Donnerstag, 27. Juni 2019

IRONMAN EM in Frankfurt: TV, Livestream, Apps, Prognose - LIVE dabei im Dreikampf von Jan Frodeno, Sebastian Kienle und Patrick Lange

Die Tage werden kürzer und zeitgleich heißer mit Spitzenwerten zwischen 35°C und der magischen Marke um 40°C. Die Nächte bleiben ebenfalls hochsommerlich und am Sonntag, den 30. Juni 2019 steigt das erste große deutsche Saisonhighlight über die Ironman-Distanz im Triathlon. Wer nicht vor Ort sein kann, dem seien folgende Angebote ans Herz gelegt, um TV-Übertragungen, Livestreams und andere Nachrichtenkanäle zur EM im Ironman in Frankfurt am Main am lokalen Baggersee oder daheim in den kühlen vier Wänden in vollen Zügen ohne Hitzeschlag und Sonnenstich genießen zu können.

Die IRONMAN Frankfurt European Championship 2019 verspricht ein Hitze-Spektakel zu werden. Logo: WTC/IRONMAN

Zeit und Ort

Sonntag, den 30. Juni 2019 fällt der erste Startschuss des Tages für die männlichen Profis am Langener Waldsee um 6:25 Uhr. Danach folgen die Damen und die Altersklassenathleten im Respektabstand im sogenannten Rolling-Start in kleineren Gruppen, um das Schwimmen für Einsteiger übersichtlicher zu machen, das Rennen der Profis fairer und das Feld zu Beginn der Radstrecke ingesamt zu entzerren. 

TV und Radio

Der Hessische Rundfunk (hessenfernsehen) überträgt den Ironman Frankfurt ab 6:15 bis etwa um 16:00 und von 21:45 bis 22:05 Uhr im TV und parallel im Internet als ergänzender Livestream mit vielen weiteren Informationen in deutscher Sprache auf www.hessenschau.de. Moderiert wird der vom monatlichen Rundfunkbeitrag finanzierte Großeinsatz des HR von Ralf Scholt und Dirk Froberg mit den bereits bekannten Experten und (Ex-)Profis Thomas Hellriegel und Nicole Leder. Bei den Bedingungen werden Flüssigkeitszufuhr, Nahrung und gerade auch der Mineralhaushalt eine wichtige Rolle spielen. Darum kommt die Einladung von Caroline Rauscher, Ernährungsexpertin für Ausdauersportler, genau richtig.

Beim Muttersender, der ARD sind zusammenfassende Informationsblöcke mit Schaltungen an die Strecke mit Livebildern eingeplant:

  • 12:00 bis 13.00 Uhr
  • 14:00 bis 14:40 Uhr
  • 15:20 bis 15:40 Uhr

Livestream im Internet

Wer es in der Moderation Internationaler haben möchte, kann einmal mehr auf IronmanNow (Facebook) zurückgreifen und die bekannten Gesichter und Stimmen des Veranstalters auf den Bildschirm und Lautsprecher zaubern. Ergänzend können auf Ironman.com der Live-Ticker mit Zusatzinformationen besucht werden und mittels App "Ironman Tracker" Athleten auf dem Second Screen mit den Split-Zeiten, weiteren Statistiken und als Grafik auf einer GPS-Karte in "Echtzeit" verfolgt werden.

Ergänzend sind noch weitere Fachmedien mit ihren Kanälen unterwegs, die aus lizenzrechtlichen und budgetären Gründen jedoch i. d. R. keine Livebilder einspielen können.

Eine Prognose: Wer gewinnen wird?

Patrick Lange wird nachgesagt, dass er nur bei sehr heißen Bedingungen und einer Möglichkeit beim Radfahren ökonomisch über die 180 Radkilometer zu kommen, gewinnen kann. Bisher konnte er bei internationalen Rennen über die volle Distanz "nur" in Texas und beim Ironman Hawaii überzeugen. Das Wetter spielt bei der Auflage 2019 in seine Karten. Der schnelle Schwimmer und Läufer hat im Vergleich zur Hauptkonkurrenz um Jan Frodeno und Sebastian Kienle die größte Körperoberfläche pro Kilogramm Körpergewicht. Frodeno mag es auch gerne warm, muss sich aber deutlich mehr vor einer Überhitzung hüten. Das gilt für den Marathon am Main, wie auch für die Radstrecke im Großraum Frankfurt am Main, die auch dieses Jahr aus organisatorischen Gründen einmal mehr auf knapp 186 Kilometer verlängert werden musste. Kienle kann ebenfalls bei Hitze gut performen, ihm dürften die Konditionen allerdings nicht ganz so liegen, wie den beiden Erstgenannten.

Top 3

Weil Kienle möglicherweise seine Radform noch nicht ganz gefunden und stabilisert hat und auch die ansprechende Laufform im Halbmarathon in den 70.3 Triathlons in der aktuellen Saison noch nicht auf den Marathon verlängert wurde, kommt er in meiner Prognose auf Platz 3, obwohl er sich vorgenommen hat, mindestens einen der beiden Mehrfachgewinner von Hawaii zu schlagen.

Gefolgt wird Kienle von Lange, der im hektischen Rennverlauf auf dem Rad vielleicht zu viele Körner verschießen wird.

Und Frodeno? Der dürfte als Plan A bei dem Wetter und bei etwaigen Mitstreitern, wie Franz Löschke mit einer schnellen Schwimm-Rad Kombination eine Vorentscheidung erzwingen wollen, um 2-5 Minuten Vorsprung auf Lange in die T2 mitzunehmen. Gelingt dies durch die Rennkonstellation und Gegenwehr der Mitbewerber nicht frühzeitig, greift wie zuvor Plan B. Mitfahren und bestmöglich versorgen und die Konkurrenz zur Mitarbeit auf dem Bike animieren. Danach folgt dann: Laufen mit Patrick...

Der Tipp für das Podium: Frodeno, Lange, Kienle

Und die Damen?

In Abwesenheit von Daniela Ryf hat Sarah True viele Karten für den Sieg auf der Hand. Den besten Marathon als letzte Waffe gegen Ende des Rennens trifft viel Erfahrung bei Hitzerennen über kürzere Distanzen und ein DNF bei einem Hitze-Ironman in diesem Jahr. Frankfurt ist Trues Plan-B, um sich für Hawaii zu qualifizieren. Daniela Bleymehl (ehemals Daniela Sämmler) hat zusammen mit Kimberly Morrison und der Newcomerin von den 70.3-Distanzen, Imogen Simmonds oder auch Sarah Lewis die besten Chancen auf das Podium: True, Bleymehl, Morrison ist mein Tipp.



Dienstag, 11. Juni 2019

IRONMAN Triathlon-owner Wanda Sports Group starts IPO process with target to raise US$500 million

According to two recent sources (NASDAQ, Renaissance Capital), Dalian Wanda Group is starting the IPO process for IRONMAN with a target range to raise US$500 million up to US$1 billion. 3athlon reported earlier in 2018 and 2019. full 162 page prelimary SEC Form F1 linked below.

Quote, NASDAQ:
IRONMAN to IPO: Global sports owner Wanda Sports Group files for a $500 million US IPO 
Wanda Sports Group, the sporting and live events unit being spun out of China's Wanda Group, filed on Friday with the SEC to raise up to $500 million in an initial public offering. 
Wanda Sports is one of the world's largest sports events, media and marketing platforms in terms of revenue in 2018, owning Infront Sports & Media, World Endurance Holdings (owner of the IRONMAN triathlon competition and brand) and Wanda Sports Co (owner of the China Cup International Football Tournament and the UCI Tour of Guangxi). 
The Beijing, China-based company traces its roots to 1980 and booked $1.3 billion in sales for the 12 months ended March 31, 2019. It plans to list on the Nasdaq under the symbol WSG. Wanda Sports Group filed confidentially on March 20, 2019. Morgan Stanley, Deutsche Bank and Citi are the joint bookrunners on the deal. No pricing terms were disclosed.  
The article IRONMAN to IPO: Global sports owner Wanda Sports Group files for a $500 million US IPO originally appeared on IPO investment manager Renaissance Capital's web site renaissancecapital.com.  
Investment Disclosure: The information and opinions expressed herein were prepared by Renaissance Capital's research analysts and do not constitute an offer to buy or sell any security. Renaissance Capital's Renaissance IPO ETF (symbol: IPO) , Renaissance International ETF (symbol: IPOS) , or separately managed institutional accounts may have investments in securities of companies mentioned.

Quote, Renaissance Capital:
IRONMAN to IPO: Global sports owner Wanda Sports Group files for a $500 million US IPO 
Wanda Sports Group, the sporting and live events unit being spun out of China's Wanda Group, filed on Friday with the SEC to raise up to $500 million in an initial public offering. 
Wanda Sports is one of the world's largest sports events, media and marketing platforms in terms of revenue in 2018, owning Infront Sports & Media, World Endurance Holdings (owner of the IRONMAN triathlon competition and brand) and Wanda Sports Co (owner of the China Cup International Football Tournament and the UCI Tour of Guangxi). 
The Beijing, China-based company traces its roots to 1980 and booked $1.3 billion in sales for the 12 months ended March 31, 2019. It plans to list on the Nasdaq under the symbol WSG. Wanda Sports Group filed confidentially on March 20, 2019. Morgan Stanley, Deutsche Bank and Citi are the joint bookrunners on the deal. No pricing terms were disclosed. 
  1. NASDAQ: IRONMAN to IPO: Global sports owner Wanda Sports Group files for a $500 million US IPO
  2. Renaissance Capital: IRONMAN to IPO: Global sports owner Wanda Sports Group files for a $500 million US IPO
  3. Wanda Sports Group Company Limited, FORM F-1 as filed with the Securities and Exchange Commission (SEC) on June 7, 2019
  4. China's Wanda files for U.S. IPO of sports unit including WTC's IRONMAN series to raise up to $500 million: sources
  5. Wang Jianlin's sports holding within Dalian Wanda Group might consider an IPO and sale of overseas assets including Infront Sports & Media AG, World Triathlon Corp (Ironman)


Montag, 10. Juni 2019

Eleven Start Waves, Instead Of Three: IRONMAN Announces New Swim Start Protocol For 2019 IRONMAN World Championship

IRONMAN to introduce new wave start aimed at reducing athlete density on bike course. In the past there where only three different start groups: male pros, female pros and all the age group athletes, who qualified for the World Championship in Kailua-Kona, Hawaii. This is history, the so called and extensively in domestic and global events tested rolling start helps de-cluster the large and tight fields of competitive athletes of all age groups successfully.

Quote:
TAMPA, Fla. (June 10, 2019) – IRONMAN, a Wanda Sports Group company, announced today a new swim start protocol that will be implemented for the 2019 IRONMAN® World Championship. For the first time, the world championship event will utilize a wave start that separates the field into 11 groups. Like in previous years, the professional men’s field will start at 6:25 a.m., followed by the professional women’s field at 6:30 a.m. The PC/Open Exhibition and Handcycle divisions will then begin their day at 6:35 a.m. The first age group wave will start at 6:55 a.m. and continue every 5 minutes until all athletes are in the water.

“The swim start change is a reflection of, and reaction to, the extraordinary ability of our IRONMAN World Championship athletes,” said Andrew Messick, President & CEO of The IRONMAN Group. “While we appreciate the simplicity and iconic visual of the mass start, our primary responsibility is to create a fair race for all athletes. A single start each for age-group men and age-group women creates too much density on the bike course.”

The decision to move to an extended wave start was made following a comprehensive analysis of athlete data with the goal of reducing peak athlete density flowing onto the bike course. The new start times will not change the existing cut off standards for the IRONMAN World Championship – 2:20 for the swim and 10:30 for the bike. Athletes will also still have to reach the finish line within 17 hours to be official finishers of the race.

“We are always looking for ways to improve the quality of our events in an effort to create a fair, safe and world-class experience for our competitors who work so hard to get to this start line,” said Diana Bertsch, Senior Vice President of World Championship Events of The IRONMAN Group. “The IRONMAN World Championship is the pinnacle of endurance racing and our belief is that this change will allow for the highest competition to occur while enhancing the quality of the race.”

New start times:
Time | Division
6:25 | MPRO
6:30 | FPRO
6:35 | PC OPEN / HC
6:55 | M18-39
7:00 | M40-44
7:05 | M45-49
7:10 | M50+
7:15 | F18-39
7:20 | F40-54
7:25 | F55+
7:30 | Legacy

The IRONMAN World Championship is the ultimate and most iconic one-day test of body, mind and spirit with over 90,000 athletes competing to qualify at more than 40 global IRONMAN events each year. Last year’s record-breaking race welcomed approximately 2,500 registered athletes from 82 countries, regions and territories, marking the largest international field in race history.

The 2019 IRONMAN World Championship will enjoy 20 hours of comprehensive live race-day coverage globally via IRONMAN NOW™ on Facebook Watch (www.facebookwatch.com/IRONMANnow) and through regional television coverage, including NBC Sports in the United States. Last year’s IRONMAN World Championship live coverage included everything from the early morning body marking to the final hour finish-line celebration and had nearly 20 million total views on Facebook Watch.