Sonntag, 7. Oktober 2007

Mit 47 Meilen pro Stunde Hawi entgegen

Ben Fertic ( Präsident World Triathlon Corporation) und Mitch Thrower (US Triathlete Magazine) kommen am Samstag von einer Radausfahrt zurück. „Der Rückweg war unglaublich, ständig kamen Böen von der Seite“. Es war in der Tat sehr windig und ruppig und die Spitzengeschwindigkeit nach Hawi betrug 47 Meilen, rund 78 km/h – in 15 Minuten bis Waikoloa schafft man es nicht jeden Tag. Auf dem Weg zurück kam dann das böse Erwachen.

Die WTC hat btw nach langen Verhanldungen mit einem anderen Markeninhaber die Rechte erworben das M-Dot Logo als Produktlinie ohne Ironman-Schriftzug nutzen zu dürfen. In Zukunft dürfte also mit weiteren Goodies aus dem Triathlon-Land zu rechnen sein.

Schuhtrends in Kona

Über innovatives Schuhmaterial, wie Newton wurde bereits berichtet. Einen weiteren seit rund zwei Jahren kaum aus Kona wegzudenkenden Trend sind die erfolgreichen Modelle der leichten Crocs Beachschuhe. Nach der Eroberung von Stränden und Freizeit sind sie zunehmend in ärztlichen Praxisgemeinschaften und an den Füßen von Physiotherapeuten anzutreffen. Die Schuhe gibt es in allen Farben dieser Welt und in verschiedenen Modellen von Sandale, Halboffen und Offen bis zum Flip-Flop. Allen gemein ist die Leichtigkeit und Schwimmfähigkeit.

Klassische Flip-Flops führen zwar noch immer die Hitliste der Fußmode an, werden aber immer dichter von Crocs verfolgt. Klassische Sportschuhe fallen dagegen immer mehr ab.



Mara aus München macht sich wohle gerade Gedanken, wo die Radfahrer am Wochenende langfahren werden. Genau, Palani Road…