate enough points for Kona. One or two more 70.3 races with some points (Kona Pro Ranking; KPR) would guarantee him his spot, but it's likely neither wise to qualify with injury or race with one the hot Lava fields.

Sonntag, 7. Juli 2013

LIVE: IRONMAN European Championship in Frankfurt am Main, Germany

It is the first highlight of the year. The Frankfurter Sparkasse IRONMAN European Championship, the huge City Triathlon with hundreds of thousands spectators attracted two remarkable fields in both men's and women's race: Marino Vanhoenacker, Pete Jacobs, Sebastian Kienle, Michael Raelert, Enenko Llanos, Andy Böcherer, Daniel Unger are the highlights on the men's side, Anja Beranek, Rebekah Keat, Lucie Reed, Diana Riesler and Julia Bohn in the women's compettion. Follow all the triathlon race day action on Ironman.com.
IRONMAN European Championship in Frankfurt, Germany attracted a strong field. Screenshot: World Triathlon Corporation

Top 10 Female

1. Camilla Pedersen (DEN) 8:56:01 0:48:08 4:54:20 3:09:29
2. Jodie Swallow (GBR) 8:58:43 0:46:09 4:50:36 3:17:40
3. Kristin Möller (GER) 9:01:55 0:57:06 5:03:10 2:57:13
4. Sofie Goos (BEL) 9:07:43 0:51:28 4:59:53 3:11:58
5. Elizabeth Lyles (USA) 9:09:44 0:53:18 5:10:05 3:01:57
6. Eva Nyström (SWE) 9:11:47 0:57:51 4:58:56 3:10:44
7. Mareen Hufe (GER) 9:12:24 0:55:06 4:55:24 3:17:03
8. Mirjam Weerd (NED) 9:13:11 0:52:12 4:52:59 3:23:17
9. Daniela Sämmler (GER) 9:14:51 0:51:29 5:02:37 3:16:33
10. Susann Blatt (GER) 9:16:51 0:54:20 4:59:35 3:18:18

Top 10 Male

1. Eneko Llanos (ESP) 7:59:58 0:46:10 4:25:32 2:44:12
2. Jan Raphael (GER) 8:07:19 0:46:12 4:25:41 2:51:21
3. Bas Diederen (NED) 8:12:07 0:46:10 4:34:00 2:47:58
4. Axel Zeebroek (BEL) 8:14:41 0:46:08 4:25:48 2:58:40
5. Andi Böcherer (GER) 8:15:13 0:46:06 4:25:51 2:59:14
6. Christian Ritter (GER) 8:16:30 0:46:01 4:34:04 2:52:06
7. Michael Raelert (GER) 8:16:58 0:46:08 4:31:07 2:56:04
8. Maxim Kriat (RUS) 8:18:10 0:46:09 4:36:46 2:49:20
9. Sebastian Kienle (GER) 8:18:38 0:49:25 4:30:28 2:55:12
10. David Dallow (GBR) 8:19:03 0:46:14 4:33:51 2:54:05

If you can't make it - make sure to tune in to hessenfernsehen. They broadcast once again various hours from swim start at Langener Waldsee, from cycling around the Rhein-Main area and the hot finish line spectacle at historic Frankfurter Römerberg. It all starts 10:00 with estimated 7:15 hours air time. The final finish line party will be covered from 9:45pm too.

Who will win 2013 IRONMAN European Championship? 3athlon's predictions...

Every year around Kona, I like to forecast some racing action and usually predict top 10 female and male finisher. The 2013 Frankfurter Sparkasse IRONMAN European Championship (indeed a long title) attracted a strong and deep field. Probably the best field ever in Europe or at least in 2013 except Kona. OK, here we go - no explanations. Just my gut feeling and hopefully no pro is getting mad and angry.
Defending female champion Caroline Steffen is taking a break from racing in Frankfurt am Main. Another chance for other  pros Screenshot: World Triathlon Corporation

Female predictions

  1. Kristin Möller (3.)
  2. Jodie Swallow (2.)
  3. Anja Beranek (79.)
  4. Sofie Goos (4.)
  5. Eva Nyström (6.)
  6. Camilla Pedersen (1.)
  7. Lucie Reed (278.)
  8. Natascha Schmitt (28.)
  9. Daniela Sämmler (9.)
  10. Simone Braendli (116.)

Male predictions

  1. Marino Vanhoenacker (19.)
  2. Eneko Llanos (1.)
  3. Michael Raelert (7.)
  4. Ivan Rana (20.)
  5. Jan Raphael (2.)
  6. Pete Jacobs (151.)
  7. Sebastian Kienle (9.)
  8. Bert Jammaer (DNS?)
  9. Andreas Böcherer (5.)
  10. Harry Wiltshire (DNF?)

Freitag, 14. Juni 2013

Kai Walter, Chief Operating Officer der World Triathlon Corporation mit einer Momentaufnahme des Ironman Triathlons in Europa

Kai Walter, Chief Operating Officer (COO) Europe der World Triathlon Corporation (WTC) schaut mittlerweile auf über 10 Jahre IRONMAN in Frankfurt am Main zurück. Wenige Tage nach der offiziellen Saisoneröffnung beim IRONMAN 70.3 auf Mallorca, kurz vor der Premiere des IRONMAN 70.3 Berlin und der offiziellen Pressekonferenz der IRONMAN European Championship in Frankfurt am Main gibt der ehemalige Major der Bundeswehr Einblick in die nächsten Monate rund um den IRONMAN Triathlon in Europa.
Kai Walter (COO) der Ironman European Headquarters sieht in den kommenden Jahren einen weiteren Wachstumsschub im Ironman und Ironman 70.3. Photo: Stefan Jaeger, World Triathlon Corporation

DNF is no option / 3athlon.org: Herr Walter, der IRONMAN 70.3 auf Mallorca scheint sich mit über 3.000 Startern bereits im dritten Jahr prächtig zu entwickeln. Worin liegen die Ursachen begründet?

Kai Walter: Mallorca ist Mallorca - mit dem ganz eigenen Flair. Strand, Palmen, Sonne und IRONMAN. Es bieten sich sehr gute Reisemöglichkeiten, der Termin als Saisoneröffnung passt, wir haben mit Thomas Cook als Reiseveranstalter einen ausgesprochen professionellen und anerkannten Partner hier und vor Ort - alles in allem ein rundes Paket. Zudem haben wir in diesem Jahr nochmals mit der Umgestaltung der Eventarea am Beach und der Wechselzone einen Standard gesetzt.

DNF: Sind in diesem Jahr noch weitere Ankündigungen zu vergleichbaren Wettkampf- und  Urlaubsdestinationen zu erwarten? Wenn ja, wie viele?

Kai Walter: Der Wettkampfkalender für 2013 ist ja nun bekannt, wir sind mitten in der Saison. Für 2014 sind wir gerade mitten in den Planungen. Wir werden in Sachen neue Rennen sicher einiges vermelden können.

DNF: Die WTC hat angekündigt, dass ab 2014 die Weltmeisterschaften auf der Halbdistanz, also im IRONMAN 70.3 Triathlon im Jahresrhythmus rotieren werden. Welche Chancen räumen Sie den stark aufgestellten europäischen Events wie Mallorca, Wiesbaden oder auch Zell am See ein?

Kai Walter: Die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft wird sicherlich auch in Europa stattfinden. Einige Bewerbungen von Austragungsstätten liegen uns bereits vor.

DNF: In Prozent ausgedrückt, wie hoch liegen die Chancen, dass einer der Standorte bereits 2015 oder 2016 Austragungsort der WM wird? Welche Kontinente und Events könnten die größte interne Konkurrenz darstellen, nachdem 2014 der Zuschlag nach Kanada ging?

Kai Walter: Das ist ein sehr offener Prozess. 2014 wird die IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaft in Mont-Tremblant, Québec, Kanada ausgetragen. 2015 ist ein Ort in Europa möglich.

DNF: Der sportliche Anspruch der Strecke, ein reizvolles Umfeld und wahrscheinlich auch ein reges Teilnehmerinteresse sind Basisfaktoren, die eine erfolgreiche Bewerbung unterstützen. Welche anderen Aspekte spielen bei einer Vergabe eines WM-Rennens eine Rolle?

Kai Walter: Die Auswahl für einen IRONMAN oder einen IRONMAN 70.3 ist grundsätzlich ein Gesamtpaket der sportlichen und logistischen Anforderungen, der Unterstützung der Austragungsstadt und der Region, der Garantie aller erforderlichen Streckengenehmigungen und beispielsweise der unkomplizierten Anreise für die Triathletinnen und Triathleten. Wir veranstalten die Rennen, um für die Athletinnen und Athleten die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen, damit sie ihren Sport erfolgreich ausüben können.

DNF: Wie hat man sich so ein Bewerbungsverfahren innerhalb der WTC vorzustellen? Wie wird so etwas entschieden?

Kai Walter: Grundsätzlich kommen Städte, Regionen oder Organisationen auf uns zu und übersenden uns alle notwendigen Unterlagen zur Austragung potentieller IRONMAN Events. Danach erfolgt der Auswahlprozess unter Berücksichtigung der bereits oben geschilderten Bedingungen. Wir legen hierbei sehr viel Wert auf Qualität, um den IRONMAN Athleten optimale Bedingungen bieten zu können.

DNF: Wie sind die drei weiter oben benannten 70.3-Triathlons im Bereich des Sponsorings ausgestattet, wenn wirtschaftliche Faktoren eine Rolle bei der Auswahl mitspielen? Kann man dies zu diesem Zeitpunkt final für 2015 beziffern?

Kai Walter: Grundsätzlich ist u.a. eine finanzielle Unterstützung der Gastgeberstadt/-region eine wesentliche Grundlage, um mittel- und langfristig ein Rennen auf höchstem Niveau organisieren zu können und es für alle Beteiligten erfolgreich zu machen. Diese Unterstützung beschränkt sich hierbei nicht nur auf den finanziellen Teil, sondern auch auf Genehmigungen, Bereitstellung von logistischer Unterstützung, Zusammenarbeit in der Vorbereitung - um nur einige Punkte zu nennen.

DNF: Vergleichbares gilt wahrscheinlich dann auch für die Vergabe der EM?

Kai Walter: Ja.

DNF: In diesem Jahr macht die WTC mit dem IRONMAN 70.3 Berlin in der Bundeshauptstadt Station. Probleme bei der Streckengenehmigung führten zu einer starken Umstrukturierung der Rad- und Laufstrecken. Rund 250 von 1.300 gemeldeten Athleten haben das Angebot der WTC genutzt, um kostenlos auf einen anderen 70.3 in Europa umzubuchen oder auf einen Start komplett zu verzichten. Welche Unterschiede können Sie im Jahr 1 der Durchführung unter dem WTC-Label mit den etablierten Triathlonveranstaltungen in Frankfurt oder auch Wiesbaden, St. Pölten oder Nizza ausmachen?

Kai Walter: Der IRONMAN 70.3 Berlin ist eine Lizenzveranstaltung, die vom lokalen Veranstalter in alleiniger Verantwortung durchgeführt wird. Zukünftig ist es unser Interesse, bei allen Rennen in Europa die operationelle Kontrolle zu haben.

DNF: Die WTC hat in den USA eine Initiative zur Verbesserung des Schwimmens gestartet. Wellenstarts, Aufwärmzonen, Ruhepontons, uvm. gehören zu den verschiedenen Maßnahmen, die je nach Anforderungs- und Streckenprofil in Nordamerika zum Einsatz kommen. "SwimSmart" scheint insbesondere dem Umstand Rechnung zu tragen, dass sich immer mehr Einsteiger an die Herausforderung Ironman wagen und das Schwimmen, als für den Menschen vordergründig "unnatürlichem" Lebensraum, Ängste und Risiken birgt. Werden nach einer Evaluierungsphase erfolgreiche Elemente auch in den anderen Kontinenten eingeführt?

Kai Walter: Ja, das planen wir, wenn dies erfolgreich ist und von Athleten angenommen wird. Die Sicherheit der Athletinnen und Athleten steht für uns an oberster Stelle.

DNF: Andrew Messick, CEO der WTC hat keine Angst alte Zöpfe abzuschneiden und vermeintliche Konventionen und Traditionen auf den Prüfstand zu stellen. Wie hoch erachten Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sich IRONMAN oder IRONMAN 70.3 auch den weltweit boomenden Staffelformaten öffnet?

Kai Walter: Staffelformate beim IRONMAN sind nicht geplant - IRONMAN ist IRONMAN. Beim IRONMAN 70.3 sind sie dagegen möglich.

DNF: Zurück zum IRONMAN in Frankfurt. Sie haben ihn gemeinsam mit Kurt Denk zum Flagschiff-Triathlon der WTC in Europa aufbauen können. Abgesehen von der Erstaustragung des Ironman New York, der WM auf Hawaii und mit einigen Abstrichen der Challenge in Roth und der Kurzstrecke in Hamburg hat wohl kein Triathlon ein vergleichbares Budget. Welche Neuigkeiten gibt es hier zu vermelden?

Kai Walter: Die Frankfurter Sparkasse IRONMAN European Championship war immer und ist ein besonderer Wettkampf in einer reizvollen Metropole. Hier entstehen völlig andere Kosten. Unser Budget ist seit Jahren konstant. Wir stellen die Zufriedenheit der Athleten in den Mittelpunkt, daran orientieren sich unsere Planungen und letztendlich auch Ausgaben. Wenn wir die Feedbacks der Athleten auswerten, sehen wir, wo wir noch investieren sollten und tun dies. Nirgendwo sonst wird eine Metropolregion für 12 Stunden gesperrt, tickt eine Stadt im IRONMAN Fieber, überträgt Fernsehen 7 Stunden live - das ist das besondere an Frankfurt. Zudem haben wir in Frankfurt schon einige Neuerungen im Sport präsentiert. Das Thema Innovation steht hier als Leitbild. Wir haben im Equipment, beispielsweise Wechselzone und Zelte investiert, genauso wie auch in Timing und die Möglichkeit Rennergebnisse zu verfolgen.

DNF: Sportlich hat sich für die EM in Frankfurt ein sehr illustres Feld um Marino Vanhoenacker, Eneko Llanos, Michael Raelert und Co. angekündigt. Gibt es weitere Überraschungen? Welche Bonbons sind für das Damenfeld vorgesehen?

Kai Walter: Natürlich haben wir noch einige Frauen in der Hinterhand: Das Damenfeld braucht sich nicht zu verstecken - Anja Beranek als Vize-Europameisterin ist am Start, Rebekah Keat, Erika Csomor und Kristin Möller als IRONMAN Siegerinnen, dazu kommen Diana Riesler und Lokalpatriotin Natascha Schmitt. Das ist ein erlesenes Feld, das ein sehr spannendes Rennen verspricht. Bei den Männern gibt es eines der stärksten Startfelder überhaupt: Mit dem amtierenden IRONMAN Weltmeister Pete Jacobs, dem amtierenden IRONMAN 70.3 Weltmeister Sebastian Kienle, dem amtierenden IRONMAN Europameister und Titelverteidiger Marino Vanhoenacker, dem amtierenden IRONMAN Asien- und Pazifikmeister Eneko Llanos, dem jeweils zweifachen IRONMAN 70.3 Welt- und Europameister Michael Raelert, dem Weltmeister 2007 der olympischen Distanz Daniel Unger sind so viele amtierende und ehemalige Welt- und Europameister in Frankfurt am Start wie lange nicht mehr. Und ich habe noch nicht einmal alle Weltklasseathleten aufgezählt. Wir haben dieses Jahr in Frankfurt ein „Europäisches Kailua-Kona“.

DNF: IRONMAN hat in Europa und besonders in Deutschland zwischen 2008 und 2011 ein ambivalentes Verhältnis mit dem organisierten Sport gepflegt - sei es auf Landes- oder Bundesebene. Wie läuft es derzeit mit der Deutschen Triathlon Union (DTU) und den Landesverbänden in Bayern, Berlin und Hessen? Wie wichtig waren die neue Abgabenordnung der DTU und die Wahl des jetzigen DTU-Präsidiums um Martin Engelhardt? Können Synergien gemeinsam mit den Verbänden, bis hin zur European Triathlon Union (ETU) oder International Triathlon Union (ITU) gehoben werden? Die angenommene Einladung von ITU-Präsidentin Marisol Casado zur WM auf Hawaii wurde in der Szene als positives Signal aufgefasst.

Kai Walter: Grundsätzlich haben wir und habe ich ein gutes Verhältnis zur DTU, besonders zum Geschäftsführer Matthias Zöll. Wir schätzen in der Zusammenarbeit Professionalität und sind jederzeit zu Partnerschaften mit den jeweiligen Landesverbänden bereit, solange dort professionell gearbeitet wird. Jede Kooperation im Sinne des Sports ist positiv einzuschätzen, wenn sie den Sport weiterbringen und den Athletinnen und Athleten etwas nützen.

DNF: Auch bei der WTC gab es in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen. Das Franchisemodell wurde und wird durch ein Eigentümermodell ausgetauscht, bei dem die WTC nicht nur als Lizenzgeber auftritt, sondern alle Events durch entsprechende Töchterunternehmen nach Möglichkeit selbst durchführen möchte. Mit Thomas Dieckhoff hat die Europazentrale seit dem 9. Januar 2013 einen neuen Chief Operating Officer (CEO) erhalten. Konnte er in den ersten 100 Tagen erste Akzente setzen?

Kai Walter: Thomas Dieckhoff ist ein sehr erfahrener Manager. Wir ergänzen uns sehr gut und arbeiten sehr gut zusammen. Thomas hat jetzt schon einige sehr positive Akzente gesetzt, die unserem gemeinsamen Ziel dienen, die Athletinnen und Athleten bei unseren Veranstaltungen in den Mittelpunkt zu stellen und immer wieder mit Innovationen unsere Veranstaltungen zu optimieren und weiterzuentwickeln. Da Thomas ebenso selbst Triathlet ist, weiß er, wo die Ansatzpunkte sind. Zudem sind er und ich permanent unterwegs an, bei und um die Veranstaltungen herum, um die Stimmungen der Athleten aufzunehmen. Bei uns arbeiten auch die "Chefs" noch selbst. Unser gesamter IRONMAN Staff ist "anfassbar".

DNF: Wie viele Mitarbeiter hat die WTC mittlerweile am Standort Hanau-Steinheim und in Europa, etwa am Standort Klagenfurt insgesamt?

Kai Walter: Wir sind ca. 40 Mitarbeiter in Europa, verteilt auf 5 lokale Büro in Europa mit Schwerpunkt und Headquarter in Frankfurt.

DNF: Der Eigentümer der WTC soll seinerzeit einen Verkauf für 2014 oder 2015 vorgesehen haben. Mittlerweile scheint auch durch Aussagen von Thomas Dieckhoff dieser Plan vorerst vom Tisch zu sein. Er sprach von "nachhaltigem Wachstum".

Kai Walter: Natürlich sprechen wir von „nachhaltigen Wachstum“. Wir alle - Eigentümer, Management und Mitarbeiter - wollen jedem Athleten die einmalige IRONMAN Erfahrung möglich machen. Der Mythos IRONMAN bleibt - jeder der den Virus hat - weiß das!

DNF: Wo sehen Sie die WTC und IRONMAN in 5 Jahren? Wie viele Triathlons werden dann von Florida und den verschiedenen Zentralen aus organisiert?

Kai Walter: Wir werden auch in fünf Jahren Veranstaltungen organisieren, die Schwimmen, Radfahren und Laufen zum Inhalt haben und uns alle vom großen IRONMAN Finish träumen lassen. "Call him an IRONMAN" nachdem die Ziellinie überquert wurde - das gibt es nur bei IRONMAN.

DNF: Wo sehen Sie den Triathlonsport im gleichen Zeitraum in Deutschland und weltweit?

Kai Walter: Der Triathlonsport wird weiter wachsen, in Deutschland und weltweit, IRONMAN wird hierbei Ursprung und Flaggschiff zugleich sein.

Samstag, 23. März 2013

Livestream: Ironman Melbourne am Samstagabend ab 22:00 Uhr

In wenigen Stunden startet mit dem Ironman Melbourne die offizielle asiatisch-pazifische Meisterschaft der World Triathlon Corporation (WTC) im Ironman Triathlon. Ab ca. 22:00 Uhr deutscher Zeit werden im Internet via Video-Livestream Top-Triathleten aufeinander treffen. Wind und unruhiges Wasser haben den Veranstalter dazu bewogen nicht nur den Start um eine Stunde nach hinten zu verlegen. Zusätzlich wird die erste Disziplin von 3,8km auf 1,9km Länge reduziert.
Am Samstag, den 23. März 2013 stehen ab 22:00 Uhr (GMT+1)  Caroline Steffen (SUI) und Craig Alexander (AUS) als zwei der internationalen Top-Triathleten beim Ironman Asia-Pacific Championship Melbourne Australia am Start. Screenshot: World Triathlon Corporation
Gemeldete Top-Pros sind Craig Alexander, Cameron Brown, David Dellow, Meredith Kessler, Eneko Llanos Burguera, Jordan Rapp, Sylvain Sudrie und Marino Vanhoenacker. Aus dem deutschsprachigen Raum am Start sind Natascha Badmann, Per Bittner, Mike Schifferle, Linda Schücker, Top-Favoritin Caroline Steffen, Dana Wagner und Yvonne Van Vlerken. Jan Raphael hatte wenige Tage vor dem Startschuss wegen grippalem Infekt abgesagt.

  1. http://www.ironman.com/coverage/detail.aspx?race=melbourne&y=2013#axzz2ONjeYrSH

Startzusage für Klagenfurt - Andreas Raelert auf Rekordjagd beim Ironman Austria

Andreas Raelert, Vize-Weltmeister beim Ironman Hawaii Triathlon wird seinen Sommer-Höhepunkt beim Ironman Austria in Klagenfurt haben. Der 36-jährige Dauerkandidat für den Gewinn des Ironman Hawaii wird mitsamt seiner Weltbestzeit im Gepäck (Roth, 7:41:33 Std., 2011) am 30. Juni 2013 als Topstar an der Startlinie stehen. Dies berichtet die Frankfurter Rundschau. Ebenfalls gemeldet: Der US-Boy Timothy O'Donnell, der wie Raelert sein Debüt am Wörthersee geben will.

Andreas Raelert ist offiziell der schnellste Triathlet der Welt über die Distanz von 3,8km Schwimmen, 180km Radfahren und rund 42km Laufen. Bei seinem historischen Sieg bei der Challenge Roth 2011 stimmten nahezu alle äusseren Bedigungen - bis hin zum im Rahmen des Regelwerks erlaubten Coaching durch Bruder Michael Raelert. Photo: Ingo Kutsche
Die für ihre Schnelligkeit bekannte Kärntner Schwimm- und Laufstrecke kann sich mit den ebenfalls extrem schnellen Segmenten von Roth messen. Die Klagenfurter Radstrecke wird allerdings als weniger flüssig fahrbar und etwas langsamer wahrgenommen.
Stimmen Form, Wetterbedingungen und Rennverlauf ist eine Endzeit um die Marke des Streckenrekords denkbar. Dieser wird mit 7:45:58 Stunden vom Belgier Marino Vanhoenacker gehalten und stammt ebenfalls aus dem Jahre 2011. Für wenige Tage war sie die neue Weltbestzeit, bevor Raelert in Roth die Marke unterbot. Die Verpflichtung von Raelert kann auch als Chance gewertet werden, die Weltbestzeit im Langstrecken-Triathlon einem offiziellen Ironman Triathlon zurückzugeben. Die in Klagenfurt erzielte Zeit gilt noch immer als offizielle Weltbestzeit im Ironman Triathlon.

Die Weltbestzeiten fielen 2011 gleich reihenweise. Zunächst kam die 14 Jahre alte Bestmarke von Luc Van Lierde durch Marino Vanhoenacker in Klagenfurt unter die Räder. Keine Woche später konterte Andreas Raelert in Roth und lieferte auch die Vorlage für das weibliche Pendant Chrissie Wellingtons am gleichen Tag und Ort. Wird Vanhoenackers offizielle Ironman-Weltbestzeit noch am 1. Juli 2013 bestehen?  Photo: Bollwein/Triangle
  1. http://raelert-brothers.com/
  2. http://www.binkmarino.be/
  3. http://ironmanklagenfurt.com/
  4. http://www.challenge-roth.com/
  5. http://www.fr-online.de/sport/

Dienstag, 16. Oktober 2012

Video: Ironman Hawaii in 5 Minuten bei der ARD Sportschau


Nachdem ARD-Mitglied hessenfernsehen als einzige Sendeanstalt der Welt neben dem obligatorischen Internetstream auf Ironman.com die entscheidende Phase der Weltmeisterschaften im Ironman Hawaii Triathlon LIVE übertragen hat, gibt es die 8 bis 9 Stunden Triathlon-Quälerei in einem kurzweiligen 5-minütigen Zusammenschnitt, kommentiert von Dirk Froberg.

In der Hawaii-Nacht erhielt Moderator Froberg in Thomas Hellriegel als erstem deutschen Hawaii World Champion (1997) perfekte Gesellschaft. "Hell on Wheels" sprang für den erkrankten Steffen Liebetrau ein und überzeugte mit Sach- und Fachanalyse und staubtrockenen badischen Kommentaren. Zum DNF des lange führenden Belgiers Marino Vanhoenacker auf der Laufstrecke am Energy Lab, als dieser völlig leergepumpt auf einem Klapptisch einer Verpflegungsstation mit einer 2 Literflasche Cola saß bemerkte der Mann für die schnellen Radzeiten trocken: "Mario hat heute bestimmt auch keine Lust mehr auf Sport im Freien...". So war es dann auch.

Die Wunden werden geleckt und die Karawane bereitet sich schon mit den ersten Qualifikationsrennen für den Ironman Hawaii WM im Oktober 2013 auf die neuen Herausforderungen vor. Dann kommen sie, die Tage der Wahrheit für Andreas Raelert, Sebastian Kienle, Sonja Tajsich und Co.

Dem ZDF war das tolle Abschneiden der deutschen Triathleten auch eine kurze Zusammenfassung von 1:26 Minuten wert.

Sonntag, 14. Oktober 2012

Ironman Hawaii Triathlon 2012, Sturm in Hawi fordert Champions Leanda Cave und Pete Jacobs alles ab.


Die Sieger der Ironman Hawaii Triathlon World Championship 2012 heißen Leanda Cave und Pete Jacobs. Bei zum Teil harten und windigen Bedingungen im Streckenabschnitt zwischen Kawaihae und Hawi prägten bei den Männern Marino Vanhoenacker (DNF im Marathon) und Rookie Sebastian Kienle (4. Platz trotz 9 Minuten Zeitverlust wegen Reifenpanne) das Renngeschehen auf dem Rad. Bei den Frauen sorgten drei Zeitstrafen der späteren Top 2 Cave und Caroline Steffen für ausgeglichene Verhältnisse. Im Marathon konnte 2010 Championesse Mirinda Carfrae auf den Bronzerang auflaufen. Das Podium der Herren komplettierte mit der zweitschnellsten Laufzeit des Tages Andreas Raelert und Frederik Van Lierde.



Erfolgreichste Nation bei den Profis wurde Deutschland mit Triathletinnen und Triathleten in den Top 10: 2. Andreas Raelert, 4. Sonja Tajsich, 4. Sebastian Kienle, 5. Faris Al-Sutan (VAE), 6. Timo Bracht, 10. Dirk Bockel (Luxemburg).

Ironman Hawaii Triathlon World Championship Frauen, 13. Oktober 2012, Kailua-Kona (Hawaii, USA)

Rang Name Nation Gesamtzeit 3,86km Swim 180km Bike 42,195km Run
1. Leanda Cave GBR 9:15:54 56:03 5:12:06 3:03:13
2. Caroline Steffen SUI 9:16:58 57:37 5:06:49 3:08:08
3. Mirinda Carfrae AUS 9:21:41 1:00:06 5:12:18 3:05:04
4. Sonja Tajsich GER 9:22:45 1:10:36 5:07:57 2:59:26
5. Mary Beth Ellis USA 9:22:57 56:06 5:08:06 3:10:30
6. Natascha Badmann SUI 9:26:25 1:06:21 5:06:07 3:09:18
7. Gina Crawford NZL 9:28:54 55:59 5:21:30 3:06:16
8. Linsey Corbin USA 9:32:18 1:02:53 5:16:55 3:07:55
9. Caitlin Snow USA 9:36:18 57:43 5:30:47 3:03:06
10. Amy Marsh USA 9:38:15 56:08 5:16:36 3:20:27
11. Rachel Joyce GBR 9:40:16 57:42 5:24:27 3:12:31
12. Michelle Vesterby DEN 9:42:22 57:44 5:16:57 3:22:47
13. Rebekah Keat AUS 9:43:43 57:44 5:26:53 3:14:05
14. Heather Wurtele CAN 9:44:04 1:00:04 5:16:58 3:22:28
15. Kelly Williamson USA 9:46:51 57:39 5:40:03 3:05:01
16. Tine Deckers BEL 9:48:38 1:06:18 5:19:25 3:18:43
17. Kristin Möller GER 9:51:16 1:16:43 5:23:46 3:06:36
18. Amanda Stevens USA 9:51:59 55:09 5:27:07 3:24:50
19. Mareen Hufe GER 9:52:58 1:06:25 5:20:44 3:21:01
20. Simone Braendli SUI 9:53:24 57:40 5:29:07 3:21:38

Ironman Hawaii Triathlon World Championship Frauen, 13. Oktober 2012, Kailua-Kona (Hawaii, USA)

Rang Name Nation Gesamtzeit 3,86km Swim 180km Bike 42,195km Run
1. Pete Jacobs AUS 8:18:37 51:28 4:35:15 2:48:05
2. Andreas Raelert GER 8:23:40 55:17 4:36:34 2:47:23
3. Frederik van Lierde BEL 8:24:09 51:36 4:35:25 2:52:49
4. Sebastian Kienle GER 8:27:08 55:21 4:33:23 2:54:24
5. Faris Al-Sultan GER 8:28:33 51:39 4:35:53 2:56:49
6. Timo Bracht GER 8:30:57 53:45 4:37:16 2:55:36
7. Andy Potts USA 8:31:45 50:32 4:43:52 2:53:18
8. Timothy O'Donnell USA 8:33:28 51:37 4:44:15 2:53:59
9. David Dellow AUS 8:35:02 51:33 4:40:27 2:59:02
10. Dirk Bockel LUX 8:36:21 52:30 4:34:17 3:05:47
11. Bart Aernouts BEL 8:37:31 1:00:15 4:45:11 2:47:10
12. Craig Alexander AUS 8:40:49 51:35 4:44:44 3:00:29
13. Jordan Rapp USA 8:42:49 59:07 4:40:02 2:59:27
14. Jeremy Jurkiewicz FRA 8:44:45 51:31 4:52:26 2:56:39
15. Axel Zeebroek BEL 8:45:12 51:41 4:42:09 3:07:00
16. Bruno Clerbout BEL 8:46:44 55:22 4:55:32 2:51:54
17. Romain Guillaume FRA 8:47:54 51:41 4:36:10 3:15:32
18. Cyril Viennot FRA 8:48:45 55:23 4:48:25 3:00:51
19. Ronnie Schildknecht SUI 8:50:18 55:23 4:38:57 3:11:22
20. Matthew Russell USA 8:50:21 1:08:01 4:46:35 2:51:23
21. Andreas Böcherer GER 8:51:57 51:27 4:43:17 3:12:25

Montag, 10. Oktober 2011

Commerzbank Triathlon Team Spin-Off, Timo Bracht neuer Kopf

Ein inoffizieller Nachfolger des Commerzbank Triathlon Teams hat sich bereits gefunden - unter dem neuen Teamkapitän Timo Bracht. Als Trainer fungiert der ehemalige Bundestrainer der Deutschen Triathlon Union Ralf Ebli, Teammanager wird Jörg Mayer.
Aufbruch zu neuen Ufern? Timo Bracht plant mit einigen ehemaligen Teammitgliedern eine Ausgründung in ein neues Triathlon-Team. Photo: Commerzbank Triathlon Team
Während noch ein Titelsponsor für das sechsköpfige Team gesucht wird, in dem etwa auch Jan Raphael unterkommen wird, scheint sich das bis 31. Dezember 2011 bestehende sportlich in diesem Jahr überaus erfolgreiche Team der Commerzbank in zwei Nachfolgergruppen aufzuspalten.

Normann Stadler, ehemaliger Teamkapitän und Initiator des Dresdner Kleinwort Triathlon Teams, das später im Commerzbank Triathlon Team aufging, fokussiert sich zusammen mit dem derzeit schnellsten Triathleten in einem offiziellen Ironman Triathlon,  Marino Vanhoenacker auf die Eigenvermarktung.

Samstag, 8. Oktober 2011

Ironman Hawaii: McKenzie und Al-Sultan führen den Radexpress nach Hawi- Lieto, Vanhoenacker und Alexander mit Rückfahrticket

Ein nahezu perfekter Tag auf der Radstrecke, mit sehr wenig Wind und kleineren, ein wenig Schatten spendenden Wolkenfeldern spielt den schwächeren Zeitfahrern in die Hand. 2011 sollen keine knallharten Bedingungen werden, bei denen man allenfalls das Rad am Oberlenker unter Kontrolle halten kann. Andy Potts und TJ Tollakson setzen auf dem ersten Drittel der Radstrecke die wichtigen ersten Akzente. Doch für Tollakson mit der unbüblichen Aeroposition sollte wegen Magenproblemen bereits in Kawaihae, etliche Kilometer vor dem Wendepunkt von Hawi der Ironman Hawaii beendet sein.

Dutzende Kilometer, im Anstieg nach Hawi, als ein wenig Wind auffrischt sind es Luke McKenzie, Faris Al-Sultan und Andreas Raelert, die die lang gezogene Gruppe von über 2 dutzend Profi-Triathleten etwas auseinanderreißen. Die großen Mover auf der Rückfahrt mit angenehmem Wind auf weiten Teilen im Rücken sind aber die üblichen Verdächtigen, darunter Chris Lieto, Marino Vanhoenacker, Luke McKenzie, Dirk Bockel und - Craig Alexander. Es soll auch Lieto sein, der mit wenigen Minuten Vorsprung in die Wechselzone zum Marathon einfährt.

Für viele überraschend, aber zu erwarten ist die Radleistung von Alexander. Intensives Radtraining für den strategisch wichtigen Abschnitt Kawaihae - Hawi - Kawaihae und eine Reduzierung der Kurbellänge von 172,5 auf 167,5 mm resultieren in einem komfortablen, größeren Hüft-Femur Winkel und lassen die Albträume aller Durschschnittsläufer Wirklichkeit werden.

Im Triathlon der Frauen zeigen sich mit Julie Dibens, Caroline Steffen, Leanda Cave und Rachel Joyce die üblichen Verdächtigen an der Spitze. Dibens fährt wie im Vorjahr exzellent, während Chrissie Wellington eindeutig Schwierigkeiten hat, den Rückstand nach dem Schwimmen schnell und signifikant schrumpfen zu lassen. Effektiver bewegen sich Karin Thürig und Natascha Badmann als eher schwächerer Schwimmerinnen durch das Feld der Triathletinnen. Vor allem Thürig fährt definitv in einer eigenen Liga, in der allenfalls Dibens ansatzweise mitspielen kann. Erste in T2: Dibens in 4:44:14 Stunden in neuer Radrekordzeit, während Thürig als Inhaberin des alten Rekords mit 4:44:19 nur unwesentlich länger benötigt aber anders als Dibens (DNF wegen Fußverletzung) das Rennen in den Top 10 beendet.

Schon jetzt kann man festhalten, dass es in beiden Rennen zu wahren Schlachten kommen wird. Zunehmende Hitze, viele starke Läufer und Läuferinnen in Schlagdistanz versprechen nach schnellem Radfahren vielleicht auch extrem schnelle Marathonläufe mit Blick auf Streckenbestzeiten.

Wer immer den Ironman Hawaii 2011 gewinnen wird, hat es nach diesem Tag der von purem Speed geprägt war, verdient. Ergebnisse und Rennberichte sind zeitnah auf Ironman.com und verfügbar. Kommentare und Interpretationen folgen gewohnt an dieser Stelle.

Top 10 Männer

1. Lieto, Chris 05:12:37
2. McKenzie, Luke 05:17:47
3. Vanhoenacker, Marino 05:17:54
4. Alexander, Craig 05:17:56
5. Bockel, Dirk 05:18:01
6. Boecherer, Andreas 05:19:27
7. Twelsiek, Maik 05:20:26
8. Raelert, Andreas 05:20:54
9. Tissink, Raynard 05:22:39
10. Al-Sultan, Faris 05:23:21

Freitag, 7. Oktober 2011

Ironman Hawaii 2011: Was, Wann, Wo?

Der Ironman Hawaii Triathlon 2011 findet am kommenden Samstagabend ab 18:30 Uhr (Startschuss GMT+1) mitteleuropäischer Zeit statt. Damit man auch im fernen Deutschland den Überblick behält, eine kurze Auflistung der aktuellen "Bewegtbild"-Reportagen.


Der Zieleinlauf wird bei den Herren mit den Top-Stars Andreas Raelert, Craig Alexander und Marino Vanhoenacker rund 8 Stunden später erwartet. Die ersten Frauen um Superstar Chrissie Wellington kommen 45 bis 70 Minuten später auf die Finishline des Alii Drive.
  • Livestream, Ironman.com (Universal Sports), 08.10.2011,
    ab ca. 18:00 - ca. 11:00 Uhr (09.10.2011)
  • SRM Wattmessdaten, srmlive.de, 08.10.2011,
    ab ca. 19:45 Uhr
  • GPS-Athlete-Tracking, Myathletelive.com, 08.10.2011,
    ab ca. 18:00 - ca. 11:00 Uhr (09.10.2011)
  • heimspiel! extra", hessenfernsehen (Stream, Stream ohne Inhaltsseiten), 09.10.2011,
    0:50 - 4:30 Uhr
  • Porträt A. und M. Raelert, NDR, 09.10.2011,
    23:15-23:45 Uhr
  • Satelittensignal ohne Kommentar,
    12.5° West - Frq. 12677- Polarisation hor. - Symbolrate 5634 FEC 3/4, 08.10.2011, ab ca. 18:00
  • Weitere Sendeplätze werden ergänzt
P.S.: Dieses Blog wird auch durch die Unterstützung von Partnern, wie XTERRA Wetsuits ermöglicht. Mit dem Gutschein-Code "EUXTERRA" kann ein XTERRA Vector Pro Neoprenanzug als Langarm oder Kurzarm bis zum 31.12.2011 für 225,- Euro direkt beim Hersteller in den USA erstanden werden. Dies entspricht gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung einer Ersparnis von etwa 36 bis 50 %.

Montag, 1. August 2011

Ironman Triathlon, Ursachen und Prognose der Leistungsentwicklung

15 Minuten können eine Ewigkeit sein im weltweiten Spitzensport. Elite-Schwimmer haben über 1500 Meter Schwimmen nach 15 Minuten schon lange angeschlagen. Talentierte Junioren laufen die 5 Kilometer unter der Viertelstunde. In einem Ironman Triathlon ist ein Vorsprung von 15 Minuten zu Beginn des Marathons meist vorentscheidend oder gleichbedeutend mit einem Sieg. Sofern keine unterdurchschnittliche Laufleistung in der Spitze gezeigt wird.
Kristin Möller fehlen zum Favoritinnenschreck noch mindestens 5 Minuten im Wasser und ein wenig Raddruck. Der Marathon ist indessen exorbitant und spielt in der Liga einer Chrissie Wellington und Mirinda Carfae an ihren Top-Tagen. Photo: Ironman.com
Nicht so an diesem Wochenende als Kristin Möller vom Abu Dhabi Triathlon Team nach befriedigender Schwimmleistung (56:16) und solidem Radsplit (5:37:00) auf dem anspruchsvollen Parcours eine unglaubliche 2:41:56 am vergangenen Sonntag in die Wege beim Ironman UK bei ihrem Streckenrekord fräste. Schneller, als je eine Frau einen abschließenden Marathon in einem Ironman bisher gelaufen ist. Rund 4 Minuten schneller, als die derzeitige und Weltbestzeitinhaberin und personalisierte Über-Frau Chrissie Wellington aus Großbritannien. Die spätere Zweitplatzierte Diana Riesler glänzte mit starker Radzeit (5:25:56) und ansprechendem Marathon (3:02:27). Solide war am 31. Juli jedoch nicht genug.

Kristin Möller ist kein Wunderkind. Sie hat als ehemalige Leichtathletin einen soliden Background im Laufen und technisch-konditionelle Vorteile im Vergleich zu anderen Quereinsteigerinnen im Sport.

Andere Quereinsteigerinnen haben bereits Triathlon-Geschichte schreiben können. Wellington schockte nach Ausrufezeichen aber kaum bemerkten Erfolgen, etwa beim Ironman Korea, bevor sie die legitime Nachfolge von Paula Newby-Fraser beim Ironman Hawaii und als Inhaberin der Weltbestzeit antrat. Marino Vanhoenacker und Andreas Raelert haben ihrerseits die Bestmarke von Luc van Lierde pulverisiert und gelten beide als Favoriten für das Podium von Kona.

Die Schwierigkeiten einer verlässlichen Einordnung von Weltbestzeiten im Triathlon und die damit verbundene Verantwortung der Veranstalter wurde bereits ausführlich skizziert. Doch worin liegt die rasante Entwicklung der letzten Jahre im Ironman begründet?

1. Größerer Genpool
Es mag banal klingen, aber durch den Boom im Triathlon über alle Distanzen hinweg steht eine größere Zahl von Talenten zur Verfügung. Wurden in den frühen Jahren des Sports in einer ersten Welle zumeist ehemalige Schwimmer und Radfahrer in der Leistungsspitze entdeckt, folgten die Läufer und weitere - unverbrauchte - Talente mit unterschiedlichsten Biografien.

Die Attraktivität des Triathlonsports sorgte durch die Basisarbeit der Verbände, wie etwa der DTU oder deren föderalen Substrukturen für den Einzug der Sportart in die Schule. Top-Talente werden mittlerweile nicht mehr nur durch wenige engagierte Pioniere aus den Vereinen rekrutiert und ausgebildet. Triathlon findet flächendeckend statt.  Für echte Talente ist die Zeit günstig sich als Triathlon-Profi zu versuchen und wirtschaftlich zu etablieren. 

2. Spezialisierung
Die aktuelle Leistungsentwicklung auf den kurzen Distanzen ist auch einer zunehmenden Spezialisierung geschuldet. Triathlon wird nicht mehr nebenher oder als Quereinsteiger gemacht und damit zunehmend schneller. 

3. Trainingsmethodik
Immer ausgefeiltere, evidenzbasierte Trainingsmethodiken stehen gut ausgebildeten Trainerstäben zur Verfügung. Fehler der letzten 10 Jahre werden weniger häufig gemacht. Forschung und Lehre in den wissenschaftlichen Einrichtungen widmen sich verstärkt den besonderen Anforderungsprofilen der Triathleten. Durchaus auch abgrenzend und vergleichend zu anderen Ausdauersportlern wie Schwimmern, Radfahrern, Läufern und Skilangläufern.

4. Technische Entwicklung
Der Triathlon besticht seit seinem Bestehen durch seine ungezügelte, jugendliche Innovationskraft. Seien es der Triathlonlenker, Aerohelm, Trinksysteme oder das Triathlonrad, die ihren Weg in den Radsport neben vielen anderen Dingen gefunden haben (Lenker: Greg Le Mond, Tour de France 1989).
Einer der ursprünglichen Scott Lenker aka Geweih aus den Anfängen von Triathlon und Multisport auf einem Schwinn Bike. Photo: Bricknd
Neue Materialien  für das Schwimmen (Speedsuits, Neoprenanzüge) und die anderen beiden Disziplinen (Kompressions- und Kühlungskleidung), den Wechsel aber auch für das Training (Kraft- und Wattmessung) sind wichtige Faktoren für die aktuelle Geschwindigkeitsentwicklung.

Mittlerweile sind Sitzpositionsanalyse und biomechanische Einstellung von Rad und Schuhen selbst bei ambitionierten Altersklassenathleten Standard. Tests in Windtunnel sind nicht mehr nur für die Top-Hersteller obligatorisch. Kleinere Hersteller und jeder Top-Profi, der etwas auf sich hält, hat seine Zeit in den kostenintensiven aber zunehmend bezahlbar werdenden High-Tech Strömungskanälen verbracht. Aktuelle Software für das Fahrraddesign enthalten eine Vielzahl von Aerodynamik-Parametern. Aerodynamische Optimierung via Computer Aided Design (CAD) ist in der Entwicklungsphase vor einem ersten Prototypen ebenfalls Standard.
   
Zu den nicht erlaubten Mitteln der technischen Entwicklung zählen natürlich auch verbotene Substanzen und Methoden  - gemeinhin Doping genannt. Deren Einsatz wird sich im Triathlon sicherlich nicht den statistischen Gesetzmäßigkeiten entziehen. Es gibt und gab Dopingfälle im Triathlon, wie es auch Doping in den Ausdauersportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen gibt.

5. Ernährung
Mehrfache Weltmeister im Ironman Hawaii Triathlon, wie Mark Allen, Normann Stadler und Chris McCormack mussten ihr Lehrgeld beim Übergang auf die Ironman-Distanz zahlen. Alleine Allen und McCormack vereinen eine beachtliche Anzahl von DNFs und Desastern rund um den kleinen Flecken Lava im Südpazifik auf ihre Personen. Oftmals unterschätzt wurden Aspekte des Stoffwechsels und der Ernährung. Schwitzraten, Mineralverlust, Grund- und Leistungsumsatz, spezielle Kohlenhydratprodukte, Aminosäuren, Fettsäuren und Mikronährstoffe befeuern eine ganze Industrie und unterstützen signifikant die Leistung der Triathleten. Das Bildungsniveau ist in diesen Bereichen noch immer nicht durchgängig auf einem befriedigendem Standard. Erfolgreichen Triathleten gemein ist der Umstand, dass auch diese Puzzleteil sorgfältig ausgearbeitet wurde.

6. Regeneration
Regeneration findet nicht mehr zwischen Weißbier und Schnitzel statt. Neben Aspekten der Ernährung sind weitere physikalische Maßnahmen (Eisbäder, Unterdruckanzüge, Reizstrom, Massagen) ebenso wie Entspannungstechniken im Einsatz.

Ein knappes halbes Dutzend Gründe, die für die aktuelle Leistungsentwicklung sprechen und erweiterbar sind und einer vertiefenden Betrachtung bedürfen. Wagt man einen Ausblick und Prognose auf die Triathlonzeiten im Ironman Hawaii Triathlon sind insbesondere im Laufen und auf dem Rad bei den Männern und in allen drei Disziplinen bei den Frauen weitere Leistungszuwächse zu erwarten.

Selbst für einen anspruchsvollen Ironman, wie den Ironman Hawaii sind Siegerzeiten bei den Männern unter 8 Stunden durchaus realistisch. Abhängig von Witterung, Rennsituation und Taktik der wichtigen Protagonisten am Raceday erscheint die Kombination aus deutlicher Steigerung der Radleistung, kombiniert mit exzellentem Laufsplit als machbar. Aktuell scheinen trotz einiger Widrigkeiten Andreas Raelert, sein Bruder Michael Raelert und vielleicht der ein oder andere Neuzugang aus dem Olympischen Triathlon prädestiniert für die Sub8 auf Big Island. An einem perfekten Tag, bei normal-harten Bedingungen wird man vielleicht schon in den nächsten 3 Jahren Andreas Raelert zustimmen müssen: "Ich gehe davon aus, dass mittelfristig auf Hawaii eine Zeit unter 8 Stunden für einen Sieg realisiert wird."

Steht ein Start beim Ironman Hawaii Triathlon mittels Wildcard von Lance Armstring bevor, wird es wahrscheinlich eine Anpassung der Sitzposition geben. Im Triathlon darf die Sattelspitze deutlich weiter vor der Tretlagermitte positioniert werden, als es die UCI im Radsport erlaubt. Photo: Daniel Norton
Vielleicht schafft dieses Kunststück der Texaner Lance Armstrong. Der mehrfache Gewinner der Tour de France liebäugelt seit einem guten Jahr mit dem Wiedereinstieg in den Triathlonsport, den er sehr erfolgreich als Jugendlicher betrieben hatte. Eine Schwimmzeit von 49 Minuten in diesem Jahr über die 3,8 Kilometer lassen aufhorchen. Eine Radzeit knapp um die 4 Stunden sollte auch für einen Ex-Radprofi eines "Armstrong-Kalibers" noch von einem Marathon deutlich unter 3 Stunden flankiert werden können. Größtes Hindernis für einen Start mittels Wildcard scheint derzeit vielmehr die us-amerikanische Justiz bei ihren Betrugs- und Dopingermittlungen aus US-Postal Zeiten zu sein.

Für die "normalen" Ironman und Langdistanzrennen auf den überaus schnellen Kursen um Klagenfurt und Roth steuert die Marke bei den Herren die magische Grenze von Sub 7:30 und bei den Frauen die Marke von 8:15 an.

Normann Stadler beendet leistungssportliche Karriere

Normann Stadler, Ironman Hawaii Weltmeister von 2004 und 2006 hat sich am Montag gegenüber dem SWR 4 Kurpfalz Radio eindeutig zum Karriereende ausgesprochen. "Ich hätte eh am Jahresende gesagt: Mit Leistungssport, das war's dann".
Normann Stadler hat am Montag den 1. August seinen Rückzug vom Spitzensport gegenübr SWF 4 bekanntgegeben. . Seine Fans, das Island Lava Java und Kailua-Kona werden einen der großen Ironman-Stars vermissen - Besuch nicht ausgeschlossen. Photo: Ulihb
Stadler, maßgeblich mitverantwortlich für den zweiten Boom im deutschen Triathlon nach seinen Siegen 2004 und 2006 wurde im Juli erfolgreich am Herzen operiert und nimmt an einem umfangreichen Rehabiliationsprogramm teil. Die Ärzte gaben ihm grünes Licht für den Wiedereinstieg in den Spitzensport, Stadler möchte jedoch an seinen ursprünglichen Plänen eines Karriereendes 2011 festhalten - ohne den von ihm sehr gewünschten spitzensportlichen Abschied bei seinem geplanten letzten Start beim legendären Ironman Hawaii Triathlon im Oktober 2011. Anwesend wird der Modellathlet aber trotzdem sein und hoffentlich mit dem nötigen Abstand den Ironman als Zuschauer und vielleicht Co-Moderator für das deutsche Fernsehen genießen können. Langsam wird der Doppelweltmeister den nötigen innerlichen Abstand zu der Sportart, die ihn über Jahre begleitet hat gewinnen müssen.

Der ehemalige Weltmeister im Duathlon möchte seinen Schwerpunkt auf das Familienleben mit dem im Dezember erwarteten zweiten Kind und seine berufliche Zukunft legen. Er wägt derzeit Optionen für den beruflichen Einstieg in die Sportbranche ab. Eine Aufgabe hätte er bereits nach dem Ausscheiden seines Hauptsponsors aus dem von ihm gegründeten Team mit den Mitgliedern Marino Vanhoenacker, Timo Bracht, Maik Twelsiek, Jan Raphael, Mathias Hecht, Markus Fachbach und dem bereits ausgeschiedenen Scott Neyedli.

Mittwoch, 20. Juli 2011

Raelert brothers Inc. - Andreas und Michael Raelert auf dem Durchmarsch zum Olymp im Langdistanztriathlon

Die Hitze wabert über dem heißen Asphalt auf dem Queen K Highway von Big Island, Hawaii. Jetzt noch diese langgezogene Steigung, dann eine Rechtskurve mit starkem Gefälle und eine kleine Schleife im Ort die eine Mischung zwischen Kreuzgang und Jubellauf gleicht. Das mögen die Gedanken von Andreas Raelert beim Ironman Hawaii 2010 gewesen sein, kurz bevor er nach stundenlanger Jagd im Marathon den Ausreißer und späteren Sieger Chris McCormack aus Australien eingeholt hatte.
Raelert Brothers Inc.: Das historisch erfolgreichste Geschwisterpaar auf den längeren Triathlondistanzen versucht sich analog zu den Boxern Vitali und Wladimir Klitschko als Paket auch außerhalb der Kernzielgruppen zu vermarkten. Photo: Donald Miralle (Erstpublikation LAVA Magazine)
Seite an Seite liefen die beiden für etliche Meter, bis McCormack, zwischenzeitlich immer wieder eine Schulterbreite Vorsprung verteidigend und damit seinen psychologischen Vorteil im Auge behaltend, an der Verpflegungsstrecke an der steil abfallenden Palani Road den siegentscheidenden zweiten Angriff setzte.

Der erste Angriff, der die Radgruppe auseinander riss, erfolgte zwischen Kawaihae und Hawi, kurz vor dem Wendepunkt der windanfälligen Radstrecke und sorgte für eine Zersprengung des Feldes und Isolation des vermeintlich stärksten Läufers Craig Alexander. Andreas Raelert konnte bei diesem Ironman Hawaii sehr viel lernen und für seinen Fünfjahres-Masterplan einige Haken auf der Checkliste setzen. Was ist von dem Rostocker und seinem Bruder Michael, dem zweifachen Weltmeister im Ironman 70.3 Triathlon von Clearwater in den nächsten zwei bis drei Jahren zu erwarten?

Es gibt wenige Triathleten auf der Langstrecke, die sich so professionell in der Analyse der sportlichen Leistungsfähigkeit und eigenen Markenbildung ausüben. Raelert Brothers, quasi das triathletische Inc.-Pendant zu den Klitschko-Brüdern, soll zum weltumspannenden Markenbegriff werden, der den Sprung aus der boomenden Nischensportart Ironman Triathlon schaffen könnte. Die Voraussetzungen scheinen gut. Triathlon boomt, gerade auch unter Entscheidern von Sponsorbudgets. Potentiell schnellere Triathleten mit den nötigen Basis-Fertigkeiten und Fähigkeiten für die Langstrecke werden aus dem Olympischen Programm erst ab Frühjahr und Herbst 2012 einen Wechsel erwägen. Sodann müssen sie sich durch das fordernde Qualifikationssystem der World Triathlon Corporation durchkämpfen und greifen frühestens 2013 mit Nachdruck in das Geschehen ein. Die Raelerts müssen sich also zunächst um den Status Quo und ihre eigenen Puzzleteilchen dauerhafter und umfassender sportlicher Leistungsfähigkeit kümmern.

Bei Betrachtung der beiden bodenständigen und im Wasser gleichermaßen dominanten Rostocker Brüder fällt auf, dass sie als ehemalige Schwimmer neben der naheliegenden Stärke im Wasser weder beim Radfahren oder Laufen Schwächen haben. Stärken, wohin das Auge blickt. Intelligent reagieren sie auf wechselnde taktische Herausforderungen auf der Langdistanz oder im Ironman 70.3 und machen insgesamt nur wenige Fehler.

Zunächst schockte Andreas Raelert trotz Eisenmangel und leistungshemmender Substitution von Eisen bei der Europameisterschaft im Ironman Triathlon von Frankfurt 2010 auf einer etwa um 5 Kilometer längeren Radstrecke. Nach Solofahrt im 42er Schnitt blieben die Uhren bei einem neuen um 5 Minuten schnelleren Streckenrekord von 4:20:35 Stunden stehen. Normann Stadler, Inhaber der alten Bestzeit zeigte sich noch im laufenden Rennen beeindruckt, als sich der Husarenritt abzeichnete. "Weiß er eigentlich, was er da macht?" Der 6. und 12. der Olympischen Spiele von Sydney und Athen knautschte aus seinem sichtlich angknockten Körper eine mittelprächtige Laufzeit und setzte sie ganz oben auf das Siegertörtchen. "Gut, er ist ein Mensch" mögen Profis auf dieser Welt erleichtert registriert haben.

Auf Hawaii des gleichen Jahres konzentrierte er sich auf seine Laufstärke und unterlag nur knapp dem Australier McCormack. Ihm unterliefen dort lediglich zwei Fehler. Zuerst verpasste er den entscheidenden Angriff von Chris McCormack auf dem Rad, dieser ließ sich nicht bitten und distanzierte alle schnellen Läufer vorentscheidend. Fehler Nummer 2 folgte nach dem späten Anschluß an Macca auf der Laufstrecke, als Raelert, unter massiven energetischen Druck stehend, sich nicht umgehend nach vorne verabschieden konnte und an der siegentscheidenden Stelle Getränke aufnahm, während McCormack den finalen Antritt und Angriff lancierte.

Bei der Challenge Roth rief Andreas Raelert das komplette Paket ab und pulverisierte mit der 7:41:33 Stunden den alten Streckenrekord von Luc Van Lierde. Er holte im Handstreich die nur eine Woche zuvor von Marino Vanhoenacker aufgestellte und an den Ironman Klagenfurt verlorene Weltbestzeit nach Roth zurück. Schockwellen aus dem Epizentrum im Fränkischen gehen noch immer durch die Triathlonlandschaft.
Die Messlatte ist aufgelegt, das Maßsystem aus den Fugen, wenngleich einem erfolgreichen Start beim Ironman Hawaii 2011 noch eine ins Ziel zu bringende volle Ironman-Distanz im Wege steht. Wunschgemäß soll dieses Rennen beim Ironman Regensburg stattfinden. Für manche Experten nach dem Rekordrennen von Roth ein sehr ambitioniertes Projekt auf des Messers Schneide und ernstes Warnzeichen für einen Erfolg in Kailua-Kona gute zwei Monate später, das dem Körper zu viel für eine Top-Leistung zumuten könnte.
Raelert Brothers Inc. in Action: Bei der Challenge Roth pulverisierte Andreas Raelert die Weltbestzeit im Triathlon. Als Coach zur Top-Zeit von 7:41:33 Stunden stand ihm der zweifache Weltmeister im Ironman 70.3, Michael Raelert (Hintergrund auf dem Rad) zur Seite. Photo: Ingo Kutsche - www.sportfotografie.biz
Michael Raelert entwickelte sich, von seinem Bruder trainiert und gelegentlich eingebremst, stetig weiter und ist auf der Halben Distanz, dem Ironman 70.3 eine echte Bank. Nahezu unschlagbar präsentierte sich Raelert bei der ersten erfolgreichen Titelverteidigung eines Ironman 70.3 Weltmeisters in Florida überhaupt. Am kommenden Wochenende in Frankfurt am Main möchte er den vakanten Europameistertitel seines Bruders Andreas bei seinem Debüt auf der Langstrecke holen und als wichtigen Meilenstein auf die letzten Punkte zur Erfüllung der Qualifikationskriterien für die WM auf Hawaii sichern. Wenn der Tag perfekt läuft, könnte der Zieleinlauf von Frankfurt wie folgt aussehen: Michael Raelert, Cameron Brown, Michael Göhner, Sylvain Sudrie, Patrick Vernay, Bert Jammer, Jan Raphael, Frank Vytrisal, Faris Al-Sultan (erkältet), Georg Potrebitsch, Thomas Hellriegel, Stephan Vuckovic.

Sind die beiden Raelerts auf Jahre unschlagbar? Die Chancen stehen durchaus gut, dass bei einem perfekten Rennen beider Brüder in den Lavafeldern an der Westküste Big Islands der Doppelsieg und damit die Sonderprämie von USD 1.000.000 des Laufschuhsponsors zur Ausschüttung kommen wird. Ein Doppelsieg auf diesem Niveau wäre ein Novum im Triathlon. Vergleichbares konnten erstmalig auf der Olympischen Distanz in dieser Form nur Alistair und Jonathan Brownlee im diesjährigen Madrider Rennen der ITU World Championship Series (BTW: ein unmöglicher Zungenverdreher-Titel) für sich verbuchen.
Die Chancen stehen bei einer erfolgreichen Qualifikation für den Ironman Hawaii Triathlon durchaus gut, dass bei einem perfekten Rennen beider Brüder in den Lavafeldern an der Westküste Big Islands der Doppelsieg und damit die Sonderprämie von USD 1.000.000 des Laufschuhsponsors K-Swiss zur Ausschüttung kommen wird. Photo: K-Swiss
Welche Gründe sprechen gegen einen Doppelsieg in den nächsten Jahren? Die Konkurrenz schläft nicht. Viele Athleten entwickeln sich ebenfalls weiter und spätestens 2013/2014 werden die Wechsel von spritzigen Triathleten der Olympischen Distanz erfolgreich vollzogen sein. Man muss den perfekten Tag haben, das Radmaterial darf keine Schwächen aufweisen (DNF: Stadler 2005, McCormack 2008), es darf kein Infekt vorliegen (DNS/DNF: diverse Athleten 2007) und die sportlichen Regeln (Gefahr der Disqualifikation oder Zeitstrafe: DQ/DSQ) müssen eingehalten werden.

Beiden Raelerts sind neben Talent, Intelligenz, Bescheidenheit und allen Attributen die einen Champion ausmachen auch mehrere Schwächen gemein. Beide zeichnet eine leichte Normabweichung jeweils einer Beinachse aus, die tendenziell eine Überlastung einer Körperhälfte nach sich ziehen kann. Interessanterweise tritt das Phänomen bei den Brüdern spiegelbildlich auf: Linkes Bein bei einem, rechtes Bein bei dem anderen Bruder.

Der Hang - beim jüngeren Bruder Michael - vielleicht doch die eine Einheit mehr als die Konkurrenz machen zu wollen ist ebenfalls nicht als Stärke zu werten. Der Körperfettanteil und das geringe Gesamtkörpergewicht beinhalten ebenfalls potentiellen Sprengstoff. Beide Parameter werden zeitweilig auf einem sehr schmalen Grad auf der Jagd nach 100% Leistungsfähigkeit am Tag X austariert. Mit dem Wunsch eines optimalen Kraft-Last Verhältnisses und dem zusätzlichen Trainingsstress sind weitere Risiken verbunden. Etwa Schäden am orthopädischen System in Form von Ermüdungsbrüchen, Sehnenreizungen oder auch eine gehäufte Infektanfälligkeit, etwa der Ausbruch eines durchaus die Leistung mindernden Herpes Labialis (Andreas Raelert, Hawaii 2010, Roth 2011).

Noch sind die Raelert Brothers keine Götter. Sie sind sterbliche Halbgötter mit allen Stärken und Schwächen, die sich anschicken weiter Triathlongeschichte zu schreiben oder aber grandios USD 1.000.000 zu verzocken. Die Sonderprämie ist ein angenehmer materieller Nebeneffekt Nach Aussage der Brüder stellt sie keine Motivation des gemeinsamen Traums von Kona dar, sondern hilft lediglich "die Wertigkeit der Sportart Triathlon und der gezeigten Leistungen widerzuspiegeln."

Update vom 20. Juli 2011, 13:00 Uhr: Michael Raelert hat seinen Start in Frankfurt wegen orthopädischer Probleme zurückgezogen. Weitere Informationen unter DNS: Michael Raelert sagt Start beim Ironman Frankfurt ab!

Update vom 04. August 2011, 08:00 Uhr: Andreas Raelert hat sich vertreten und dabei am linken Sprunggelenk verletzt. Weitere Informationen unter Verletzung am Sprunggelenk - Zitterpartie für Andreas Raelert um Start beim Iroman Hawaii Triathlon.

Samstag, 17. Oktober 2009

Flops, das ging dann wohl daneben

Die Ironman WM auf Big Island ist auch immer wieder die Momentaufnahme des Leidens. Manche Triathleten haben einfach diesen schlechten Tag oder zeigen nur eine durchschnittliche Leistung in einer Form, an der eigentlich alles stimmt aber die überdurchschnittliche Tagesform die Konkurrenz innehat. Oder man geht auf Risiko, setzt auf Sieg oder Podium und verliert dabei eben sehr viel. Hawaii kann man aber nicht ohne das Eingehen von Risiken gewinnen - so die einhellige Meinung aller Profis.

Es ist eigentlich unfair mit Timo Bracht in dieser Listung anzufangen. Er ist zweitbester Deutscher und hat sich einmal mehr in den Top 10 etabliert. Allerdings zeigt sich im Pazifik, was in Frankfurt noch duch den Neoprenanzug kompensiert werden kann, die relativ schlechte Schwimmleistung des Eberbacher Europameisters. Auf Big Island muss Bracht, der einmal mehr einen soliden Marathon in 2:56:27 zeigte, 1-3 Minuten schneller Schwimmen, um der kraftzehrenden Aufholjagd auf dem Bike zu entgehen und den ersehnten Sprung auf das Podium zu packen.


Diese Jagd blieb dem zweifachen Hawaii Champion Normann Stadler ebenfalls nicht erspart. Mit dem üblichen Rückstand nach 3,8 km Schwimmen, versuchte sich der Norminator in der Jagd auf die Spitze, wie seinerzeit 2004 und 2006 und in Ansätzen auch 2005 erfolgreich gezeigt - musste aber einmal mehr mit Krämpfen eine herbe Niederlage hinnehmen. Nach seinem starken Auftritt bei der Challenge Roth 2009 mit beachtlicher Solofahrt auf dem Rad sicherlich umso enttäuschender für den Ausnahmetriathleten. Als Ursache vermutet Stadler schon länger Probleme mit der Ernährung und der Mineralzuführung. "Es kommt einfach zu spät an" gibt sich der junge Familienvater ratlos, ob der Massen an Kohlenhydraten, die sein Körper während des Kraftakts auf dem Rad benötigt.


Enttäuscht sein dürften auch Stadlers Teamkollege Marino Vanhoenacker, der früh den Angriff auf dem Bike lancierte, um dann völlig hochzugehen und auch Eneko Llanos aus Spanien. Der Vorjahreszweite ist mit vergleichsweiser schwacher Radleistung und einem 3:05:03er Marathon aus den Top 10 herausgerutscht. Damit verliert er den Status sich nicht erneut über einen Ironman qualifizieren zu müssen. Ebenfalls etwas unglücklich agierte der Schweizer Ronnie Schildknecht. Nach einer Penalty wegen Blockings während eines Überholvorgangs kam der Dominator der Schweizer Rennen nicht mehr so richtig ins Rollen.

Die eigene Ansprüche an sich selbst und die Rennrealität müssen die Deutschen Jan Raphael, Markus Fachbach und Frank Vytrisal überdenken. Während Raphael die Ursachen im ungewohnten Umfangstraining und den damit einhergehenden Verlust der Intensitäts- und Laktattoleranz sieht, überlegt Vytrisal trotz finanziell guter Jahre zurück in seinen Beruf als Lehrer zurückzukehren. Vielleicht eine Weise Entscheidung, um dem Körper und Kopf eine Entlastung vom Renngeschehen zu geben.


Einen rabenschwarzen Tag erwischte die phasenweise den Ironman anführende Lucie Zelenkova, die sich anders als Teamkollegin Terza Macel nicht in den Top 5 etablierte. Sie ist, wie viele weitere Top 10 Anspirantinnen in der Hitzeschlacht auf Big Island gescheitert. Doch auch für alle "gescheiterten" Athleten gilt eine Weise sicherlich. Die Athletinnen und Athleten konnten in den Lavafeldern wieder viel über sich lernen und sind vielleicht schon für die Ausgabe 2010 für eben diese Herausforderung bei der Mutter aller Triathlons gewachsen.

Fotos: (c) Ironman.com

Montag, 1. Oktober 2007

Belgische Schokolade

Wie Schokohäschen sehen die beiden Belgier Gerrit Schellens und Marino Vanhonacker noch nicht aus. Aber irgendwie muss ich ja die Kurve bekommen - inhaltlich gesehen. Marino macht einen sehr guten Eindruck und wirkt in allen Disziplinen ausgeglichen. Mehr dazu im Interview auf 3athlon.de. Gerrit Schellens wird 2007 leider nur den Zuschauer mimen.

Mittwoch, 18. Oktober 2006

Marino Vanhoenacker (BEL) im Interview vor dem Rennen

Mario Vanhoenacker ist so etwas wie das Schreckgespenst des diesjährigen Ironman Hawaii. Fast alle europäischen Top 10 Kandidaten haben ihn weit oben auf der Liste der schärfsten Konkurrenten stehen. 3athlon.de fragt nach.